Browse by research area

  1. Published

    Zeitliche Dimensionen von Familiengründung und Familienleben

    Burkart, G., 2012, Expertisen zum Achten Familienbericht "Zeit für Familie". Becker-Stoll, F., Klös, H.-P., Rainer, H. & Thüsing, G. (eds.). München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung, p. 187-209 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Zeit- und Einkommensarmut von Freien Berufen und Unternehmern

    Merz, J. & Rathjen, T., 2012, Freie Berufe - Forschungsergebnisse für Wissenschaft, Praxis unbd Politik. Merz, J. (ed.). 1 ed. Nomos Verlagsgesellschaft, Vol. 20. p. 161-184 24 p. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; vol. 20).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  3. Published

    Ziele von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften

    Bargsten, A., 2012, Erziehungs- unn Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, P. D. W., Krüger, R., Henschel, P. D. A. & Schmitt, C. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 391-397 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  4. Published

    Zivilgesellschaftliche Partizipation in der EU-(Forschung): Eine ernüchternde Bilanz

    Kröger, S. & Friedrich, D., 2012, In: Integration. 35, 1, p. 53-59 7 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  5. Published

    Zootiere in Zahlen: Mit Sachtexten Größenvorstellungen aufbauen

    Ruwisch, S. & Schaffrath, S., 2012, Seelze: Friedrich Verlag. 216 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

  6. Zu aktuellen Re-Traditionalisierungen im Diskurs um das Managen von Emotionen

    Althans, B., 2012, Geschenkt wird einer nichts – oder doch? Festschrift für Gertraude Krell: Programmatisches – Personalpolitik – Gender – Diversity – Diskursive Anknüpfungen. Ortlieb, R. & Sieben, B. (eds.). München / Mering: Rainer Hampp Verlag, p. 215-220 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Zuhören und Heilen auf dem Zauberberg: Bildungsmomente bei Thomas Mann

    Clemens, M., 2012, Thomas Mann : Neue kulturwissenschaftliche Perspektiven. Börnchen, S., Mein, G. & Schmidt, G. (eds.). 1. ed. München: Wilhelm Fink Verlag, p. 285-298 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Zukunft der europäischen Abschlussprüfung nach dem EU-Verordnungsentwurf vom 30.11.2011

    Velte, P., 2012, In: Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht. 23, 6, p. 220-226 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Zukunft Publikum: Jahrbuch für Kulturmanagement 2012

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Editor), van den Berg, K. (Editor), Höhne, S. (Editor), Keller, R. (Editor), Mandel, B. (Editor), Tröndle, M. (Editor) & Zembylas, T. (Editor), 2012, 1. ed. Bielefeld: transcript Verlag. 424 p. (Jahrbuch für Kulturmanagement; no. 4.2012)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published

    Zum Präventionsbegriff und dessen Dimensionen

    Schmitt, C., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, P. D. W., Henschel, P. D. A., Krüger, R. & Schmitt, C. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 40-56 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Aufbau von Arbeitgeberattraktivität
  2. Pflanzengesellschaft des Jahres 2019
  3. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  4. Determinanten der individuellen Weiterbildungsentscheidung
  5. Inspektionsbasierte Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwieriger Lage
  6. Mediatisierte Praktiken der kollektiven Anteilnahme im Fokus metapragmatischer Kritik
  7. Kommentierung §15 UmwStG
  8. Ein Zeitfenster für Vielfalt. Chancen für die interkulturelle Öffnung der Verwaltung
  9. Yemen's Solar Revolution
  10. Stützlehrer als neuer pädagogischer Profi in der Beruflichen Bildung.
  11. Krisen und Bewältigungsstrategien im Einzelhandel
  12. THE SENSUAL SELF - INNER SENSE AND CONSCIOUSNESS IN KANT - GERMAN - MOHR,G
  13. High trees increase sunflower seed predation by birds in an agricultural landscape of Israel
  14. Triathlon - ein Wechsel zwischen Disziplinen als Inhalt eines variablen Kinderleichtathletiktrainings
  15. Zum Verhältnisbegriff im Mathematikunterricht
  16. Raus aus der Opferrolle!
  17. Exposure of the Irish population to PBDEs in food
  18. Eilean Hooper-Greenhill (*1945)
  19. Ressourcen. Soziologische Beiträge der Nachhaltigkeitsdebatte
  20. Environmental management accounting for cleaner production
  21. Gemeinschaft in Bildern
  22. Hypothetischer Einsatz adaptiven Testens bei der Überprüfung von Bildungsstandards
  23. Zirkulierende Spotify-Playlisten als Visualisierung und Katalysator von attachement zwischen Usern, Milieu und Geschmack
  24. Sustainable assessment of biofuels and agricultural production of biomass
  25. Rechtsangleichung zwischen Gemeinschafts- und Unionsrecht – die Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung vor dem EuGH
  26. Typen von Lehrkräften beim schulischen Einsatz von Neuen Medien