Browse by research area

  1. Published
  2. Published

    Works councils: sand or grease in the operation of German firms?

    Schank, T., Schnabel, C. & Wagner, J., 2002, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 9 p. (Arbeitsbericht; no. 281).

    Research output: Working paperWorking papers

  3. Published

    Xenotransplantation: the role of the infection protection for risk assessment

    Braun, S. & Simon, J., 2002, In: Transplantationsmedizin. 14, 3, p. 184-188 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Zeit in den Medien - Medien in der Zeit

    Faulstich, W. (Editor) & Steininger, C. (Editor), 2002, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 155 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. Ziele und Arbeitsschwerpunkte des IPN-Projekts "Didaktisch optimierter Einsatz Neuer Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht"

    Senkbeil, M., Ehmke, T. & Bleschke, M., 2002, Didaktisch optimierter Einsatz Neuer Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht: Konzeption, Evaluationsinstrumente und Unterrichtsmaterialien des SEMIK-Projekts. Prenzel, M., Senkbeil, M., Ehmke , T. & Bleschke , M. (eds.). Kiel: Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) , p. 47-64 18 p. (IPN-Materialien).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Zukunft der Landwirtschaft - Verbraucherorientierung

    Meyer, H., 2002, In: Forum Loccum. 3, p. 39-86 48 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Zum Jahrestag des 20. Juli 1944: Jesaja 43,1-5a

    Ringshausen, G. J., 2002, In: Predigtstudien. 77, p. 413-414 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Zur Debatte über die Schulstruktur in Niedersachsen

    von Saldern, M., 2002, Chancengleichheit ohne Wenn und Aber!: Reform der Schulstruktus - wohin geht die Reise?; Dokumentation der 57. Pädagogischen Woche der GEW in Cuxhaven vom 5. bis 9. November 2001. . Sloot, A. & Nordhoff, U. (eds.). Moisburg: Schulze-Soltau Verlag, p. 55-78 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  9. Published

    Zur Möglichkeit einer bildungsphilosophischen Begründung für die Mittlere Reife

    Uhle, R., 2002, Bildungsgang Realschule. von Saldern, M. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 80-104 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Zur Verwendung praxisnahen Wissens im Sozial- und Gesundheitswesen: Module zur Qualifizierung und Organisationsentwicklung

    Mayer, M., 2002, Wandel und Perspektiven von Frauenberufstätigkeit im Sozial- und Gesundheitswesen einer ländlich geprägten Region: Abschlussbericht des Forschungsschwerpunktes "Frauenberufstätigkeit im regionalen Sozial- und Gesundheitswesen" der Fachhochschule Nordostniedersachsen, Lüneburg 1997 - 2002 . Waller, H., Henschel, A. & Sturm, N. (eds.). Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg, p. 181-189 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Esra Karaman

Publications

  1. Corporate treasurer
  2. Hochschulen und nachhaltige Entwicklung
  3. Der implizite Übersetzer in der Kinderliteratur: Ein Beitrag zur Theorie des kinderliterarischen Übersetzens.
  4. Resonance and subpolitics as subject-related approaches to the critique of sustainability
  5. Der Referentenentwurf für ein CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
  6. Die technologische Bedingung
  7. “Kollegah the Boss”: A Case Study on Appropriation, Acoustic Capital, and Virtuosity in German Gangsta Rap
  8. Die technologische Sinnverschiebung
  9. Patient Relationship Management als Multi-Stakeholder-Konzept : Erarbeitung interner und externer Erfolgsfaktoren
  10. Personaleinsatz international
  11. Trainingsbuch Mädchenfußball
  12. Scale-dependent determinants of plant species richness in a semi-arid fragmented agro-ecosystem
  13. Kreativität und ihre Bezahlung
  14. Works councils, union bargaining and quits in German firms
  15. Permanente Temporarität - Brachflächennutzung als Potenzial für den öffentlichen Stadtraum
  16. Climate board governance and carbon assurance – European evidence
  17. Emotionswissen, exekutive Funktionen und Veränderungen bei Aufmerksamkeitsproblemen von Vorschulkindern
  18. Subsidiarität und Selbstorganisation als Leitprinzipien der Hochschulsteuerung
  19. Drogenkonsum und Jugendgewalt in bundesdeutschen Großstädten der 1960/70er-Jahre
  20. Wasserbauliche Maßnahmen zur Sicherung des ökologisch notwendigen Mindestabflusses kleiner Fließgewässer
  21. Multidimensionale Skalierung der Komfortbeurteilung von Flugzeugkabinenbildern
  22. Prozeßorientierte Logistik-Leistungsrechnung
  23. Havana, Cuba, ca. 1957: Rhythms and songs for the Orishas - Smithsonian Folkways Recordings SFW 40489
  24. Wo die wilden Kerle wohnen
  25. Agro-biodiversity as natural insurance and the development of financial insurance markets
  26. § 29 Windenergie
  27. National culture and cultural orientations of owners affecting the innovation-growth relationship in five countries
  28. Mobile kommunikation
  29. Brominated flame retardants and Dechloranes in European and American eels from glass to silver life stages
  30. Liebes(ver)lust
  31. Zur Konzeption und Durchführung eines Schulleitungsmonitorings im deutschsprachigen Bildungsraum
  32. Ants at plant wounds