Browse by research area

  1. Published

    Data – Culture – Society: Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Data Society als gesellschaftliche Transformation

    Uppenkamp, V. (Editor) & Vösgen-Nordloh, M. (Editor), 2025, Freiburg i. Br.: wbg Academic Verlag. 230 p. (Interdisziplinäre Studien des Paderborner Graduiertenzentrums für Kulturwissenschaften; vol. 2)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  2. Published

    Data – Culture – Society – Die Gesellschaft der Daten aus kulturwissenschaftlicher Sicht

    Uppenkamp, V. & Vösgen-Nordloh, M., 2025, Data – Culture – Society: Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Data Society als gesellschaftliche Transformation. Uppenkamp, V. & Vösgen-Nordloh, M. (eds.). wbg Academic Verlag, p. 11-45 35 p. (Interdisziplinäre Studien des Paderborner Graduiertenzentrums für Kulturwissenschaften; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Decoding evidence-based entrepreneurship: A systematic review of meta-analytic choices and reporting

    Rauch, A., Saeed, S. & Frese, M., 2025, In: Journal of Small Business Management. 63, 4, p. 1783-1829 47 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Delegitimating the Nigerian State and other anti-Boko Haram in selected messages of Abubakar Shekau

    Osisanwo, A., 2025, In: Critical Studies on Terrorism. 18, 1, p. 162-180 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe beruflicher Bildung

    Hantke, H., Heitzhausen, S., Kaiser, F., Tafner, G., Wittau, F. & Zurstrassen, B., 2025, Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogische Forschung 2024. Kögler, K., Kremer, H.-H. & Herkner, V. (eds.).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe von Wirtschaftsdidaktik an Berufsschulen – Vorschlag einer curricularen (Weiter-)Entwicklung des Lernfeldunterrichts

    Hantke, H., 2025, Handbuch Demokratiebildung und Fachdidaktik: Band 2: Fachperspektiven. Achour, S., Sieberkrob, M., Pech, D., Zelck, J. & Eberhard, P. (eds.). Frankfurt am Main: Wochenschau-Verlag, (Politik und Bildung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  7. Submitted

    Depicting Women in Brazilian Social Realism: A Transnational and Computational Analysis

    Romero Ferrón, B. & Medina Fortes, L., 2025, (Submitted) In: Journal of Cultural Analytics.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Der neue Referentenentwurf eines CSRD-Umsetzungsgesetzes zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Wulf, I. & Velte, P., 2025, In: Der Betrieb. 78, 32, p. 1909-1915 7 p., DB1477199.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  9. Published

    Der NSU als biographischer Komplex. Epistemische Folgen persönlichen Verstricktseins.

    Leistner, A., 2025, Rechte Gewalttaten in Deutschland: Aufarbeitung und Gedenken im lokalen Kontext. transcript Verlag, p. 157-175

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Der Vorschlag der EU-Kommission für ein EU-Omnibus-Paket zur Änderung von CSRD, CSDDD und Taxonomie-Verordnung

    Velte, P., Wulf, I., Weber, S. C. & Fischer, A., 2025, In: Der Betrieb. 78, 14, p. 813-823 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Recently viewed

Prizes

  1. Best Reviewer

Publications

  1. Kommentierung von Art. 26 AEUV: Binnenmarkt
  2. Prosociality in Business
  3. Führt Schulinspektion wirklich nicht zu besseren Schülerleistungen? Eine Einschätzung zur Belastbarkeit vorliegender Wirksamkeitsstudien aus programmtheoretischer Perspektive.
  4. Zeit- und Einkommensarmut von Freien Berufen und Unternehmern
  5. Was wollen Kinder und Jugendliche in Bezug auf Nachhaltigkeit und Konsum wissen, wie kommunizieren sie und wie informieren sie sich? Eine Literaturanalyse
  6. Toward the sustainability state? Conceptualizing national sustainability institutions and their impact on policy-making
  7. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit
  8. Multiplikatives Verständnis von Anfang an
  9. Erwin Panofsky (1892-1968)
  10. Umweltrechnungswesen und Umweltindikatoren
  11. Michel Haar, La fracture de l'histoire. Douze essais sur Heidegger (Grenoble 1995)
  12. Interaktion zwischen Personen mit und ohne kognitive Beeinträchtigung
  13. Die sprachlose Nähe und das ferne Glück
  14. Unterrichtsfeedback als Kerntätigkeit
  15. Metaphernanalyse in der Naturwissenschaftsdidaktik. Wie Metaphern beim Verstehen erneuerbarer Energien helfen können.
  16. Kindeswohlgefährdung in suchtbelastenden Familien
  17. Die Einheiten der Diskursforschung und der Streit um den Methodenausweis
  18. Preisbildung auf Informationsmärkten am Beispiel kommerzieller Datenbanken
  19. § 257 Aufbewahrung von Unterlagen. Aufbewahrungspflichten
  20. Biographische Lernprozesse von Sustainability Entrepreneuren verstehen
  21. Der BMBF-Forschungsschwerpunkt zu "Jedem Kind ein Instrument" in Nordrhein-Westfalen und Hamburg
  22. Romantische Rituale