Browse by research area

  1. Published

    Introduction for Special Issue of Submissions from European Liberal Education Student Conference

    Tubbs, N. & Tonda Dirksen, J., 19.09.2018, In: Educational Philosophy and Theory. 50, 11, p. 1008-1010 3 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  2. Published

    Hamburg’s Family Literacy Project (FLY) in the context of international trends and recent evaluation findings

    Rabkin, G., Geffers, S., Hannemann, U., Heckt, M. & Pietsch, M., 01.10.2018, In: International Review of Education. 64, 5, p. 651-677 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Ursula Böing, Tobias Bernasconi (Hrsg.): Inklusive Schulen entwickeln. Impulse für die Praxis. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2017

    Schmiedel, F., 09.10.2018, 7 p. Bonn : socialnet GmbH.

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsTransfer

  4. IT-Governance in der internationalen Hochschulkooperation (IT-GOV): Studienbericht: Handlungselemente und internationale Entwicklungen der IT-Governance im Kontext der Studierendenmobilität

    Christmann-Budian, S., Kuchelmeister, U., Kuhne, J., Mah, D-K., Paulicke, P., Rebentisch, J., Schmidt, M., Feil, H-J., Proll, E-C. & Wolf, P., 11.2018, Berlin: Institut für Innovation und Technik (IIT) - VDI/VDE Innovation + Technik GmbH, 58 p.

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  5. Learning-related emotions in multimedia learning: An application of control-value theory

    Stark, L., Malkmus, E., Stark, R., Brünken, R. & Park, B., 12.2018, In: Learning and Instruction. 58, p. 42-52 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Antigott: Zur Exklusion des Humanen im Digitalzeitalter

    Damberger, T., 2019, Inklusionen und Exklusionen des Humanen. Holtmann, S., Hascher, P. & Stein, R. (eds.). 1 ed. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 151-174 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    „Beziehungsweise“ werden oder das sozialisatorische Potential von Freundschaften unter Jugendlichen

    Salisch, M., 2019, Zukunft der Freundschaft: Freundschaft zwischen Idealisierung und Auflösung. Stiehler, S. (ed.). Berlin: Frank & Timme, p. 105-122 17 p. (Transposition – Ostschweizer Beiträge zu Lehre, Forschung und Entwicklung in der Sozialen Arbeit; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Digitale Transformation in der Bildungslandschaft – den analogen Stecker ziehen?

    Merkert, A. (ed.) & Heider-Lang, J. (ed.), 2019, Augsburg/München: Rainer Hampp Verlag. 327 p. (Managementkonzepte; vol. 39)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  9. Digitale Transformation in der Bildungslandschaft - ein mehrperspektivischer Zugang

    Heider-Lang, J. & Merkert, A., 2019, Digitale Transformation der Bildungslandschaft - den analogen Stecker ziehen?. Heider-Lang, J. & Merkert, A. (eds.). Augsburg/München: Rainer Hampp Verlag, p. 8-24 17 p. (Managementkonzepte; vol. 39).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  10. Published

    Disziplinen- und phasenübergreifende Kooperation für die Lehrkräftebildung fruchtbar machen: Einsichten aus dem Entwicklungsteam TIES im Kontext inklusiven Englischunterrichts

    Straub, R. P., Spöhrer, S. & Meimerstorf, L., 2019, Perspektiven inklusiven Englischunterrichts: Gemeinsam lehren und lernen: Dokumentation zur Tagung vom 20. und 21. September 2018 an der Leuphana Universität Lüneburg. Blume, C., Gerlach, D., Benitt, N., Eßer, S., Roters, B., Springob, J. & Schmidt, T. (eds.). Marburg: Netzwerk Inklusiver Englischunterricht , (Netzwerk Inklusiver Englischunterricht - Forschung & Praxis der Inklusion im Fremdsprachenunterricht).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  11. Diversität von Lebenswelten und Lebenssituationen und ihre Bedeutung für die pädagogische Arbeit

    Karber, A., 2019, Erziehen als Profession: Lernfelder 1-3. Fthenakis, W., Ledig, M., Merget, G., Püttmann, C., Uhlendorff, U. & Weyhe, H. (eds.). Köln: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, Vol. 1. p. 595-605 11 p. (Kompetent erziehen)(Erziehen als Profession; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    Empirie als Problem? Theorien der Sozialen Arbeit nach dem Bedeutungsverlust der Grand Theories

    Neumann, S. & Sandermann, P., 2019, In: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 17, 3, p. 232-250

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. Empirische Methoden in der Sprachdidaktik: Ausgewählte Erhebungs- und Auswertungsverfahren

    Betz, A., Kröger-Bidlo, H., Schmitz, A. & Schuttkowski, C., 2019, Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch: Ein Handbuch. Rothstein, B., Müller, C., Hiller, S. & Banken, M. (eds.). 3 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 538-557 20 p. (Handbücher für den Unterricht. Thema Sprache; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  14. Published

    Ethnologie und Anomalistik: Ein Vergleich von Wissenschaft(s)/Kultur/en

    Leuschner, H., 2019, In: Zeitschrift für Anomalistik. 19, 3, p. 391-419 29 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. Published

    "Global competence" - der neue Fokusbereich in PISA 2018. Ein holpriger Start

    Kater-Wettstädt, L. & Niemann, D., 2019, In: ZEP - Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik. 42, 3, p. 29-36 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. Published

    Globales Lernen in der Schule: Partizipation im Spannungsfeld von Inklusion und Exklusion

    Kater-Wettstädt, L. & Terhart, H., 2019, In: ZEP - Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik. 42, 3, p. 16-21 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  17. Inklusion und Umgang mit Heterogenität in der beruflichen Bildung

    Busian, A. & Karber, A., 2019, In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP. 48, 1, p. 54 1 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  18. Published

    Inspektionsbasierte Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwieriger Lage

    Pietsch, M., Graw-Krausholz, S. & Schulte, K., 2019, Zehn Jahre Fremdevaluation in Baden‐Württemberg: Zwischenbilanz und Perspektiven auf Qualitätsmanagement, Evaluation und Schulentwicklung. Stricker, T. (ed.). Wiesbaden: Springer VS, p. 105-120 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review