Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 1: Anmerkungen zu Deckung und Haftung

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Authors

Original languageGerman
JournalZeitschrift für Versicherungswesen
Volume60
Issue number8
Pages (from-to)240-243
Number of pages4
ISSN0514-2784
Publication statusPublished - 2009

Recently viewed

Publications

  1. Berufliches Lernen und gesellschaftliche Entwicklung unter dem Druck der Ökonomisierung
  2. Der gespielte Ernst des Lebens: Bestandsaufnahme und Potenziale von Serious Games (for Health)
  3. Das Wissen zur Offenen Kinder und Jugendarbeit
  4. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageverfahren
  5. Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen
  6. Organisationaler Wandel in Buchverlagen
  7. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  8. Gesundheitsmanagement – Gesundheit nachhaltig in Organisationen etablieren
  9. Hajo Diekmannshenke/Stefan Neuhaus/Uta Schaffers (Hg.): Das Komische in der Kultur
  10. Klassifizierung von Schuldverhältnissen auf der Grundlage der Risikoverteilung und daraus resultierende Ansprüche
  11. Corporate Governance-Berichterstattung zur Finanzexpertise im Prüfungsausschuss
  12. Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen schulischen Leseförderung / Cornelia Rosebrock
  13. Nichtdiskriminierung im europäischen Profi-Sport – Anmerkungen zum Simutenkov-Urteil des EuGH (Rs. C-265/03)
  14. Visionen, Institutionen und Infrastrukturen als Elemente der Energietransformation
  15. Lohnsteuerliche Behandlung von Mitarbeitergutscheinen
  16. Psychische Gesundheit in der Ganztagsschule
  17. Distributional effects of carbon pricing by transport fuel taxation
  18. Liquiditätsrisikomanagement in kleineren Kreditinstituten
  19. Corporate Sustainability in International Comparison
  20. Gewalt gegen Kinder während der COVID-19-Pandemie
  21. The Symbiotic Production of Food and Green Electricity
  22. Politische Ethik im Anschluss an Hannah Arendt
  23. The video microscopy-linked electrochemical cell
  24. Encouraging environmentally sustainable holiday travel
  25. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  26. Uneinheitlich einheitlich
  27. Das beste aus beiden Welten? Wissenschaft und Crowdfunding
  28. Lehrphilosophien als Reflexionsinstrument: Berufsbezogene Überzeugungen angehender Deutsch als Zweit- und Fremdsprachenlehrkräfte zwischen Wunsch und Wirklichkeit
  29. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  30. Einblicke in die Zukunft der Familie
  31. Videobasierte Lehrerfortbildungen - Wirkt sich die Arbeit mit eigenen oder fremden Unterrichtsvideos auf motivational-affektive Prozesse und die Zufriedenheit der Lehrkräfte aus?
  32. World Heritage Sites: Boon or Bane? The Case of Venice
  33. (Re)Produktivität als ein sozial-ökologisches „Brückenkonzept“
  34. Vertrauen in sozialen Systemen und in der Unternehmensberatung. Eine Grundlagenanalyse und Hinweise für eine vertrauenssensible Beratungspraxis am Beispiel größerer mittelständischer Unternehmen
  35. 'Produktivkraft Wissenschaft' als 'großer Gegenstand' der DDR-Literatur
  36. Die Vergangenheit in der Gegenwart. Nationalismus, (Neo)Rassismus und Heterophobie im ästhetischen Feld.
  37. Das Ende der alten Zeitungsindustrie
  38. Zur Arbeitszeit von freiberuflichen Ärzten in Deutschland – Eine Übersicht über vorhanden Informationen und Fallzahlen in amtlichen und nichtamtlichen Statistiken
  39. Climate protection requirements - The economic impact of climate change
  40. Was soll Universität heute? Eine Sammelrezension zweier Neuerscheinungen zu den jüngsten Universitätsbesetzungen
  41. Multiprofessionelle Teamarbeit in Kindertageseinrichtungen – Anfragen an fach- und hochschulische Qualifizierungskontexte
  42. Schutzzone Organisation – Risikozone Markt? Entlassungen, Gerechtigkeitsbewertung und Handlungsfolgen
  43. Family Networks in Colonial Louisiana: Evidence from Eighteenth-Century Parish Records
  44. Forschendes Lernen in der angewandten Sozialpsychologie
  45. O celular na escola e o fim pedagógico
  46. The impact of R&D activities on exports of german business services enterprises