Browse by research area

  1. Published

    Blatt

    Faulstich, W., 2004, Grundwissen Medien. Faulstich, W. (ed.). München: Wilhelm Fink Verlag, p. 105-109 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Blumenbergs anthropologische Weltbewältigung als Ästhetik der Entängstigung im literarischen Neo-Realismus

    Moss, M., 2004, Komparatistik als Arbeit am Mythos. Schmitz-Emans, M. & Lindemann, U. (eds.). Synchron Verlag, p. 319-333 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  3. Published

    Bodensaure Eichen- und Eichenmischwälder Europas

    Härdtle, W., 2004, In: Tuexenia. 24, p. 57-72 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Book review on "Doing business with Germans"

    Seewald, S., 2004, In: Tertium Comparationis. 1, p. 136-138 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  5. Published

    Brief

    Uka, W., 2004, Grundwissen Medien. Faulstich, W. (ed.). 5 ed. München: Wilhelm Fink Verlag, p. 110-128 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Buch

    Faulstich, W., 2004, Grundwissen Medien. Faulstich, W. (ed.). München: Wilhelm Fink Verlag, p. 129-147 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Budgetierung der 3. Generation

    Piechota, S., 2004, In: Controlling & Finance. 6, p. 3-4 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Bundesweite Ansätze zur Verbesserung der Qualifikation von Schutzgebietspersonal: geprüfter Natur- und Landschaftspfleger, zertifizierter Natur- und Landschaftsführer

    Schreiner, J., 2004, Benefits beyond boundaries: Ergebnisse des 5. Weltschutzgebietskongresses in Durban und ihre Bedeutung für deutsche Schutzgebiete ; Dokumentation des Workshops vom 10. - 13. Februar 2004 am Bundesamt für Naturschutz, Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm. Stolpe, G. & Fischer, W. (eds.). Bonn: BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag, p. 99-105 7 p. (BfN-Skripten; vol. 112).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Co-EM Support Vector learning

    Brefeld, U. & Scheffer, T., 2004, Proceeding ICML '04 Proceedings of the twenty-first international conference on Machine learning. New York: Association for Computing Machinery, Inc, p. 121-128 8 p. (Proceedings, Twenty-First International Conference on Machine Learning, ICML 2004).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  10. Conclusion

    Kümmerer, K., 2004, Pharmaceuticals in the Environment: Sources, Fate, Effects and Risks. Kümmerer, K. (ed.). 2 ed. Berlin: Springer Verlag, p. 499-503 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Strukturelle Bildanalyse prähistorischer Höhlenzeichnungen und Graffiti des 20. Jahrhunderts
  2. Entwicklung emotionaler Kompetenzen im Vorschulalter
  3. Internationaler Personaleinsatz
  4. Fortbildung als Mittler zwischen Hochschule und Unterrichtspraxis
  5. Energiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1949-1999
  6. Politische Bildung meets Politische Theorie - eine Conclusio
  7. Unternehmen und Steuern in Europa
  8. Öffentliche Räume für Frauen im ländlichen Raum
  9. Mehr als nur Emanzengequatsche...: einundzwanzig Jahre autonome Frauenhausarbeit in Lübeck - Politik und Profession
  10. Pasture landscapes in Germany
  11. Davon lassen wir uns doch nicht unterkriegen - Alltag und Biographien von Mädchen und jungen Frauen mit Behinderungen
  12. Buchbesprechung: Drügh, Heinz J.: Anders-Rede, zur Struktur und historischen Systematik des Allegorischen : 1. Aufl., Freiburg im Breisgau, Rombach, 2000 / [rezensiert von:] Claudia Albes
  13. Tourismusmarketing - Begründung und Spezifika
  14. Governing Agricultural Biotechnologies in the United States, the United Kingdom, and Germany
  15. Buena Vista, die Musik Kubas
  16. Editorische Notizen - Einblicke in die Kommunikation über Nachhaltigkeit
  17. Bedarf es deutschsprachiger Zeitschriften für Psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie?
  18. New Zealand's braided rivers
  19. Ausbreitung von Pflanzen durch Schalenwild
  20. Heike Drygalla: Entwicklung demokratischer Einstellungen ostdeutscher Lehrer und ihre Relevanz für Schule und Studium. Berlin (Köster) 2005
  21. Frauenansichten in der administrativen Sozialen Arbeit
  22. Marius Welling, Was kann die Verbandsklage vom KapMuG lernen? - Untersuchung zentraler Regelungen des VDuG im Vergleich zum KapMuG
  23. Erfahrungen und Schlussfolgerungen
  24. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  25. Die Politik des O-Platzes
  26. Nom Kommentar zur Bildkritik. Goethes Erzählung «Die guten Frauen, als Gegenbilder der bösen Weiber»
  27. Nachhaltigkeit als Bewahrung von ökologischen Belastbarkeitsgrenzen
  28. Auf der Suche nach zeitpolitischen Pfaden: Spaziergang in eine vielgestaltige und zukunftsoffene Landschaft der Zeiten
  29. Frey, Bruno S. (1997). Ein neuer Föderalismus für Europa. Die Idee der FOCJ. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). 101 S. DM 64.00. ISBN 3-16-146790-6.
  30. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich
  31. Wie kommen Abtönungspartikeln in deutsche Übersetzungen von Texten, deren Ausgangssprachen für diese keine direkten Äquivalente haben?
  32. Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen
  33. Spielen als geeignete Form der Gesundheitsförderung und Prävention?!