Browse by research area

  1. Published

    Leben nach Wahl? Zur medialen Inszenierung von Lebensführung und Anerkennung

    Thomas, T., 2008, Medien - Diversität - Ungleichheit: zur medialen Konstruktion sozialer Differenz. Wischermann, U. & Thomas, T. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 225-243 19 p. ( Medien - Kultur - Kommunikation).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Lebensalter

    Burkart, G., 2008, Lehr(er)buch Soziologie: Für die pädagogischen und soziologischen Studiengänge. Willems, H. (ed.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Vol. 2. p. 533-549 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  3. Published

    Lebenslanges Lernen als Reaktion auf die veränderten Anforderungen der Arbeitswelt: Die Rolle des Betriebstrats

    Remdisch, S. & Müller-Eiselt, R., 2008, Theorie & Praxis der politischen Bildung: 60 Jahre Bildungszentrum HVHS Hustedt. Bildungszentrum HVHS Hustedt (ed.). Hustedt: Bildungszentrum Heimvolkshochschule Jägerei Hustedt, p. 69-78 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Lehrergesundheit als kollegiale Aufgabe: für eine Kultur der Würdigung und Anerkennung

    Heyse, H. & Sieland, B., 2008, In: SchulVerwaltung. 2, p. 4-7 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Lehrerhandreichungen Teil 2 - 1.-4. Schuljahr

    Guder, K.-U., Krüger, H. & Pyroth, S., 2008, 1. ed. Stuttgart: Ernst Klett.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  6. Published
  7. Published

    Lehrkräfte als Experten für die eigene Lern- und Emotionsarbeit

    Sieland, B., 2008, Lehrer-Schüler-Interaktion: Inhaltsfelder, Forschungsperspektiven und methodische Zugänge. Schweer, M. K. W. (ed.). 2 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 101-126 26 p. (Schule und Gesellschaft; vol. 24).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Lehr- und Lernbedingungen in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland

    Hornberg, S., Lankes, E.-M., Potthoff, B. & Schulz-Zander, R., 2008, IGLU-E 2006: die Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich . Bos, W., Lankes, E.-M. & Schwippert, K. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 29-50 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Leitfaden für das Personalcontrolling kleiner und mittelständischer Unternehmen: Ergebnisse eines studentischen Projektes

    Söffker, C., 2008, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 50 p. (Arbeitspapierreihe Wirtschaft & Recht; no. 3).

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  10. Published

    Lekcja 35-36

    Michalak, M., 2008, Poznan: Europejska Szkola Ksztalcenia Korespondencyjnego.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

Recently viewed

Publications

  1. U.S. stock prices and the dot.com-bubble
  2. Geschwisterkonstellation und Lesekompetenz
  3. Bankenwettbewerb
  4. The arena of the professional body
  5. "Von jetzt an also ist keine Zeit."
  6. Kompetenzorientierung in der Ausbildung von Grundschullehrerinnen und Grundschullehrern
  7. Protest Policing in der Ausbildung
  8. Sinusgitter unterschiedlicher Ortsfrequenz und Blickbewegungen
  9. Schul- und Leistungsangst begegnen
  10. The role of trust, expectation, and deception when buying organic animal products
  11. Neighbourhood Species Richness Reduces Crown Asymmetry of Subtropical Trees in Sloping Terrain
  12. Die Körpersprache gibt den Ton an
  13. Zur Verankerung der Vertrauensproblematik in der soziologischen Theorie
  14. Deutschkurse aus der Sicht der Migranten. Was erwarten die Kursteilnehmer?
  15. Das universitäre Kaleidoskop der Lehrerbildung
  16. § 40 Stilllegung
  17. Die Wait Watchers
  18. Das Monster am Ende des Buches
  19. Habitat modelling for the conservation of the rare ground beetle species Carabus variolosus (Coleoptera, Carabidae) in the riparian zones of headwaters
  20. "Ich habe im Kopf geschätzt, was noch fehlt"
  21. Die deutsche Ökonomik im internationalen Vergleich
  22. Social preferences regarding the delivery of ecosystem services in a semiarid Mediterranean region
  23. Increasing Entrepreneurial Intentions through Innovations in Pedagogy
  24. Kinetic damping in the spectra of the spherical impedance probe
  25. Fariha Shaikh, Nineteenth-Century Settler Emigration in British Literature and Art Philip Steer, Settler Colonialism in Victorian Literature: Economics and Political Identity in the Networks of Empire
  26. Politische Bildung als lebenslanges Lernen
  27. Do Cytotoxic Chemotherapy Drugs Discharged into Rivers Pose a Risk to the Environment and Human Health?
  28. Das Lehrerforum als virtuelle professionelle Lerngemeinschaft
  29. Annäherung der handelsrechtlichen Vermögenskonzeption an die IFRS?
  30. Algebraische Kurven von der 8. Klasse bis zum 8. Semester
  31. Verfahren und Einrichtung zum Regeln einer Regelgröße
  32. Negotiorum gestio and the Brussels Ibis Regulation
  33. Unternehmerische Nachhaltigkeitsberichterstattung
  34. Social Media in KMU: Wertschöpfung ohne Kontrollverlust?
  35. UNESCO Biosphere Reserves: Supporting Biocultural Diversity, Sustainability and Society
  36. Lacan in der pädagogischen Praxis
  37. Political Careers of Ministers and Prime Ministers
  38. Ökologieorientierte Anreizgestaltung : Erklärung ökologieschonenden Arbeitsverhaltens und Gestaltung ökologieorientierter Anreizsysteme