Data – Culture – Society: Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Data Society als gesellschaftliche Transformation

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Authors

Das heutige (Zusammen-)Leben ist zunehmend von digitalen und digitalisierten Daten durchdrungen. Das kulturwissenschaftliche Interesse liegt dabei weniger auf technischen Prozessen als vielmehr auf der Bedeutung der digitalen Transformation für die Gesellschaft, Kultur und den Menschen. Der Sammelband geht jener Bedeutung nach, indem er verschiedene Disziplinen der Kulturwissenschaften als verbindendes Element zwischen Daten und Gesellschaft begreift.
In diesem Rahmen fassen die einleitenden Worte des Bandes die digitalisierte Gesellschaft – die Data Society – zunächst als Gegenstand kulturwissenschaftlicher Forschung und diskutierten damit einhergehende Fragen nach dem Wandel gesellschaftlicher Ordnungsmuster sowie den Veränderungen von Wissen und der Rolle des Menschen. Die weiteren Beiträge vertiefen diese Fragen mit verschiedenen fachlichen und methodischen Herangehensweisen: Die ersten beiden Beiträge beleuchten das Verhältnis zwischen Mensch und Digitalem und gehen dabei auf das (soziale) Miteinander zwischen Personen und Robotern beziehungsweise zwischen Daten und Subjekten ein. Drei weitere Texte diskutieren die Nutzung und Gestaltung digitaler Transformationsprozesse – etwa Inhalte auf Social Media – für den Bildungskontext oder die Wissenschaftskommunikation. Der Band schließt mit zwei Beiträgen zu digitalen Räumen und ihrer Wirkung auf den Menschen, insbesondere unter Berücksichtigung von Virtual Reality und Videospielen.
Der Sammelband lädt dazu ein, die Komplexität gesellschaftlicher Transformationen hin zu einer Data Society unter Rückgriff auf anthropologische, gesellschaftstheoretische und medienwissenschaftliche Perspektiven greifbar zu machen. Er eröffnet Möglichkeiten zur interdisziplinären Reflexion der transformativen Kraft der Digitalisierung und gibt Impulse für deren weiterführende Erforschung.
Original languageGerman
Place of PublicationFreiburg i. Br.
Publisherwbg Academic Verlag
Number of pages230
ISBN (print)978-3-534-64165-9
ISBN (electronic)978-3-534-64166-6
Publication statusPublished - 2025

Publication series

NameInterdisziplinäre Studien des Paderborner Graduiertenzentrums für Kulturwissenschaften
Volume2

Recently viewed

Publications

  1. Emotional foundations of the public climate change divide
  2. Lobbying in Europe: Public Affairs and the Lobbying Industry in 28 EU Countries, edited by A.Bitonti and P.Harris (Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2017, ISBN 9781137552556)
  3. Der Wahnsinn des Abdias
  4. Mise-en-scène
  5. Extensive margins of imports in The Great Import Recovery in Germany, 2009/2010
  6. Mariology, Calvinism, Painting
  7. Kompetenzorientiertes Feedback im Mathematikunterricht
  8. Kombinatorisches Zählen
  9. Attraktive Arbeitgeber in der Pflege
  10. ENGINEERING OUTREACH
  11. Cameras in the classroom
  12. Zur Analyse medialer Realitätskonstruktionen bei Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu
  13. Die Rhetorik von Computerspielen
  14. Zwischen Beharrung und Beschleunigung
  15. Woody vegetation of a Peruvian tropical dry forest along a climatic gradient depends more on soil than annual precipitation
  16. ‚Places of Remembrance’: spaces for historical and political literacy
  17. Philosophie der Zeugenschaft
  18. Bildung - Studium - Praxis
  19. Ökologie
  20. Gesundheitsbezogene Lebensqualität als Outcomekriterium in der Traumatologie
  21. Zeit für Systematik
  22. ML-basierte Absatzprognose mit Frühindikatoren
  23. Beneath the Second Skin. Mayan Textiles and Bodies in the Art of Manuel Tzoc Bucup and Sandra Monterroso
  24. Akademikerzyklus
  25. Hypermaterialität und Psychomacht
  26. Moralische Einsicht
  27. Response to the letters of Dr Amos and Dr Preti and colleagues
  28. Art. 41 CRC: Recht auf gute Verwaltung
  29. Collaboration between the natural, social and human sciences in Global Change Research
  30. N2 fixation and performance of 12 legume species in a 6-year grassland biodiversity experiment
  31. Do works councils inhibit investment?
  32. Life Cycle and Supply Chain Information in Environmental Management Accounting
  33. Case Study: the social context of arsenic regulation and exposure in South East Hungary
  34. Analogue Nostalgia: Examining Critiques of Social Media