Browse by research area

  1. Published

    Der Himmel soll warten: Wird der Rap erwachsen ?

    Zuther, D., 2011, In: Praxis des Musikunterrichts. 103, p. 4-10 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  2. Published

    Ein Code, eine Kunst ? Der Traum der technischen Vereinigung von Klang und Bild

    Großmann, R., 2011, MaerzMusik 2011: Klang Bild Bewegung. Osterwold, M. (ed.). Saarbrücken: Pfau Verlag, p. 20-29 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Europe in the classroom: Comenius Projects in Music Education: A Pool of Topics and Ideas in the Field of Music

    Schormann, C., 2011, Music Inside and Outside the School. Liimets, A. & Mäesalu, M. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 123-136 14 p. (Baltische Studien zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft; vol. 21).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Fireflies: Mit Glühwürmchen zum Erfolg

    Zuther, D., 2011, In: Praxis des Musikunterrichts. 101, p. 4-15 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  5. Published

    He's Gone Away: Ein Traditional neu entdeckt

    Zuther, D., 2011, In: Praxis des Musikunterrichts. 101, p. 16-22 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  6. Kopulations-Kulissen: Ergebnisse und Forschungsperspektiven einer explorativen Studie zu Selektions- und Nutzungsbedingungen von Popmusik in erotischen Kontexten.

    Ahlers, M. & Jacke, C., 2011, Thema Nr. 1: Sex und populäre Musik. Helms, D. & Phleps, T. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 201-228 28 p. (Beiträge zur Popularmusikforschung; vol. 37).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Musik und Medien: Kommentar zu K. Blaukopf (1996), Die Mediamorphose der Musik als globales Phänomen; K. Blaukopf (1996), Mutation durch technische Medien

    Großmann, R., 2011, Systematische Musikwissenschaft. Auhagen, W., Busch, V. & Hemming, J. (eds.). Laaber: Laaber Verlag, p. 131-140 (Kompendien Musik; vol. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Neue Medien im interdisziplinären Musikunterricht – Geschichte, Chancen und Beispiele

    Ahlers, M., 2011, Schule in der digitalen Welt: medienpädagogische Ansätze und Schulforschungsperspektiven. Albers, C., Magenheim, J. & Meister, D. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 221-237 17 p. (Medienbildung und Gesellschaft; no. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Reproduktionsmusik und Remix-Culture

    Großmann, R., 2011, Mind the Gap!: Medienkonstellationen zwischen zeitgenössischer Musik und Klangkunst. Saxer, M. (ed.). Saarbrücken: Pfau Verlag, p. 116-127 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Rockmusik Hip-Hop

    Ahlers, M., 2011, O-Ton - Arbeitsbuch für den Musikunterricht: [Schülerband]. Clausen, B. & Schläbitz, N. (eds.). 1 ed. Paderborn: Schöningh Verlag, Vol. 1. p. 190-211 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

Recently viewed

Publications

  1. Vorabentscheidungsverfahren, allgemein
  2. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der schulischen Praxis verankern
  3. Heavy resistance training in wheelchair athletes
  4. „Warnhinweise auf alkoholischen Getränken"
  5. § 394 Berichte der Aufsichtsratsmitglieder
  6. The Contestation of Culture
  7. Gründungsmythen in Paarbeziehungen
  8. Agency-theoretische Betrachtungen zur Gehilfen- und Gatekeeper-Funktion des Abschlußprüfers sowie potentielle Zielkonflikte
  9. Was schulden wir einander?
  10. Formen des Gesprächs – Gespräch der Formen
  11. Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg – multifunktionelle Ausrichtung eines inklusiven naturwissenschaftlichen Lehr-Lern-Raums
  12. Nachhaltigkeit lehren und lernen
  13. Beeinflusst das Besetzungsprofil von Prüfungsausschüssen das Auftreten von Unregelmäßigkeiten in der Rechnungslegung?
  14. Was ist gute ökonomische Bildung? Leitfaden für den sozioökonomischen Unterricht
  15. Electronic Government
  16. Punk - Keine Macht für Niemand
  17. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen?
  18. Energie ernten? - Möglichkeiten der Biogasproduktion in Schleswig-Holstein
  19. Kooperative Qualifizierung von Lehrern und Ausbildern als Beitrag zur Professionalisierung. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung im Rahmen des Projektes "XENOS-Mentoren"
  20. The relevance of cultural aspects in cross cultural management in multinational companies
  21. HR-Rollen im Ländervergleich - Deutschland, Österreich, Schweiz (DACH-Region)
  22. Gesammeltes Wissen in dunklen Kellern? Die Erwartungshaltung von Studierenden der Leuphana Universität Lüneburg gegenüber Archiven
  23. Perspektivität und Konstruktivismus in der politischen Bildung
  24. Spatial trends and ecotoxic risk assessment of selected pharmaceuticals in sediments from Lake Victoria, Uganda, East Africa