Browse by research area

  1. Published
  2. Gesetzgebungsverfahren nach dem Grundgesetz

    Tams, C. J. & Nolte, M., 2000, In: JURA - Juristische Ausbildung. 22, 3, p. 158-164 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Gesprächsprozesse moderieren: Workshop zu einer germanistisch-fundierten Schlüsselqualifikation am Tag der Hochschullehre 1997

    Pabst-Weinschenk, M., 2000, Die reformierte Germanistik: Dokumentation zur Düsseldorfer Studienreform. Welbers, U. & Preuss, M. (eds.). Düsseldorf: Grupello Verlag, p. 203-206 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Gesundheitsförderung durch Gemeinwesenarbeit in sozialen Brennpunkten: theoretische Grundlagen, gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Praxisbeispiele aus den USA

    Waller, H., 2000, Sozialen Wandel gestalten - Lernen für die Zivilgesellschaft. Elsen, S., Ries, H. A., Löns, N. & Homfeldt, H. G. (eds.). Neuwied: Luchterhand Verlag, p. 193-210 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Gesundheitsförderung durch vernetztes Lernen im Planspiel

    Kamps, W., 2000, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg. 85 p. (OPUS-Schulen im Regierungsbezirk Lüneburg)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

  6. Gesundheitsförderung in und mit Schulen: Ergebnisse einer Evaluation

    Petzel, T., 2000, In: Schule in Balance. 12, 1, p. 3-7 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Gesundheitsförderung Sozial Benachteiligter: das Projekt "Preiswerte Ernährung (PWE)"

    Deneke, C., Kaba-Schönstein, L. & Waller, H., 2000, In: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit. 51, 1, p. 21-26 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Glen Mills Schools: a private out-of-state residential facility

    Colla, H., 2000, Wie jugendhilfefähig ist Politik - wie politikfähig ist Jugendhilfe?: Beiträge zur IGfH-Jahrestagung 1999 in Nürnberg. Beniers, S. (ed.). Frankfurt/Main: Internationale Gesellschaft für Erzieherische Hilfen, p. 168-182 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Glen Mills Schools: was bietet das US-amerikanische Internat für delinquente männliche Jugendliche?

    Colla, H., 2000, In: Forum Erziehungshilfen. 6, 2, p. 68-75 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Gottesbeweise II. Fundamentaltheologisch

    Mühling, M., 2000, Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG 4): Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Betz, H. D. (ed.). 4., völlig neu bearbeitete ed. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, Vol. 3. p. 1168-1172 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

Recently viewed

Publications

  1. Sprache und Sprechen in der Schule
  2. Handball spielen und vermitteln
  3. Potenziale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Wissens zur Bruchrechnung – ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel
  4. M&A – der Erfolgsfaktor Mensch
  5. The Impact of the European Employment Strategy on the labour market policies of Germany and France.
  6. Situationsspezifische Eignungs- und Potenzialanalysen durch Fallbeispiele aus dem Lehrerforum
  7. Baier, Angelika und Susanne Hochreiter, Hrsg.: Inter*geschlechtliche Körperlichkeiten
  8. Beschränkung der Stimmrechtsausübung und Abhängigkeit
  9. Historisch alte Waldstandorte
  10. »Was wäre, wenn?« Zum Nutzen kontrafaktischer Analyse in der (historischen) Soziologie am Beispiel 1989
  11. Orientierungläufe im Team: Spielerisches Ausdauertraining
  12. Herausforderungen der Demokratie: Zukunftsprobleme und ihre Verarbeitung
  13. Bedeutsam oder irrelevant? Einschätzungen deutscher agrarpolitischer Akteure zur Gender-Dimension von GAP-Reform und ELER-VO
  14. Erlebniseinkauf und Urban Entertainment Centers
  15. La pensée du suspens. Mélancolie et politique dans le sans-époque
  16. Health and Health Literacy in Teacher Education: Comparative Analyses of Student Teachers and Teacher Trainees
  17. Nachhaltigkeitsmanagement
  18. Aktuelle Entwicklungen bei der Besteuerung von ausländischen Betriebsstätten und Personengesellschaften in Abkommensfällen
  19. Die meteorologische Stadt
  20. Internships, job opportunities and outlook - Critique of psychology curricula
  21. La red social subyacente a los primeros tomos del Catálogo Monumental de España. Análisis de la correspondencia de Manuel Gómez-Moreno Martínez (1894-1902)
  22. Eigene und fremde Videos in der Lehrerfortbildung
  23. Relevante Ansätze zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen in der Landwirtschaft, der Lebensmittelverarbeitung und im Handel