Browse by research area

  1. Published
  2. Published

    Forschungsethik in der Kindheitsforschung

    Joos, M. (Editor) & Alberth, L. (Editor), 17.08.2022, 1 ed. Weinheim & Basel: Beltz Juventa Verlag. 191 p. (Kindheiten )

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Does Allulose Appeal to Consumers? Results from a Discrete Choice Experiment in Germany

    Jürkenbeck, K., Haarhoff, T., Spiller, A. & Schulze, M., 16.08.2022, In: Nutrients. 14, 16, 12 p., 3350.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Effects of tree diversity on canopy space occupation vary with tree size and canopy space definition in a mature broad-leaved forest

    Georgi, L., Kunz, M., Fichtner, A., Bienert, A., Maas, H.-G. & von Oheimb, G., 15.08.2022, In: Agricultural and Forest Meteorology. 323, 109055.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Who perceives women's rights as threatening to men and boys? Explaining modern sexism among young men in Europe

    Off, G., Charron, N. & Alexander, A., 15.08.2022, In: Frontiers in Political Science. 4, 15 p., 909811.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. New taxonomic and faunistic data on the genus Zodarion Walckenaer, 1826 (Araneae: Zodariidae) in the Balkans, with the descriptions of two new species

    Deltshev, C., Naumova, M., Matevski, D. & Indzhov, S., 10.08.2022, In: Zootaxa. 5174, 3, p. 247-261 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Overselling democracy–claiming legitimacy? The link between democratic pretention, notions of democracy and citizens' evaluations of regimes' democraticness

    Brunkert, L. J., 09.08.2022, In: Frontiers in Political Science. 4, 17 p., 880709.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Swords, Shields and Other Beasts: The Role of Countermeasures in Investment Arbitration

    Sthoeger, E. & Tams, C. J., 09.08.2022, In: ICSID Review. 37, 1-2, p. 121-137 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Agency within Mobility: Conceptualising the Geopolitics of Migration Management

    Borrelli, L., Pinkerton, P., Safouane, H., Jünemann, A., Göttsche, S., Scheel, S. & Oelgemöller, C., 08.08.2022, In: Geopolitics. 27, 4, p. 1140-1167 28 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Das Zögern auf den Punkt bringen: Zur Performativität deutschsprachiger Poetikvorlesungen

    Steierwald, U., 08.08.2022, Handbuch Poetikvorlesungen: Geschichte – Praktiken – Poetiken. Hachmann, G., Schöll, J. & Bohley, J. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter, p. 125-145 21 p. 2.1.2. (De Gruyter Reference).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Lacan in der pädagogischen Praxis
  2. Die Zuverlässigkeit von Bereitstellungszinsen bei Immobiliardarlehen
  3. Die "Krise der Repräsentation" in der aktuellen Philosophie der Malerei
  4. Die Kommune als Ort lebendiger Demokratie
  5. Thailand's Sex Entertainment
  6. Was macht zukunftsfähiges Wirtschaften aus?
  7. Des einen Freud, des anderen Leid
  8. Historismen in der Epoche der Moderne (1918 – 1933)
  9. Europa – Heimat als Groteske
  10. California Thinking. Die drei ??? als Medienphilosophen
  11. Allgemeines Persönlichkeitsrecht; Beseitigungsanspruch; Hinwirken auf Löschung unwahrer Tatsachenbehauptungen im Internet - Anmerkung zu BGH, Urteil vom 28. Juli 2015 (VI ZR 340/14)
  12. Gleichstellung und Diversität zur Stärkung einer teilhabegerechten Hochschulkultur
  13. Rezension von: Standhartinger, Angela: Handbuch zum Neuen Testament. 11,1, Der Philipperbrief, Mohr Siebeck 2021, ISBN 9783161601026.
  14. Fokus Mittelstand
  15. Lehrerbildung für den Inklusiven Englischunterricht zwischen Tradition und Innovation
  16. Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie: Handbuch für das Berufsbildungspersonal
  17. Rechtsformen und Finanzierung freier Träger der Sozialarbeit
  18. Entrepreneurial Marketing and Capital Acquisition
  19. Tourismus und wirtschaftliche Regionalentwicklung
  20. Das Bewegungsgefühl im Reiten
  21. Zum Verhältnis von Sozialer Arbeit und Erziehung und jungen Menschen
  22. Die Ordnung des Staates und die Freiheit des Menschen
  23. Zukunft der Arbeit
  24. Rechtliche Rahmenbedingungen einer "deutschen" Limited
  25. The 'Generalization' of International Investment Law in Constitutional Perspective
  26. Personality and Career Decisiveness
  27. Biographie als Schlüsseldimension für berufliche Bildung
  28. Investigación de la lectura in Alemania
  29. Sprechen und Zuhören
  30. Sustainability in African higher education institutions (HEIs)
  31. Die Öffentlichkeitsbeteiligung nach der EG-Wasserrahmenrichtlinie
  32. Praxisbericht Forschung: Praktische Theologie und Systematische Theologie im anglophonen Bereich
  33. Sind die Erfolgsaussichten der Anfechtungsklage bei der Interessenabwägung im Freigabeverfahren der §§ 16 Abs. 3 UmwG, 246a AktG zu berücksichtigen?
  34. Die Zusammenarbeit von Lehrkräften, Hochschule und außerschulischen Bildungsakteuren – kollaborative Materialentwicklung unter der Perspektive BNE
  35. Rechnungslegung, Steuern, Corporate Governance, Wirtschaftsprüfung und Controlling
  36. Biographismus und Anti-Biographismus in philosophischen Goethe-Deutungen des 20. Jahrhunderts
  37. Warum Leseförderung vor und in der Grundschule ansetzen muss
  38. Ursula Böing, Tobias Bernasconi (Hrsg.): Inklusive Schulen entwickeln. Impulse für die Praxis. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2017
  39. § 108 VwGO (Urteilsgrundlage; freie Beweiswürdigung; rechtliches Gehör)
  40. Fotolyseexperimente in Lösung
  41. Aus Worten werden Taten?
  42. Aufstand der Alten ?
  43. Freilandforschung im Unterricht - Erforschung ökologischer Grundprinzipien am Beispiel von Laufkäfern verschiedener Lebensräume