Pflanzengesellschaft des Jahres 2019: Die Glatthaferwiese

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

  • Sabine Tischew
  • Hartmut Dierschke
  • Angelika Schwabe
  • Eckhard Garve
  • Thilo Heinken
  • Norbert Holzel
  • Erwin Bergmeier
  • Dominique Remy
  • Werner Härdtle
Um Themen des Schutzes von Pflanzengemeinschaften wirksamer in der breiten Öffentlichkeit zu kommunizieren wird der Vorstand der „Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft (FlorSoz)“ ab 2019 eine „Pflanzengesellschaft des Jahres“ ausrufen. Damit sollen politische und administrative Ent-scheidungs- und Umsetzungsprozesse zur Erhaltung der Vielfalt von Ökosystemen und Pflanzengesell-schaften in Deutschlands gezielt unterstützt werden. Für das Jahr 2019 wurde die Glatthaferwiese ausgewählt. Sie zählt aktuell zu den durch Artenverarmung und Flächenrückgang besonders bedrohten Pflanzengesellschaften Deutschlands. Es sind deshalb dringend Maßnahmen zum Schutz und zur Wie-derherstellung notwendig. Dieser Artikel gibt einen kurzen Überblick zur naturschutzfachlichen Bedeu-tung von Glatthaferwiesen und deren Ökosystemleistungen sowie zur floristisch-soziologischen Erfor-schung, zu Ursachen ihres Rückgangs und zu geeigneten Gegenmaßnahmen.
Titel in ÜbersetzungPlant Community of the Year 2019: Oatgras Meadow
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftTuexenia
Jahrgang38
Seiten (von - bis)287-295
Anzahl der Seiten9
ISSN0722-494X
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2018

Bibliographische Notiz

Publisher Copyright:
© 2018

Links

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  2. Determinanten der individuellen Weiterbildungsentscheidung
  3. Inspektionsbasierte Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwieriger Lage
  4. Mediatisierte Praktiken der kollektiven Anteilnahme im Fokus metapragmatischer Kritik
  5. Kommentierung §15 UmwStG
  6. Ein Zeitfenster für Vielfalt. Chancen für die interkulturelle Öffnung der Verwaltung
  7. Yemen's Solar Revolution
  8. Stützlehrer als neuer pädagogischer Profi in der Beruflichen Bildung.
  9. Krisen und Bewältigungsstrategien im Einzelhandel
  10. THE SENSUAL SELF - INNER SENSE AND CONSCIOUSNESS IN KANT - GERMAN - MOHR,G
  11. High trees increase sunflower seed predation by birds in an agricultural landscape of Israel
  12. Triathlon - ein Wechsel zwischen Disziplinen als Inhalt eines variablen Kinderleichtathletiktrainings
  13. Zum Verhältnisbegriff im Mathematikunterricht
  14. Raus aus der Opferrolle!
  15. Exposure of the Irish population to PBDEs in food
  16. Eilean Hooper-Greenhill (*1945)
  17. Ressourcen. Soziologische Beiträge der Nachhaltigkeitsdebatte
  18. Environmental management accounting for cleaner production
  19. Gemeinschaft in Bildern
  20. Hypothetischer Einsatz adaptiven Testens bei der Überprüfung von Bildungsstandards
  21. Zirkulierende Spotify-Playlisten als Visualisierung und Katalysator von attachement zwischen Usern, Milieu und Geschmack
  22. Sustainable assessment of biofuels and agricultural production of biomass
  23. Rechtsangleichung zwischen Gemeinschafts- und Unionsrecht – die Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung vor dem EuGH
  24. Typen von Lehrkräften beim schulischen Einsatz von Neuen Medien