Browse by research area

  1. Published

    Gut vorbereitet auf den Umgang mit sprachlicher Diversität im Unterricht? Eine Bestandsaufnahme zu Lehrkraftüberzeugungen, sprachlichem Professionswissen und sprachbezogenen Lerngelegenheiten

    Brandt, H., Menzel, K. N., Neumann, A. & Weinhold, S., 05.05.2024, In: Die deutsche Schule. 116, 2, p. 163-184 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Entwicklung eines Lehrkonzepts zur Implementierung von Medien für einen digital-gestützten Deutschunterricht im berufsbildenden Lehramt

    Wendt, C. & Neumann, A., 2024, Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht: Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse. Ahlers, M., Besser, M., Herzog, C. & Kuhl, P. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 10 - 33 24 p. 1

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransferpeer-review

  3. Published

    Schreiben im Beruf und an berufsbildenden Schulen für sprachlichheterogene Zielgruppen – Anforderungen, Tendenzen und Ausblicke

    Wendt, C. & Neumann, A., 31.12.2023, Berufs- und Fachsprache Deutsch in Wissenschaft und Praxis: Ein Handbuch aus DaF und DaZ-Perspektive. Efing, C. & Kalkavan-Aydın, Z. (eds.). 1 ed. Berlin/Boston: Walter de Gruyter GmbH, Vol. 3. p. 77-90 14 p. 5. (DaZ-Handbücher; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published
  5. Published

    Einsprachigkeit an Hochschulen überwinden: Ein Vorschlag für eine sprachensensible universitäre Lehr-Lernkultur

    Knorr, D., 10.11.2023, IDT 2022: *mit.sprache.teil.haben. Band 3: Sprachliche Teilhabe fördern: Innovative Ansätze und Technologien in Sprachunterricht und Hochschulbildung. Dvorecký, M., Reitbrecht, S., Sorger, B. & Schweiger, H. (eds.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 191–201 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransferpeer-review

  6. Published

    Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht: Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse

    Ahlers, M. (ed.), Besser, M. (ed.), Herzog, C. (ed.) & Kuhl, P. (ed.), 01.11.2023, Weinheim: Julius Beltz Verlag. 327 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  7. Published

    Zehn Thesen zur Zukunft des Schreiben in der Wissenschaft

    Limburg, A., Bohle-Jurok, U., Buck, I., Grieshammer, E., Gröpler, J., Knorr, D., Mundorf, M., Schindler, K. & Wilder, N., 01.06.2023, Berlin: Hochschulforum Digitalisierung, 27 p. (Diskussionspapiere; vol. 9, no. 23).

    Research output: Working paperWorking papers

  8. Published

    Das Fremde und das Andere: Begriffliche Differenzierungen im Kontext interkultureller Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik

    Gann, T., 24.05.2023, Rassismussensibler Literaturunterricht: Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten. Becker, K. & Hofmann, M. (eds.). 1 ed. Würzburg: Königshausen & Neumann, p. 87-102 16 p. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Über das Schreiben sprechen : Peer-Lernen in akademischen Schreibgruppen

    Vode, D., 30.04.2023, Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag. 289 p. (Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft; vol. 15)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  10. Published
  11. Published

    DigiSchreib: Ein Instrument zur Unterstützung von Lehrkräften bei Auswahl und Einsatz digitaler Schreibtools

    Wendt, C. & Neumann, A., 20.12.2022, In: MiDU - Medien im Deutschunterricht. 4, 2, p. 1-18 18 p., 5.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Published
  13. Published

    Schreiben in der Sekundarstufe II

    Neumann, A., 12.2022, Handbuch kompetenzorientierter Deutschunterricht. Gailberger, S. & Wietzke, F. (eds.). 2. vollständig überarbeitete und aktualisierte ed. Weinheim: Julius Beltz Verlag, p. 322-344 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  14. Published

    Räume für das Schreiben (er)schaffen - Ein reflektierender Erfahrungsbericht

    Buhrfeind, I., Neumann, A. & Wendt, C., 10.2022, In: Journal für Schreibwissenschaft. 13, 24, p. 72-80 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. Published

    Rechtschreiblernen in der Sekundarstufe I

    Weinhold, S. & Jagemann, S., 10.2022, Handbuch kompetenzorientierter Deutschunterricht. Gailberger, S. & Wietzke, F. (eds.). 2. vollständig überarbeitete und aktualisierte ed. Weinheim: Julius Beltz Verlag, p. 243-276 34 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  16. Published

    Schrifliches Argumentieren verbessern über Fähigkeits- und Fächergrenzen hinweg

    Rossack, S. & Neumann, A., 09.2022, LesenSchreibenLesen in der Sekundarschule 1: Einblicke in Theorie, Empirie und Praxis. Wiltschel, E., Korenjak, C. & Raffelsberger-Raup, M. (eds.). 1 ed. Insbruck: Studienverlag GmbH, p. 63-78 16 p. 4. (Klagenfurter Beiträge zur Bildungsforschung und Entwicklung; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  17. Published

    Briefe schreiben in der Sekundarstufe I: Schulischer Schreibunterricht im Wandel der Zeit

    Neumann, A. & Giera, W-K., 30.08.2022, Sprachliche Bildung in der digitalisierten Gesellschaft: Was wir in Zukunft wissen und können müssen. Knopp, M., Bulut, N., Hippmann, K., Jambor-Fahlen, S., Linnemann, M. & Stephany, S. (eds.). Münster: Waxmann Verlag GMBH, p. 303-318 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  18. Kübra Gümüşay: Sprache und Sein, Berlin 2018

    Frick, K., 28.06.2022, In: Germanistik in der Schweiz. 18, 1, p. 108-111 4 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  19. Published

    Ein Schreibschritt nach dem anderen: Berufsvorbereitende fächerübergreifende Schreibförderung im Deutsch- und Wirtschaftsunterricht

    Giera, W-K. & Neumann, A., 05.2022, Schreiben fächerübergreifend fördern : Grundlagen und Anregungen für Schule, Unterricht und Lehrkräftebildung . Busse, V., Müller, N. & Sieckmann, L. (eds.). Hannover: Klett/Kallmeyer, p. 234-252 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  20. Published

    Syntaxbasierte Großschreibung von Anfang an?! Ergebnisse eines institutionenübergreifenden fachdidaktischen Forschungs- und Entwicklungsprojekts

    Weinhold, S., Bormann, F., Fischer, J., Hase, A. K., Junge, N. & Waschewski, T., 18.03.2022, Orthographieerwerb im Übergang: Perspektiven auf das Rechtschreiben zwischen Primar- und Sekundarstufe. Hlebec, H. & Sahel, S. (eds.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 197-224 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...29 Next