Suche nach Fachgebiet

  1. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Michael Besser (Mitglied)

    01.04.201831.03.2020

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  2. Promoting pre-service teachers‘ professional vision of classroom management during practical school training: An online- and video-based self-reflection and feedback intervention

    Kira Elena Weber (Sprecher*in) & Christopher Neil Prilop (Sprecher*in)

    06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  3. Which effect does a text- vs. video-based environment have on pre-service teachers’ peer feedback expertise?

    Kira Elena Weber (Sprecher*in) & Christopher Neil Prilop (Sprecher*in)

    14.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  4. Assessing pre-service teachers’ adaptive peer feedback expertise: Effects of a field experience.

    Christopher Neil Prilop (Sprecher*in), Kira Elena Weber (Sprecher*in) & Marc Kleinknecht (Sprecher*in)

    29.08.201831.08.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  5. Language Demands of the Language Market: A Predictor of Students‘ Language Skills?

    Hanne Brandt (Präsentator*in)

    09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Professionalisierung von Lehramtsstudierenden in Praxisphasen – kooperative Unterstützung von Studierenden

    Timo Beckmann (Sprecher*in)

    19.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  7. Sprachförderlicher Unterricht (wie) geht das?

    Hanne Brandt (Sprecher*in)

    11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  8. 14. Workshop Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit

    Friederike Dobutowitsch (Sprecher*in)

    24.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. A study on the stability of attention in primary education. Results of a multi-perspective video analysis

    Bianka Troll (Sprecher*in), Marcus Pietsch (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)

    Poldi Kuhl (Mitglied)

    2019

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  11. Leibniz Gemeinschaft (Externe Organisation)

    Marc Kleinknecht (Vorsitzender), Eckhard Klieme (Vorsitzender) & Anna-Katharina Praetorius (Vorsitzender)

    2019

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  12. Vereinigung der Elternvereine für Menschen mit einer geistigen Behinderung (Externe Organisation)

    Julia Ganterer (Mitglied)

    2019

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeTransfer

  13. Friedrich Fröbel, Patsche-Kuchen, Vorlesung in der Reihe „10 Minuten Lyrik“

    Thomas Gann (Sprecher*in)

    09.01.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  14. Gymnasiale Bildung im digitalen Zeitalter

    Thomas Damberger (Sprecher*in)

    26.01.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  15. Digitalisierung als Herausforderung

    Thomas Damberger (Sprecher*in)

    21.02.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  16. Schneller, dichter und flexibler? Wie wir heute arbeiten und leben

    Tilmann Wahne (Dozent*in)

    12.04.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  17. Digitalisierung als Provokation für die Bildung

    Thomas Damberger (Sprecher*in)

    10.05.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  18. Prüfungsformen und Prüfungsgerechtigkeit

    Telse Iwers (Sprecher*in) & Alicia Picker (Sprecher*in)

    16.05.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  19. „So war es doch nicht gemeint! Fallstricke diskriminierungssensibler Schulentwicklung.

    Ellen Kollender (Sprecher*in)

    13.06.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  20. Kommunikation und Werte - moralpsychologische Perspektiven

    Alicia Picker (Sprecher*in)

    17.06.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  21. Wer hat an der Uhr gedreht? – Elementarpädagogische Zeitstrukturen auf dem Prüfstand

    Tilmann Wahne (Dozent*in)

    15.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  22. Zwischen kindlicher Zeitversunkenheit und institutionellen Zeitrealitäten: Die Kindertagesbetreuung zeitdiagnostisch betrachtet

    Tilmann Wahne (Dozent*in)

    15.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  23. Diversität- und diskriminierungssensible Organisationsentwicklung. Zentrale Perspektiven und Ansätze.

    Ellen Kollender (Sprecher*in) & Janne Grote (Sprecher*in)

    29.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  24. Multilingual skills at the transition from school into vocational education and training: Students’ perceptions and experiences

    Hanne Brandt (Präsentator*in)

    09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  25. Criteria and Strategies of Student Teachers to Deal with Teaching Material from the Internet about Refugees

    Lydia Kater-Wettstädt (Sprecher*in)

    04.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  26. Programmvorstellung: MindMatters

    Natalie Schwarz (Sprecher*in)

    30.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  27. European Educational Research Association (EERA) (Externe Organisation)

    Lydia Kater-Wettstädt (Mitglied)

    10.2019 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  28. Wirksame Schulleitungsqualifizierung

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in)

    11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  29. KI-Kompetenzen mit digitalen Lernangeboten stärken - welche Bedarfe haben Lehrende und Lernende?

    Dana-Kristin Mah (Sprecher*in), Lavinia Ionica (Sprecher*in), Florian Rampelt (Sprecher*in) & Kinga Schumacher (Sprecher*in)

    21.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  30. Bildung in der digitalen Welt

    Thomas Damberger (Sprecher*in)

    25.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  31. Strengthening Competencies in Artificial Intelligence

    Dana-Kristin Mah (Sprecher*in), Mike Bernd (Sprecher*in), Cornelia Gamst (Sprecher*in) & Lavinia Ionica (Sprecher*in)

    09.12.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  32. Beltz Juventa Verlag (Verlag)

    Sandra Fischer-Schöneborn (Herausgeber*in)

    20202021

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenTransfer

  33. Unterricht beobachten

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in)

    02.202009.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  34. NUR VIELE AUGEN SEHEN HETEROGENITÄT!? Lernen mit multiperspektivischen Unterrichtsvideos in der Lehrkräfteausbildung

    Laura Schilling (Sprecher*in)

    21.02.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  35. „Zukunftskompetenzen"

    Thomas Damberger (Sprecher*in)

    10.03.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  36. Zwischen Anerkennung und Aktivierung: Subjektivationen von Eltern in Schule und Migrationsgesellschaft.

    Ellen Kollender (Sprecher*in)

    14.03.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  37. Integration als Gelingensbedingung transdisziplinärer Kooperationen in der Lehrkräftebildung

    Robin Pascal Straub (Sprecher*in) & Timo Ehmke (Sprecher*in)

    25.03.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  38. Combatting discrimination of migrant and refugee students: Challenges and strategies of civil society organizations in Germany and Turkey

    Ellen Kollender (Sprecher*in)

    18.04.202019.04.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  39. Geist in der Maschine – Über Bildung, Schein und Wahrheit im Digitalzeitalter

    Thomas Damberger (Sprecher*in)

    30.04.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  40. Zum ersten Mal eine Klasse führen? : Kompetenzförderung durch Reflexions- und Feedback-Zirkel im ersten Schulpraktikum

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in) & Kira Elena Weber (Sprecher*in)

    16.05.202017.05.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  41. International Online Conference "What is Entrepreneurship Education and how can it be implemented?" 2020

    Marc Kleinknecht (Organisator*in) & Anna Holstein (Organisator*in)

    11.06.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  42. Anti-Racism and Transnational Solidarity in „Refugee Education“: Strategies of Civil Society Actors in Istanbul and Berlin

    Ellen Kollender (Sprecher*in)

    08.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  43. Ambivalente Umgangsweisen von Eltern mit Formen eines rassistischen Otherings in Schule und Migrationsgesellschaft.

    Ellen Kollender (Sprecher*in)

    31.08.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  44. Diskriminierung und Rassismus in der Schule

    Ellen Kollender (Sprecher*in)

    17.09.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  45. Fachliche Bildung und digitale Transformation - Fachdidaktische Forschung und Diskurse

    Lisa Stinken-Rösner (Sprecher*in)

    23.09.202025.09.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  46. Core Practices als instruktionale Komponenten von Lehrtrainings

    Matthias Nückles (Sprecher*in), Marc Kleinknecht (Sprecher*in), Jörg Wittwer (Sprecher*in), Thamar Voss (Sprecher*in), Anja Prinz (Sprecher*in), Kira Elena Weber (Sprecher*in) & Christopher Neil Prilop (Sprecher*in)

    01.11.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  47. Mensch versus Algorithmus. Überlegungen zum Verhältnis von Digitalisierung und Kreativität

    Thomas Damberger (Sprecher*in)

    08.12.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  48. Beltz Juventa Verlag (Verlag)

    Sandra Fischer-Schöneborn (Gutachter*in)

    2021

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenTransfer

  49. Digitale Medien im Deutschunterricht

    Charlotte Wendt (Sprecher*in)

    20.01.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  50. Lehrkräftegesundheit und der Umgang mit beruflichen Belastungen am Beispiel einer Unterrichtssituation

    Elena Hohensee (Sprecher*in)

    20.01.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  51. Schule und Rassismus im neoliberalen (Wohlfahrts-)Staat.

    Ellen Kollender (Sprecher*in)

    02.02.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  52. Vorstellung des Buches „Eltern – Schule – Migrationsgesellschaft“.

    Ellen Kollender (Sprecher*in)

    09.02.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  53. Einfallstore für Diskriminierung von Eltern mit Migrationsgeschichte im Berliner Schulsystem.

    Ellen Kollender (Sprecher*in)

    11.02.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  54. MindMatters - Mit psychischer Gesundheit gute gesunde Schule entwickeln

    Natalie Schwarz (Sprecher*in)

    25.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  55. Principal Ambidexterity: Exploring and Exploiting in dynamic Contexts

    Marcus Pietsch (Sprecher*in) & Pierre Tulowitzki (Sprecher*in)

    04.05.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  56. Verhandlungen von Bildungsausschlüssen und -zugängen von schutzbedürftigen Kindern und Jugendlichen im europäischen Grenzregime

    Ellen Kollender (Sprecher*in)

    24.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  57. Civil Society Organization in the Turkish Education System – (New) Potentials for an Inclusive Education in Times of Post-forced Migration

    Ellen Kollender (Sprecher*in)

    08.07.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  58. Institutionenübergreifende Entwicklungsteams: Neue Befunde zu Wirkungen und ko-konstruktiver Zusammenarbeit

    Sandra Fischer-Schöneborn (Sprecher*in) & Timo Ehmke (Ko-Autor*in)

    15.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  59. Wie Künstliche Intelligenz didaktisch in die Hochschullehre integrieren?

    Dana-Kristin Mah (Sprecher*in) & Christian Dufentester (Sprecher*in)

    04.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  60. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung - DigiGEBF 2021

    Poldi Kuhl (Sprecher*in)

    08.11.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  61. Zusammenhänge zwischen sprachbezogenen Variationen von Aufgaben, dem Leseverständnis sowie der Motivation und Emotionen von Lernenden: Ein Systematic Review

    Lina Wirth (Sprecher*in), Poldi Kuhl (Ko-Autor*in) & Timo Ehmke (Ko-Autor*in)

    08.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  62. Formationen des Bildungseinschlusses und -ausschlusses von ‚geflüchteten Kindern und Jugendlichen‘ im Kontext der EU-Türkei-Erklärung.

    Ellen Kollender (Sprecher*in)

    20.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  63. Rassismussensible Elternbeteiligung in der Schule der Migrationsgesellschaft.

    Ellen Kollender (Sprecher*in)

    20.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  64. Inter-institutional Development Teams at the ZZL-Netzwerk at Leuphana University Lüneburg: New empirical insights

    Sandra Fischer-Schöneborn (Sprecher*in) & Svenja Lemmrich (Sprecher*in)

    23.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  65. Intersectionality as a lens to educational inequalities during and after the COVID-19 pandemic

    Ellen Kollender (Dozent*in)

    23.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  66. Steht die Bekämpfung von Rassismus auf der Agenda von Politik und Institutionen?

    Ellen Kollender (Dozent*in)

    23.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  67. University-School Partnerships in Initial Teacher Education: Further Insights from Lüneburg and Glasgow

    Sandra Fischer-Schöneborn (Sprecher*in), Kay Livingston (Sprecher*in), Cristina Mio (Sprecher*in), Svenja Lemmrich (Sprecher*in) & Poldi Kuhl (Sprecher*in)

    23.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  68. Nicht interessiert!? – Unsichtbaren Barrieren für die Mitwirkung von Eltern mit Migrationsgeschichte

    Ellen Kollender (Sprecher*in)

    09.12.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  69. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)

    Patrick Bielski-Wüsthoff (Mitglied)

    2022

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  70. Unterstützung von Studierenden im Praktikum

    Timo Beckmann (Sprecher*in)

    14.02.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  71. Zwei Seiten einer Medaille? Zum Verhältnis von kognitiver Aktivierung und konstruktiver Unterstützung

    Thilo Kleickmann (Sprecher*in), Miriam Hess (Sprecher*in) & Marc Kleinknecht (Sprecher*in)

    03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  72. Effekte sprachlicher Variationen eines Erklärvideos auf die Motivation und die Emotionen von Studierenden

    Lina Wirth (Präsentator*in), Poldi Kuhl (Ko-Autor*in) & Timo Ehmke (Ko-Autor*in)

    10.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  73. Warum Lehrkräfte digitale Medien (noch nicht) zum Üben nutzen: Ergebnisse einer Befragung an Grundschulen

    Alina Kristin Hase (Präsentator*in), Leonie Kahnbach (Präsentator*in), Poldi Kuhl (Ko-Autor*in) & Dirk Lehr (Ko-Autor*in)

    10.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  74. Eltern – Schule – Rassismus!?

    Ellen Kollender (Sprecher*in)

    14.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  75. Between Inclusion and Competitive Orientation: Educational Practices and Perceptions of NGOs in the Context of the EU-Turkey Agreement.

    Ellen Kollender (Sprecher*in)

    15.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  76. Institutionalisierungsprozesse in stationären Wohngemeinschaften

    Julia Ganterer (Sprecher*in) & Claudia Equit (Sprecher*in)

    15.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  77. Sprach-Los - Grenzen-Los

    Julia Ganterer (Sprecher*in) & Claudia Equit (Sprecher*in)

    16.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  78. Mentoring in schulischen Praxisphasen

    Timo Beckmann (Sprecher*in)

    04.04.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  79. Wer bist du – & wenn ja, wie viele? Zur Konstruktion & Verhandlung von nationaler Identität in Migrationsgesellschaft & Schule

    Ellen Kollender (Sprecher*in)

    30.04.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  80. DigiSchreib - Ein Instrument zur Unterstützung von Lehrkräften bei Auswahl und Einsatz digitaler Schreibtools

    Charlotte Wendt (Sprecher*in)

    20.05.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  81. Einstellungen von Lehrkräften zu digitalen Schreibwerkzeugen an mehrsprachigen berufsbildenden Schulen

    Charlotte Wendt (Sprecher*in)

    13.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  82. Teachers' attitudes towards digital writing tools in multilingual German vocational schools

    Charlotte Wendt (Sprecher*in) & Astrid Neumann (Sprecher*in)

    21.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  83. DigiSchreib - A tool to support teachers in the selection and use of digital writing tools

    Charlotte Wendt (Sprecher*in) & Astrid Neumann (Sprecher*in)

    22.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  84. Jahrestagung des Netzwerks Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte NRW - 2022

    Ellen Kollender (Sprecher*in)

    25.08.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  85. Keine Macht dem Rassismus! Für eine rassismuskritische Schule in der Migrationsgesellschaft.

    Ellen Kollender (Sprecher*in)

    25.08.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  86. Künstliche Intelligenz in didaktische Konzepte integrieren

    Dana-Kristin Mah (Sprecher*in)

    08.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre