Multidimensionale Skalierung der Komfortbeurteilung von Flugzeugkabinenbildern

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Authors

In der Untersuchung werden die Urteilskriterien für den Komfort in der Flugzeugkabine mit Hilfe der Multidimensionalen Skalierung analysiert. 10 Flugzeugkabinenbilder
wurden in Paarkombinationen von insgesamt 45 Bildpaaren über eine Powerpointpräsentation dargeboten.10 Sekunden lang konnten die Versuchspersonen sich jedes Flugzeugkabinebilderpaar anschauen. 10 Sekunden hatten sie, ein Flugzeugkabinenbilderpaar bezüglich seiner Ähnlichkeit auf einer fünfstufigen Skala von sehr bis nicht ähnlich zu beurteilen. Bei der Methode der Multidimensionalen Skalierung wird angenommen, dass Objekte wie Flugzeugkabinenbilder eine Position im
Wahrnehmungsraum einer Person mit meist mehreren Dimensionen haben. Über diese Dimensionen wird bestimmt, ob zwei Objekte in einer geringen oder weiten
Distanz zueinander stehen. Wesentliche Aspekte des Komforts in der Flugzeugkabine können so in Euklidischen Distanzmodellen räumlich abgebildet werden. Zwei Auswertungsstrategien wurden dabei miteinander verglichen: einmal wurden über Matrizen die Rohwerte der 72 Versuchspersonen aggregiert und das andere Mal
wurde über eine Mittelwertsmatrix euklidische Distanzmodelle berechnet. Vorgehensweise, Auswertung, Interpretation und eine Nachuntersuchung werden vorgestellt.
OriginalspracheDeutsch
TitelTagesprogramm und Abstracts
Anzahl der Seiten1
VerlagPabst Science Publishers
Erscheinungsdatum2009
Auflage1.
Seiten39
ISBN (Print)978-3-89967-542-9
PublikationsstatusErschienen - 2009
Veranstaltung51. Tagung experimentell arbeitender PsychologInnen - TeaP 2009 - Jena, Deutschland
Dauer: 29.03.200901.04.2009
Konferenznummer: 51
https://www.teap.de/
https://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/695