Diversität von Lebenswelten und Lebenssituationen und ihre Bedeutung für die pädagogische Arbeit

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Authors

Die beiden Ausbildungsbände Erziehen als Profession aus der Reihe Kompetent erziehen richten sich an Studierende an den Fachschulen und Fachakademien für Sozialpädagogik sowie der Bachelorstudiengänge "Kindheitspädagogik" und "Soziale Arbeit". Sie basieren auf dem länderübergreifenden Lehrplan für Erzieher/-innen und sind nach den sechs Lernfeldern aufgebaut - Band 1: Lernfelder 1-3, Band 2: Lernfelder 4-6.

Dieser Band (Band 1) behandelt die Lernfelder 1-3.

Jedes Lernfeld ist dabei in drei Module eingeteilt, die zu Beginn jedes Lernfeldes erläutert werden. Durch das modulare System entsteht eine Art "Baukasten", aus dem entsprechend des Unterrichtsthemas bzw. der eigenen Fragestellungen die erforderlichen "Bauteile" zur Entwicklung der professionellen Handlungskompetenzen zusammengestellt werden können. Innerhalb der Module wird inhaltlich auf die vier Arbeitsfelder für Erzieher/-innen (Kita, Schulkindbetreuung, offene Kinder- und Jugendarbeit sowie Hilfen zur Erziehung) eingegangen.

Handlungsorientierte Aufgaben, Merksätze, Definitionen, Zwischenfazite sowie Info-Kästen erleichtern das Lernen und fördern so den Kompetenzerwerb. Der Kompetenzcheck am Ende der Module ermöglicht es, die erworbenen Kompetenzen zu reflektieren.

Der Band wird durch vielfältige zusätzliche Materialien für den Unterricht (z.B. Erklärvideos, Audio-Dateien, Filmschnipsel) auf der Website www.kompetent-erziehen.de ergänzt.
Original languageGerman
Title of host publicationErziehen als Profession : Lernfelder 1-3
EditorsWassilios Fthenakis, Michael Ledig, Gerhard Merget, Carsten Püttmann, Uwe Uhlendorff, Hannah Weyhe
Number of pages11
Volume1
Place of PublicationKöln
PublisherBildungshaus Schulbuchverlage Westermann
Publication date2019
Pages595-605
ISBN (print)978-3-427-12733-8
Publication statusPublished - 2019
Externally publishedYes

Recently viewed

Publications

  1. Möglichkeiten und Grenzen der Bedarfsschätzung in der ambulanten Psychiatrie
  2. Den Tod des Autors begraben
  3. Promoting landscape heterogeneity to improve the biodiversity benefits of certified palm oil production
  4. Supply Chain Management bei Machtasymmetrie
  5. Wissenschaft – Berge – Ideologien. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) und die frühneuzeitliche Naturforschung. Scienza – montagna – ideologie. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) e la ricerca naturalistica in epoca moderna. Hg. Simona Boscani Leoni (2010)
  6. Die Renaturierung von Graslandbeständen als komplexes System
  7. Partnerschaften
  8. "Die Manns - Ein Jahrhundertroman" als Fallbeispiel für den Produktverbund Buch-Fernsehen
  9. Environmental chemistry of organosiloxanes
  10. Neue Herausforderungen für die Fachdidaktik Ernährung in Zeiten der Globalisierung
  11. „A paradise amidst the wildness“. Die Kultivierung der alpinen Natur
  12. Series Foreword
  13. Arnold Höllriegel: Hollywood – Wien und zurück.
  14. Sind Bildungsstandards die richtige Antwort auf PISA?
  15. Geschlechtersensibler Schulsport
  16. Repensar la conexión con la naturaleza a través de las emociones
  17. Arbeitszufriedenheit und flexible Arbeitszeiten
  18. Hilfreiche Faktoren zur Bewältigung von beruflichen Übergängen: Von der Berufswahlreife zur Übergangsbereitschaft
  19. Tiefenzeit
  20. Urte Helduser: Imaginationen des Monströsen. Wissen, Literatur und Poetik der „Missgeburt“ 1600-1835. Göttingen: Wallstein 2016, 432 S., 5 Abb.
  21. Abbauverhalten von klinikspezifischen Abwasserinhaltsstoffen und deren Beeinflussung des Bakterienwachstums im Closed-Bottle-Test: Desinfektionsmittel.
  22. "Der Drang der Schriftsteller, eine öffentliche politische Rolle zu spielen, ist die Ursache ihres Verfalls"
  23. Strafbarkeitsrisiken für Anwälte im Rahmen von Abmahnungen und Deals