Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung.

Themen

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

3701 - 3800 von 3.826Seitengröße: 100
  1. Workshop des Wissenschaftsausschusses IPN.

    Timo Ehmke (Sprecher*in)

    20.01.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  2. Workshop - Digitalität und Inklusion in der Lehrkräftebildung

    Jan Torge Claußen (Sprecher*in)

    09.12.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  3. Workshop - Digitalität und Inklusion in der Lehrkräftebildung

    Henrike Friedrichs-Liesenkötter (Organisator*in), Jessica Süßenbach (Organisator*in) & Anja Schwedler-Diesener (Organisator*in)

    09.12.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  4. Workshop: Early Modern Scottish Irenicism and Present Day Ecumenism 2012

    Markus Mühling (Vorsitzende/r)

    06.01.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  5. Workshop: Explizites sprachliches Wissen vermitteln – Formulierungsprozesse in „Fach‐an‐Sprache‐an‐Fach“

    Astrid Neumann (Sprecher*in) & Solvig Rossack (Sprecher*in)

    14.06.201915.06.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Workshop für lehrkräftebildende Hochschulen Niedersachsens im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“

    Michael Ahlers (Sprecher*in), Michael Besser (Sprecher*in), Poldi Kuhl (Sprecher*in) & Christian Herzog (Sprecher*in)

    13.09.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Workshop für Mentorinnen und Mentoren an den TUM-Referenzschulen

    Katharina Müller (Organisator*in)

    07.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  8. Workshop für Mentorinnen und Mentoren an den TUM-Referenzschulen - 2015

    Katharina Müller (Organisator*in)

    2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  9. Workshop für Mentorinnen und Mentoren an den TUM-Referenzschulen - 2015

    Katharina Müller (Organisator*in)

    2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  10. Workshop für Mentorinnen und Mentoren an den TUM-Referenzschulen - TUM connect 2013

    Katharina Müller (Organisator*in)

    2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  11. Workshop für Mentorinnen und Mentoren an den TUM-Referenzschulen, TUM School of Education - TUM connect 2013

    Katharina Müller (Organisator*in)

    11.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  12. Workshop für Mentorinnen und Mentoren an den TUM-Referenzschulen, TUM School of Education, TUM connect 2014

    Katharina Müller (Organisator*in)

    04.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  13. Workshop für Mentorinnen und Mentoren der Leuphana Universität Lüneburg (ProMentoring)

    Katharina Müller (Sprecher*in)

    03.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  14. Workshop für Mentorinnen und Mentoren der Leuphana Universität Lüneburg (ProMentoring)

    Katharina Müller (Organisator*in)

    02.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  15. Workshop für Mentorinnen und Mentoren der Leuphana Universität Lüneburg (ProMentoring)

    Katharina Müller (Sprecher*in)

    02.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  16. Workshop für Mentorinnen und Mentoren im Rahmen der Lehrwerkstatt - 2015

    Katharina Müller (Organisator*in)

    2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  17. Workshop für Mentorinnen und Mentoren im Rahmen der Lehrwerkstatt in der Kuehnheim Stiftung 2014

    Katharina Müller (Organisator*in)

    2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  18. Workshop für Mentorinnen und Mentoren im Rahmen der Lehrwerkstatt (Kuehnheim Stiftung) an der LMU München 2014

    Katharina Müller (Organisator*in)

    01.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  19. Workshop im Rahmen des „Forum TUMpaed“ 2012

    Katharina Müller (Organisator*in)

    07.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  20. Workshop: Korpus - Kommunikation - Kultur: Linguistik als Kulturwissenschaft?

    Nora Benitt (Organisator*in)

    04.11.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  21. Workshop/Lehrerfortbildung: Das Praxiserkundungsprojekt (PEP) als Instrument zur Unterrichtsentwicklung: Teil 1 - 2013

    Nora Benitt (Sprecher*in)

    22.03.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  22. Workshop/Lehrerfortbildung: Das Praxiserkundungsprojekt (PEP) als Instrument zur Unterrichtsentwicklung: Teil 1 - 2013

    Nora Benitt (Sprecher*in)

    05.12.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  23. Workshop/Lehrerfortbildung: Das Praxiserkundungsprojekt (PEP) als Instrument zur Unterrichtsentwicklung: Teil 2 - 2013

    Nora Benitt (Sprecher*in)

    07.06.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  24. Workshop: „Musik und Region 2.0 – Chancen der Nachwuchsförderung in den Kanälen den Web.“

    Michael Ahlers (Dozent*in)

    15.01.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  25. Workshop on Family Migration Processes in a Comparative Perspective - 2018

    Elisabeth K. Kraus (Präsentator*in), Lenore Sauer (Präsentator*in) & Laura Wenzel (Ko-Autor*in)

    25.10.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  26. Workshop Open Educational Ressourcen für das Sprachenlernen

    Jane Brückner (Sprecher*in)

    04.10.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  27. Workshop "Profilbildung Lehramt – Konturen für Studium, Fächer, Universität"

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in) & Kira Elena Weber (Sprecher*in)

    16.05.202017.05.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  28. Workshop Qualitätsoffensive Lehrerbildung - 2016

    Carolyn Blume (Präsentator*in)

    06.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  29. Workshop Resonanz-Räume – Gedeih-Räume – Spiel-Räume ökonomischen Denkens- 2020

    Harald Hantke (Moderator*in) & Marc Casper (Moderator*in)

    20.02.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  30. Workshops zur Qualitätssicherung in den Projekten der Qualitätsoffensive Lehrerbildung

    Robin Pascal Straub (Präsentator*in)

    03.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  31. Workshop: „´Theorie‘ ist Schule und ´Praxis‘ ist Praxiseinrichtung, oder?“ - Facetten von Theorie und Praxis in der Ausbildung

    Anke Karber (Dozent*in), Anna Bobe (Dozent*in) & Holger Küls (Dozent*in)

    29.04.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  32. Workshop "Trust and Network Experiences"

    Robin Pascal Straub (Organisator*in)

    12.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  33. Workshop: Wie adaptiv ist (mein) Unterricht? videobasierte Selbst- und Fremd-reflexion in der Lehrkräftefortbildung

    Marc Kleinknecht (Dozent*in)

    02.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  34. Workshop: Wie adaptiv ist (mein) Unterricht? videobasierte Selbst- und Fremd-reflexion in der Lehrkräftefortbildung.

    Marc Kleinknecht (Dozent*in)

    02.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  35. Workshop zum Standard-Setting Sozialindex 2012

    Timo Ehmke (Teilnehmer*in)

    12.11.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  36. Workshop zu „Professionalisierung des pädagogischen Personals für eine inklusive Berufsbildung aus berufsbildungswissenschaftlicher Sicht“ - 2015

    Robert W. Jahn (Teilnehmer*in)

    11.03.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  37. Worshop der Initiative "Institut für sozialwissenschaftliche Bildung" und Vorbereitung zur Gründung eines interuniversitäten Instituts für sozialwissenschaftliche Bildung ISB

    Julia Oppermann (Organisator*in)

    01.10.201802.10.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  38. Writing the city. Dublin in James Joyce's Ulysses.

    Emer O'Sullivan (Sprecher*in)

    07.01.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  39. WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien (Verlag)

    Cathleen Heil (Herausgeber*in), Silke Ruwisch (Herausgeber*in), Kerstin Hein (Herausgeber*in) & Susanne Prediger (Herausgeber*in)

    01.07.2021

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  40. "www.1000zeichen.de - Didaktische Überlegungen zur Kurz- und Kürzestgeschichte in der deutschsprachigen Print- und Netzliteratur der Gegenwart"

    Claudia Albes (Sprecher*in)

    28.04.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  41. www.bwp-schriften.de (Zeitschrift)

    Andreas Fischer (Herausgeber*in)

    2013 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  42. XI International Symposium on Intercultural, Cognitive and Social Pragmatics - EPICS 2024 (Veranstaltung)

    Anne Barron (Gutachter*in)

    22.05.202424.05.2024

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  43. XIV. Europäischer Kongress für Theologie 2011

    Markus Mühling (Teilnehmer*in)

    11.09.201114.09.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  44. XIV. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer - 2009

    Emer O'Sullivan (Keynote Sprecher*in)

    03.08.200908.08.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  45. X. Leuphana Konferenzwoche 2017

    Thekla De Carvalho Rodrigues (Teilnehmer*in)

    28.02.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  46. XV General Meeting of the European Association of Experimental Social Psychology - EAESP 2008

    Roman Trötschel (Sprecher*in)

    10.06.200815.06.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  47. XVIII Conference of the International Association for the Study of Popular Music - 2017

    Michael Ahlers (Sprecher*in)

    29.06.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  48. XXII. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteratur, Psychosomatik und Psychotherapie - DGKJP 2011

    Kevin Dadaczynski (Sprecher*in)

    04.03.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  49. XXVII International Primatological Society Congress

    Manuel Bohn (Sprecher*in)

    19.08.201825.08.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  50. 'Your're welcome', 'alright', 'okay': Analysing pragmatic variation across the Englishes (Universität Bielefeld, invited talk)

    Anne Barron (Gastredner*in)

    19.06.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  51. YouTube statt Klassenraum? Lernen mit Erklärvideos

    Anna-Katharina Poschkamp (Sprecher*in), Laura Schilling (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  52. ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management (Zeitschrift)

    Birgit Althans (Gutachter*in)

    2016 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenTransfer

  53. ZDM (Fachzeitschrift)

    Michael Besser (Gutachter*in)

    2015 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  54. Zeit, dass sich was dreht - Kindliche Zeitpraxen und die Notwendigkeit einer Zeit-Gestaltung im Elementarbereich

    Tilmann Wahne (Dozent*in)

    30.01.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  55. Zeiteinblicke in die KiTa: Resonanz- und Entfremdungserfahrungen im elementarpädagogischen Alltag

    Tilmann Wahne (Dozent*in)

    30.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  56. Zeitliche Perspektiven auf den Ganztag als Lern- und Lebensort.

    Tilmann Wahne (Präsentator*in)

    06.11.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  57. Zeitliche Perspektiven auf den Ganztag als Lern- und Lebensort.

    Tilmann Wahne (Präsentator*in)

    25.10.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  58. Zeitliche Perspektiven von Kindern auf den Ganztag als Lern- und Lebensort: Fortbildung für die Hansestadt Lüneburg (Projekt Selbstverständlich Miteinander IV)

    Tilmann Wahne (Präsentator*in)

    24.05.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  59. Zeitschrift Diskurs Kindheits- und Jugendforschung

    Friederike Dobutowitsch (Gutachter/-in)

    01.05.2021 → …

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  60. Zeitschrift für Angewandte Linguistik (Zeitschrift)

    Astrid Neumann (Gutachter*in)

    07.2020 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  61. Zeitschrift für Bildungsforschung (Zeitschrift)

    Marcus Pietsch (Gutachter*in)

    2015 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  62. Zeitschrift für Bildungsforschung (Zeitschrift)

    Kevin Dadaczynski (Gutachter*in)

    01.09.2013 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  63. Zeitschrift für Empirische Hochschulforschung (Zeitschrift)

    Michael Besser (Gutachter*in)

    2018 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  64. Zeitschrift für Empirische Hochschulforschung (Zeitschrift)

    Astrid Neumann (Gutachter*in)

    01.2019 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  65. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (Fachzeitschrift)

    Poldi Kuhl (Beirat)

    2010 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  66. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (Fachzeitschrift)

    Anke Schmitz (Gutachter*in)

    2020 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  67. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (Fachzeitschrift)

    Michael Besser (Beirat)

    2023 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  68. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft Forum - ZfE 2015

    Katharina Müller (Präsentator*in)

    12.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  69. Zeitschrift für Fremdsprachenforschung (Fachzeitschrift)

    David Gerlach (Herausgeber*in) & Torben Schmidt (Herausgeber*in)

    2021

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  70. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht (Fachzeitschrift)

    Friederike Dobutowitsch (Herausgeber*in) & Katja F. Cantone-Altıntaş (Herausgeber*in)

    01.10.2023

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  71. Zeitschrift für Mathematikdidaktik in Forschung und Lehre (Zeitschrift)

    Michael Besser (Gutachter*in)

    2019 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  72. Zeitschrift für Mathematikdidaktik (JMD) (Fachzeitschrift)

    Anke Schmitz (Gutachter*in)

    2021 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  73. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung (Zeitschrift)

    Michael Besser (Beirat)

    2019

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  74. Zeit- und Selbstmanagement in der Promotionsphase

    Julia Schütz (Gastredner*in)

    07.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  75. Zeitweise Ewigkeit: Modelle des Junktims Zeit und Ewigkeit und ihre Konsequenzen

    Markus Mühling (Dozent*in)

    18.12.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  76. Zensur? Interpretation? Veränderungen in literarischen Übersetzungen

    Emer O'Sullivan (Sprecher*in)

    04.10.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  77. Zucht und Ordnung! Zum Verhältnis von Pädagogik und Macht

    Thomas Damberger (Sprecher*in)

    24.10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  78. Zugänge zu einer sozialpädagogischen Zeitforschung

    Tilmann Wahne (Sprecher*in)

    25.01.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  79. „Zukunftskompetenzen"

    Thomas Damberger (Sprecher*in)

    10.03.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  80. Zukunftsmusik: The Future of Digital Musik Making & Education

    Michael Ahlers (Sprecher*in)

    05.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  81. Zukunftstage Bildung - Studierende entwickeln Konzepte für Herausforderungen aus der Praxis

    Timo Beckmann (Sprecher*in)

    28.04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  82. Zukunftstage Lehrerbildung - 2015

    Bettina Bello (Präsentator*in)

    2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  83. Zukunftswerkstatt E-Portfolio

    Moritz Paesche (Sprecher*in)

    23.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  84. Zukunftszentrum Lehrerbildung (ZZL) (Organisation)

    Torben Schmidt (Mitglied)

    2013 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  85. Zukunftszentrum Lehrkräftebildung (ZZL) (Organisation)

    Michael Besser (Vorsitzender)

    2021 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  86. Zum Effekt des Pornograpghischen in Littells "Les Bienveillantes"

    Birgit Dahlke (Dozent*in)

    11.2008 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  87. Zum Einfluss differenzieller Lernmilieus und ihrer sozialräumlichen Gebundenheit auf die Sprachfähigkeit von Schülerinnen und Schülern

    Anke Schmitz (Ko-Autor*in) & Sven Oleschko (Präsentator*in)

    14.03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  88. Zum ersten Mal eine Klasse führen? : Kompetenzförderung durch Reflexions- und Feedback-Zirkel im ersten Schulpraktikum

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in) & Kira Elena Weber (Sprecher*in)

    16.05.202017.05.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  89. Zum "Nutzen" und zur Anerkennung pädagogischer Berufsarbeit: Empirische Befunde aus dem Projekt PAELL

    Julia Schütz (Dozent*in)

    03.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  90. Zum studentischen Wahlverhalten in überfachlichen Studienprogrammen: die KOMFOR-Studie - ein Triangulationsansatz

    Julia Schütz (Gastredner*in)

    03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  91. Zum vergessenen weiblichen Anteil an der sich um 1900 herausbildenen Jugendforschung

    Birgit Dahlke (Sprecher*in)

    03.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  92. Zum Verhältnis von Reflexionskompetenz und Beliefs für inklusiven Fremdsprachenunterricht: Empirische Erkenntnisse und fortbildungsdidaktische Settings

    Bianca Roters (Sprecher*in), Carolyn Blume (Sprecher*in), David Gerlach (Sprecher*in) & Torben Schmidt (Sprecher*in)

    17.09.202018.09.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  93. Zur Arbeit in Theorie-Praxis-Netzwerken

    Sandra Fischer-Schöneborn (Gastredner*in)

    02.05.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  94. Zur Arbeits‐ und Gesundheitssituation von Schulleitungen aus Niedersachsen Erste Ergebnisse einer Studie.

    Kevin Dadaczynski (Gastredner*in)

    07.10.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  95. Zur Bedeutung empistemischer Emotionen für den Aufbau fachlichen und fachdidaktischen Wissens von Lehramtsstudierenden im Fach Mathematik

    Robin Göller (Sprecher*in), Lars Jenßen (Sprecher*in), Katja Eilerts (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  96. Zur Bedeutung von lebensweltlicher Mehrsprachigkeit im universitären Raum aus Studierendenperspektive - Fokus auf das Spracherleben

    Friederike Dobutowitsch (Sprecher*in)

    27.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  97. Zur Beziehung zwischen Textverstehen, fachlichen Aufgabenlösung und Notizen

    Lisa-Marie Wienecke (Sprecher*in)

    21.08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  98. "Zur Dialektik von Langeweile und Spannung in der Stifter-Rezeption von 1847 bis heute"

    Claudia Albes (Sprecher*in)

    26.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  99. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Anträgen: Aus Herausforderungen Chancen für neue Projekte kreieren

    Anke Köhler (Dozent*in)

    03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung