Kolloquium "Das HERZ thesaurieren": Projekt Thesaurus literarischer Sprachfiguren und Bildbegriffe

Project: Scientific event

Project participants

Description

Mit „Das HERZ thesaurieren“ ist die Projektinitiation eines Universalmodells der Literatur überschrieben. Dieses Kolloquium initiiert etwas Neues, den „Thesaurus literarischer Sprachfiguren und Bildbegriffe“, den Entwurf einer sprachlichen Ordnung der Ästhetik. Wissenschaften und Künste arbeiten hierbei eng zusammen. Mit von der Partie sind u.a. Nora Gomringer, Felicitas Hoppe, Noémi Kiss und Lilian Robl.

Die gemeinsame Konzeption eines dreidimensionalen, relationalen, digital zu modellierenden Begriffsnetzes zielt auf die offene wie umfassende Ordnung der Sprache in den Möglichkeitsräumen der Kunst. Dabei geht es weniger um eine – inzwischen fast übliche – Schnittmengenbildung oder Transferpraxis von Künsten und/oder Wissenschaften. Das Projekt ist auf unterschiedliche Perspektiven der Produktions- und Rezeptionsästhetik sowie die Expertisen aus Literaturwissenschaft, Begriffsgeschichte, Sprachphilosophie, Kognitionswissenschaft, Kunstgeschichte, Rezeptionsästhetik und den Digital Humanities angewiesen und wird nur durch ein ergebnisoffenes Zusammenspiel zu realisieren sein.

Die Architektonik dieses „Schatzhauses“ (= Thesaurus/θησαυρός) generiert weder ein neues Kunstwerk, weder neue literarische oder wissenschaftliche Texte noch eine Enzyklopädie oder ein Lexikon. So wenig DER THESAURUS in der Geschichte semantisch-lexikalischer oder klassifikatorischer Erfassung Vorgänger findet, so klar setzt das Projekt „auf den Schultern von Riesen“ der Begriffsgeschichte, Ästhetik, Sprachphilosophie und der Literatur- wie Wissenschaftsgeschichte physiologischer Weltbeschreibungen auf.

Das Wagnis, aus den zahllosen Reflexionen und Theoremen die Konsequenz zu ziehen und ein entsprechendes Universalmodell zu entwerfen, hat wenige, aber wegweisende Vorbilder. Hier sei Aby Warburgs „Bilderatlas Mnemosyne“ genannt, der bei aller postumen wissenschaftsgeschichtlichen Bedeutung in Vereinzelung entstand und daher nur als exemplarische Fragmente eines Modells realisiert werden konnte. Auch mit seiner Wortschöpfung „Bilderfahrzeuge“, die als Figuren und Gesten in unterschiedlichen Modulationen der Kulturgeschichte zu erkennen, zu sammeln und in Relation zu setzen sind, ist Aby Warburg schon jetzt als Projekt-Pate gewonnen. In seinem „Atlas“ der Bilderfahrzeuge zeigen sich Parallelen zum synästhetischen THESAURUS der „Sprachbildfahrzeuge“. Denn wenn wir die Vorstellung beim Bild und die Sprache beim Wort nehmen, wird auch das HERZ als eine in der Kulturgeschichte omnipräsente Aporie zu thesaurieren sein.
StatusFinished
Period23.10.1730.04.19

Project relations

Activities

Research outputs

Documents

Links

Recently viewed

Publications

  1. Ein Ombudsmann mit Klagebefugnis statt Verbandsklage im Naturschutzrecht?
  2. Cry Baby & Whammy Bar.
  3. Zum Umgang mit Zukunft in Organisationen
  4. Climate protection requirements - The economic impact of climate change
  5. Stichwort: Lernzentriertes Leitungshandeln an Schulen – Leadership for Learning
  6. Videos oder Texte in der Lehrerbildung? Effekte unterschiedlicher Medien auf die kognitive Belastung und die motivational-emotionalen Prozesse beim Lernen mit Fällen
  7. Buchbesprechung: Steffen B. Dagger, Energiepolitik & Lobbying
  8. Are women graduates jacquelines-of-all-trades?
  9. Digitale Lehr- und Lernangebote in der medizinischen Ausbildung
  10. Einige Erfolgsfaktoren für gesundheitsfördernde Schulentwicklungsprozesse
  11. Wie können Corporate Citizens voneinander lernen?
  12. Spezifizierung des COACTIV-Modells der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften für den Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
  13. Alter und neuer Lokalismus – Zu Rolle und Bedeutung parteifreier kommunaler Wählergemeinschaften in Deutschland
  14. Zur psychischen, informationellen und emotionalen Einbindung des Kunden in den Dienstleistungsprozess von Wellnesseinrichtungen
  15. Fokus Mittelstand
  16. Fishy Business
  17. Lingering illness or sudden death? Pre-exit employment developments in German establishments
  18. Beschäftigung, Entlohnung und Produktivität in auslandskontrollierten Unternehmen in Niedersachsen - Erste empirische Befunde
  19. Biodiversität als zentraler Bestandteil der Nachhaltigkeitsberichterstattung
  20. Online-Spiele(n) im Alltag der Spieler
  21. Willensgebundenheit und notwendige Kontingenz als Bedingungen von Willensfreiheitserfahrungen
  22. Marimbas in Latinamerika. Historische Fakten und Status quo der Marimbatraditionen in Mexiko, Guatemala, Belize, Honduras, El Salvador, Nicaragua, Costa Rica, Kolumbien, Ecuador, und Brasilien (review)