Thailand's Sex Entertainment: Alienated Labor and the Construction of Intimacy

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

Promising research from Thailand already highlights women in the sexual entertainment industry as being active participants in both intimate relationships and commercial transactions simultaneously. Notably, they are neither victims nor alienated laborers, as some activist narratives assert. Women working in Thailand’s sex entertainment industry consistently adapt working cultures to modernity’s demand to reduce sex to a commercial transaction while often seeking emotional engagement. One result is that new forms of intimacy emerged, taking on new cultural meanings. The profoundly felt need to care for and take care of someone else [dulae (Thai: ดูแล)], seen as a form of “intimacy”, is, in fact, deeply rooted in the Thai social context. We reframe the literature about sex work in Thailand by assuming that intimacy is key to understanding how “sex work” arose and is sustained there. Focusing on intimacy distances research about sex work away from western assumptions about the commodification and alienation of labor. This gives a more holistic understanding of the complexity of overlapping and intersecting dimensions of the work women perform in sex entertainment. “Intimacy” ties together the issues of money, labor, and a need to care for someone and be taken care of. This thread links women with their customers, families, and themselves.

Original languageEnglish
Article number524
JournalSocial Sciences
Volume11
Issue number11
Number of pages24
DOIs
Publication statusPublished - 16.11.2022

Bibliographical note

Funding Information:
“A private, non-profit international non-governmental organization, The Asia Foundation (“TAF”) was established in the year 1954 in Thailand to advance the mutual interests of the United States and countries in the Asia-Pacific region. At that time, much of its funding was routed via the CIA, with the military and political interests of the United States in mind. The Asia Foundation receives annual appropriations from the U.S. Congress and is also financially supported with contributions from corporations, foundations, individuals, and governmental organizations in the US, Canada, Europe, and Asia.” ().

Publisher Copyright:
© 2022 by the authors.

    Research areas

  • Thailand, sex entertainment, intimacy, emotional labor, care
  • Sociology

Documents

DOI

Recently viewed

Researchers

  1. Nina Janßen

Publications

  1. Sprache und Sprechen in der Schule
  2. Entwicklung interkultureller Kompetenzen in der Benachteiligtenförderung als Maßnahme zur Prävention fremdenfeindlicher Verhaltensweisen - Ein Qualifizierungskonzept für das berufliche Bildungspersonal
  3. Speculative Fantasies
  4. Rechnungslegung, Steuern, Corporate Governance, Wirtschaftsprüfung und Controlling
  5. »Was wäre, wenn?« Zum Nutzen kontrafaktischer Analyse in der (historischen) Soziologie am Beispiel 1989
  6. Conflictos sociales y ambientales en Chile
  7. Effekte der (mittleren) Klassenleistung auf die individuelle Leistungsentwicklung:
  8. Recycling of heat resistant magnesium alloys
  9. Machtpolitik im grünen Kleid der Nachhaltigkeit
  10. Normierungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
  11. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
  12. Maschinen- und werkzeugseitige Herausforderungen bei der Blechmassivumformung von komplexen Bauteilen
  13. Werkzeug für Prozessmodellierung und Messdatenerfassungsoptimierung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Technischer Keramik und Naturstein
  14. Alternative discourses around the governance of food security
  15. Den Verlust vor Augen, die Einigung im Sinn
  16. Preisdifferenzen zwischen Dieselkraftstoff und Biodiesel
  17. Rückkehr
  18. Lehrerbildung für den Inklusiven Englischunterricht zwischen Tradition und Innovation
  19. Economie considerations regarding the mandatory insolvency petition under german law
  20. Filmische Moderne
  21. IFRIC 23 - Mehr Sicherheit in der Bilanzierung von Ertragsteuern nach IAS 12
  22. Recht, Finanzierung und Versicherung von Photovoltaikanlagen
  23. Political culture and democracy
  24. Kommentierung des Gesetzes über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  25. Dür, Andreas/Mateo, Gemma (2016): Insiders versus Outsiders. Interest Group Politics in Multilevel Europe. Oxford, New York: Oxford University Press.
  26. Heiko Miskottes Israel-Theologie als theologisches Kaleidoskop
  27. AV-Medien, Buchgemeinschaften und Leserschaft
  28. Integrativer Klimaschutz im Wald: Herausforderungen und Handlungsoptionen
  29. Politische Ethik im Anschluss an Hannah Arendt
  30. Berufliches Lernen für eine nachhaltige Entwicklung - alternative Energien in der Berufsbildung
  31. Warum Deutschland ein Energieministerium braucht
  32. Die Ausstrahlung des Europäischen Gemeinschaftsrechts auf die Rechtsordnungen der Beitrittskandidaten am Beispiel des Wettbewerbsrechts
  33. Gefahren und Gefährdungen aus Sicht des Kinder- und Jugendschutzes
  34. Der Holocaust als Filmkomödie
  35. Zur Notwendigkeit einer Novellierung der Regelungen zur Transport und Vermittlergenehmigung nach §§ 49-51 KrW-/AbfG
  36. Die Tätigkeit der International Law Commission im Jahr 1999
  37. Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit - Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  38. Politische Formen der Nostalgie: Donald Trump, Joe Biden und die Versprechen eines Gefühls
  39. Rechtspopulistische Parteien und diskursive Möglichkeiten während Covid-19. Populistische Schuldzuweisungen in Zeiten der Krise