Browse by research area

  1. Introduction: Art Alone Can Do Nothing: Enacting Unusual Encounters

    Beyes, T., Krempl, S.-T. & Deuflhard, A., 2009, Parcitypate: Art and Urban Space. Beyes, T., Krempl, S.-T. & Deuflhard, A. (eds.). Salenstein: Niggli Verlag , p. 4-51 48 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Jenseits des Werkzeugs: Kybernetische Optionen der Architektur zwischen Informationsästhetik und ›design amplifier‹

    Pias, C., 2009, Kulturtechnik Entwerfen: Praktiken, Konzepte und Medien in Architektur und Design Science. Gethmann, D. & Hauser, S. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 269-286

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published
  4. Published

    Mehr als Schein, Ästhetik der Oberfläche in Film, Kunst, Literatur und Theater, hrsg. von Hans-Georg von Arburg ...

    Hagener, M., 2009, In: Medienwissenschaft. 26, 1, p. 21-23 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  5. Published

    Mehr als Sex and Crime

    Röser, J., 2009, In: Journalist. 59, p. 28-31 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Michel Foucault: Diskurs, Macht und Subjekt

    Thomas, T., 2009, Schlüsselwerke der Cultural Studies. Hepp, A., Krotz, F. & Thomas, T. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 58-71 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Mobile communications in Japan: On the potential of enhancing ethnographic oriented research methods with a cultural studies approach

    Peil, C., 2009, Mobile market research. Maxl, E., Döring, N. & Wallisch, A. (eds.). Köln: Herbert von Halem Verlag, p. 81-115 35 p. (Neue Schriften zur Online-Forschung; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Mobile technologies, from telecommunication to media, ed. by Gerard Goggin ...

    Peil, C., 2009, In: Medienwissenschaft. 26, 4, p. 468-470 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  9. Norbert Wiener: The Human Use of Human Beings

    Pias, C., 2009, Kindlers Literatur-Lexikon. Arnold, H. L. (ed.). 3 ed. Stuttgart: J.B. Metzler, Vol. 17. p. 417-418 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  10. One-Man Think Tank. Herman Kahn, oder wie man das Undenkbare denkt

    Pias, C., 2009, In: Zeitschrift für Ideengeschichte. 21, 3, p. 5-16 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Online-Spieler in Deutschland 2007: Befunde einer repräsentativen Befragungsstudie

    Quandt, T. & Wimmer, J., 2009, Die Computerspieler: Studien zur Nutzung von Computer- und Videogames. Quandt, T., Wimmer, J. & Wolling, J. (eds.). 2 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 169-192 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published
  13. Parcitypate: Art and Urban Space

    Beyes, T. (Editor), Krempl, S.-T. (Editor) & Deuflhard, A. (Editor), 2009, Sulzen und Zürich: Niggli Verlag . 400 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  14. Phone Wars under Mobile Connectivity

    Yoshida, M., 2009, In: Lo Squaderno. 3, 13, p. 37-39 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  15. Place Studies in Art, Media, Science and Technology: Historical Investigations on the Sites and the Migration of Knowledge

    Broeckmann, A. (Editor) & Nadarajan, G. (Editor), 2009, Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar. 291 p.

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  16. Playing seriously

    Pias, C., 2009, In: Kritische Berichte. 37, 2, p. 38-50 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  17. Postvinyl

    Fuchs, M., 2009, Re:live: Media Art Histories 2009 - Refereed Conference Proceedings. Cubitt, S. & Thomas, P. (eds.). 1 ed. Melbourne Univ. Press, p. 42-45 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  18. PowerPoint. Präsentieren in Wissenschaft und Wirtschaft

    Coy, W. (Editor) & Pias, C. (Editor), 2009, Frankfurt a.M.: Fischer Taschenbuch-Verlag. 323 p. (Fischer-Taschenbücher; vol. 18411)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  19. Programme des Lebens und Überlebens

    Pias, C., 2009, INFORMATIK 2009 - Im Focus das Leben, Beitrage der 39. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik e.V. (GI). Fischer, S., Maehle , E. & Reischuk, R. (eds.). Gesellschaft für Informatik e.V., p. 888-898 11 p. (GI-Edition, Proceedings; no. 154).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  20. Published

    Propaganda auf hoher See: Bordkinos und Reisebilder deutscher Reedereien, 1919-1939

    Hagener, M., 2009, Fasten your seatbelt!: Bewegtbilder vom Fliegen . Keilbach, J. & Schneider, A. (eds.). Münster [u.a.]: LIT Verlag, p. 187-199 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Catalogue
  2. Leben nach Wahl? Zur medialen Inszenierung von Lebensführung und Anerkennung
  3. Schulleitungsmonitor Deutschland 2022 - Schulen in sozial benachteiligter und nicht benachteiligter Lage - Gesamtbericht
  4. »Lutherus gibt gut Teutsch« – der Streit um Renatus Kortums Hiob-Kommentar von 1708 als Modell für die dynamische Relationalität von Pietismus, Orthodoxie und Aufklärung
  5. Wann ersetzen Stakeholder Marktprozesse durch Macht?
  6. Rassismus ohne Rassen, fiktive Ethnizitäten und das genealogische Schema
  7. Die Präsentationsform von Aufgaben und die Mathematikleistung von Kindern als Untersuchungsgegenstand einer Studie zum räumlichen Vorstellungsvermögen
  8. Koalitionsstrukturen und Koalitionsstabilität in Mittel- und Osteuropa
  9. Bifunctional proteins as a therapeutic strategy for improved myocardial repair in cardiovascular diseases
  10. Parteienwettbewerb in mittelosteuropäischen Demokratien
  11. Umschütten, messen, bauen - Volumina erfahren
  12. Die tragische Szene
  13. Geschlechterverhältnisse & Nachhaltigkeit
  14. Besprechung des Buches: Wenger, C.: "Jenseits der Sterne. Gemeinschaft und Identität in Fankulturen. Zur Konstitution des Star Trek-Fandoms"
  15. Ressourcenpolitik im Bereich unternehmensnaher Instrumente
  16. Perspektive Nachhaltigkeit: Zur beruflichen Zufriedenheit und Belastung von psychiatrischen Fachärzten in der ambulanten Versorgung in der Schweiz
  17. German Academia heading for sustainability?
  18. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  19. MaRisk: Handlungsbedarf für Kreditinstitute im Bereich der operationellen Risiken
  20. Zu einer platonischen Rekurrenzfigur der Medienkritik
  21. Praedicatio Identica
  22. Dekonstruktion und Evidenz: Ver(un)sicherungen in Medienkulturen. Sulzbach / Taunus: Ulrike Helmer Verlag, 2011, 292 S.
  23. Egalitarian Norm Messaging Increases Human Resources Professionals’ Salary Offers to Women
  24. Kostenloser öffentlicher Nahverkehr
  25. Betriebliche Bündnisse für Arbeit - Ende der Tarifautonomie?
  26. Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  27. § 257 Aufbewahrung von Unterlagen. Aufbewahrungspflichten
  28. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 1
  29. Von der Sozialwirtschaft zum Public Management
  30. Aktuelle Entwicklungen in Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Corporate Governance
  31. Direkte Demokratie in Mittel- und Osteuropa. Befunde und Perspektiven des internationalen Vergleichs
  32. Innovation statt Depression - jetzt die Krise nutzen!
  33. Der Betrachter ist im Bild.
  34. The dilemma of incumbents in sustainability transitions
  35. Christian J. Tams, Review of Tommaso Soave. The Everyday Makers of International Law: From Great Halls to Back Rooms
  36. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageverfahren
  37. Neuorientierung der materiellen Bilanzpolitik für den Einzelabschluss
  38. Präventive Diagnostik für Kardiovaskuläre Erkrankungen auf Basis Probabilistischer und Beschreibungslogischer Verfahren
  39. Externalisierungspolitik als "travelling model"
  40. Finanzielle Bürgerbeteiligung
  41. Netzwerkbasierte Betrachtung von ko-konstruktiven Interaktionsprozessen im Unterricht – Ein Ansatz zur Beschreibung und Analyse von Angebot und Nutzung
  42. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  43. Einleitung: Das Projekt "Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum" (BINK)