Diversität von Lebenswelten und Lebenssituationen und ihre Bedeutung für die pädagogische Arbeit

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Authors

Die beiden Ausbildungsbände Erziehen als Profession aus der Reihe Kompetent erziehen richten sich an Studierende an den Fachschulen und Fachakademien für Sozialpädagogik sowie der Bachelorstudiengänge "Kindheitspädagogik" und "Soziale Arbeit". Sie basieren auf dem länderübergreifenden Lehrplan für Erzieher/-innen und sind nach den sechs Lernfeldern aufgebaut - Band 1: Lernfelder 1-3, Band 2: Lernfelder 4-6.

Dieser Band (Band 1) behandelt die Lernfelder 1-3.

Jedes Lernfeld ist dabei in drei Module eingeteilt, die zu Beginn jedes Lernfeldes erläutert werden. Durch das modulare System entsteht eine Art "Baukasten", aus dem entsprechend des Unterrichtsthemas bzw. der eigenen Fragestellungen die erforderlichen "Bauteile" zur Entwicklung der professionellen Handlungskompetenzen zusammengestellt werden können. Innerhalb der Module wird inhaltlich auf die vier Arbeitsfelder für Erzieher/-innen (Kita, Schulkindbetreuung, offene Kinder- und Jugendarbeit sowie Hilfen zur Erziehung) eingegangen.

Handlungsorientierte Aufgaben, Merksätze, Definitionen, Zwischenfazite sowie Info-Kästen erleichtern das Lernen und fördern so den Kompetenzerwerb. Der Kompetenzcheck am Ende der Module ermöglicht es, die erworbenen Kompetenzen zu reflektieren.

Der Band wird durch vielfältige zusätzliche Materialien für den Unterricht (z.B. Erklärvideos, Audio-Dateien, Filmschnipsel) auf der Website www.kompetent-erziehen.de ergänzt.
Original languageGerman
Title of host publicationErziehen als Profession : Lernfelder 1-3
EditorsWassilios Fthenakis, Michael Ledig, Gerhard Merget, Carsten Püttmann, Uwe Uhlendorff, Hannah Weyhe
Number of pages11
Volume1
Place of PublicationKöln
PublisherBildungshaus Schulbuchverlage Westermann
Publication date2019
Pages595-605
ISBN (print)978-3-427-12733-8
Publication statusPublished - 2019
Externally publishedYes

Recently viewed

Publications

  1. Die Evangelisch-lutherische Landeskirche in der Zeit des Nationalsozialismus
  2. Geschäftsmodelle der Banken im Wandel
  3. Leichte Sprache vs. adaptives Sprachhandeln
  4. Wenn Lehrerinnen und Lehrer Chemie an Schulen für Hörgeschädigte unterrichten (müssen)
  5. Sport und Naturschutz - 10 Thesen zur Optimierung der gemeinsamen Kommunikation
  6. Das erste Buch der Könige
  7. Audiogestaltung und neue Medien
  8. Dem Willen des Kindes folgen? - Das Kindeswohl zwischen Gegenwart und Zukunft
  9. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 678)
  10. Politische Vorfahrt für biologische Vielfalt
  11. Eigenschaften von Kunststoffen – ein Stationenbetrieb
  12. Entwicklung eines fachspezifischen Kenntnistests zur Erfassung mathematischen Vorwissens von Bewerberinnen und Bewerbern auf ein Mathematik-Lehramtsstudium
  13. Plagiolepis alluaudi Emery, 1894, a globally spreading exotic ant (Hymenoptera, Formicidae) newly recorded from Tenerife (Canary Islands, Spain)
  14. Grundlagen der Deutschdidaktik
  15. Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  16. Strafaussetzung zur Bewährung 2.0: Warum zwei Jahre?
  17. Neue Herausforderungen für die Fachdidaktik Ernährung in Zeiten der Globalisierung
  18. Tourismusräume
  19. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27e [Antrag und Genehmigung]
  20. 〉Welcome home, darling!〈 - John Fords »Rio Grande« und der geschlechterkampf an der frontier des Kalten Krieges
  21. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  22. Funktionsbedingungen der neuen Beschäftigungsverhältnisse - eine verhaltenswissenschaftliche Analyse?
  23. Kulturelles Erbe und Tourismus