M&A – der Erfolgsfaktor Mensch: Strategische Personalauswahl und -entwicklung im Kontext von Mergers & Acquisitions ; mit konkreten Anleitungen zur Diagnostik und Förderung erfolgskritischer Kompetenzen

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Authors

In zunehmendem Maße spielen Fusionen und Akquisitionen (Mergers & Acquisitions, M&A) eine zentrale Rolle für die Weiterentwicklung von Organisationen. Sprechen viele strategische und kaufmännische Überlegungen für Zusammenschlüsse und den Erwerb von Unternehmen, so erreichen diese doch häufig nicht die in sie gesetzten Erwartungen. Bislang war ungeklärt, über welche strategischen und operativen Kompetenzen die Beteiligten verfügen sollten, um den Erfolg von M&A sicher zu stellen. Dieses Buch berichtet vor allem Ergebnisse von bis zu 128 Forschungsinterviews mit fusionserfahrenen Managern. Es wird im Einzelnen vorgestellt - über welche Kompetenzen erfolgreiche Manager bei Unternehmenszusammenschlüssen verfügen; - wie diese Kompetenzen gemessen und trainiert werden können; - wie relevant Persönlichkeitsmerkmale für Fusionsprozesse sind; - wie Entscheidungsverhalten von Führungskräften bei der Integration fusionierter Unternehmen optimal gestaltet werden kann; - wie man gemeinsame Unternehmenswerte in internationalen Fusionsprozessen definieren kann und wie diese das emotionale Zusammenwachsen fördern können. Das Buch ist für Praktiker in Unternehmen, insbesondere für verantwortliche Manager, Personalleiter und Personalentwickler geschrieben. Seine Kapitel geben konkrete Beispiele und Anleitungen (z.B. in Form von Übungen, Checklisten, Fragebögen) zur Personalauswahl und -entwicklung im Kontext von M&A.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortMering
VerlagHampp Verlag
Auflage1.
Anzahl der Seiten152
ISBN (Print)978-3-86618-222-6
PublikationsstatusErschienen - 2008

Bibliographische Notiz

Enth. 7 Beitr.

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The Impact of the European Employment Strategy on the labour market policies of Germany and France.
  2. Situationsspezifische Eignungs- und Potenzialanalysen durch Fallbeispiele aus dem Lehrerforum
  3. Baier, Angelika und Susanne Hochreiter, Hrsg.: Inter*geschlechtliche Körperlichkeiten
  4. Beschränkung der Stimmrechtsausübung und Abhängigkeit
  5. Historisch alte Waldstandorte
  6. »Was wäre, wenn?« Zum Nutzen kontrafaktischer Analyse in der (historischen) Soziologie am Beispiel 1989
  7. Orientierungläufe im Team: Spielerisches Ausdauertraining
  8. Herausforderungen der Demokratie: Zukunftsprobleme und ihre Verarbeitung
  9. Bedeutsam oder irrelevant? Einschätzungen deutscher agrarpolitischer Akteure zur Gender-Dimension von GAP-Reform und ELER-VO
  10. Erlebniseinkauf und Urban Entertainment Centers
  11. La pensée du suspens. Mélancolie et politique dans le sans-époque
  12. Health and Health Literacy in Teacher Education: Comparative Analyses of Student Teachers and Teacher Trainees
  13. Nachhaltigkeitsmanagement
  14. Aktuelle Entwicklungen bei der Besteuerung von ausländischen Betriebsstätten und Personengesellschaften in Abkommensfällen
  15. Die meteorologische Stadt
  16. Internships, job opportunities and outlook - Critique of psychology curricula
  17. La red social subyacente a los primeros tomos del Catálogo Monumental de España. Análisis de la correspondencia de Manuel Gómez-Moreno Martínez (1894-1902)
  18. Eigene und fremde Videos in der Lehrerfortbildung
  19. Relevante Ansätze zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen in der Landwirtschaft, der Lebensmittelverarbeitung und im Handel