Diversität von Lebenswelten und Lebenssituationen und ihre Bedeutung für die pädagogische Arbeit

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Authors

Die beiden Ausbildungsbände Erziehen als Profession aus der Reihe Kompetent erziehen richten sich an Studierende an den Fachschulen und Fachakademien für Sozialpädagogik sowie der Bachelorstudiengänge "Kindheitspädagogik" und "Soziale Arbeit". Sie basieren auf dem länderübergreifenden Lehrplan für Erzieher/-innen und sind nach den sechs Lernfeldern aufgebaut - Band 1: Lernfelder 1-3, Band 2: Lernfelder 4-6.

Dieser Band (Band 1) behandelt die Lernfelder 1-3.

Jedes Lernfeld ist dabei in drei Module eingeteilt, die zu Beginn jedes Lernfeldes erläutert werden. Durch das modulare System entsteht eine Art "Baukasten", aus dem entsprechend des Unterrichtsthemas bzw. der eigenen Fragestellungen die erforderlichen "Bauteile" zur Entwicklung der professionellen Handlungskompetenzen zusammengestellt werden können. Innerhalb der Module wird inhaltlich auf die vier Arbeitsfelder für Erzieher/-innen (Kita, Schulkindbetreuung, offene Kinder- und Jugendarbeit sowie Hilfen zur Erziehung) eingegangen.

Handlungsorientierte Aufgaben, Merksätze, Definitionen, Zwischenfazite sowie Info-Kästen erleichtern das Lernen und fördern so den Kompetenzerwerb. Der Kompetenzcheck am Ende der Module ermöglicht es, die erworbenen Kompetenzen zu reflektieren.

Der Band wird durch vielfältige zusätzliche Materialien für den Unterricht (z.B. Erklärvideos, Audio-Dateien, Filmschnipsel) auf der Website www.kompetent-erziehen.de ergänzt.
Original languageGerman
Title of host publicationErziehen als Profession : Lernfelder 1-3
EditorsWassilios Fthenakis, Michael Ledig, Gerhard Merget, Carsten Püttmann, Uwe Uhlendorff, Hannah Weyhe
Number of pages11
Volume1
Place of PublicationKöln
PublisherBildungshaus Schulbuchverlage Westermann
Publication date2019
Pages595-605
ISBN (print)978-3-427-12733-8
Publication statusPublished - 2019
Externally publishedYes

Recently viewed

Publications

  1. Die Evangelisch-lutherische Landeskirche in der Zeit des Nationalsozialismus
  2. Soziologische Forschung zu den gesellschaftlichen Herausforderungen an Museen
  3. Economie considerations regarding the mandatory insolvency petition under german law
  4. Sustainable Creative Cities: the role of the arts in globalised urban contexts
  5. Präattentive Bewertungsprozesse bei der Wahrnehmung von Bildern
  6. Women's agency and resistance in Russia's war on Ukraine: From victim of the war to prominent force
  7. Bankaufsichtsrechtliche Anerkennung interner Kreditportfoliomodelle
  8. Stichtagsprinzip und Ereignisse nach dem Bilanzstichtag im Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS
  9. Economic evaluation of water supply systems operated with solar-driven electro-chlorination in rural regions in Nepal, Egypt and Tanzania
  10. Karl Mays 'Winnetou'
  11. Scientific consensus on sustainability
  12. Bildungskapital und berufliche Position
  13. Menschliche Würde in der Lebensphase natürlicher Abhängigkeit - Jugendpsychiatrische und sozialpädaogische Aspekte
  14. Dominik Perler, Transformationen der Gefühle. Philosophische Emotionstheorien 1270-1670
  15. Unternehmerisches Biodiversitätsmanagement - Sicherung der Vielfalt und des wirtschaftlichen Erfolgs
  16. Freie Berufe – Hat die Ungleichheit und Polarisierung von Einkommen und Zeit zugenommen?
  17. Zeit- und Einkommensarmut von Freien Berufen und Unternehmern
  18. Joan kristin Bleicher / Bernhard Pörksen: Grenzgänger: Formen des New Journalism, Wiesbaden VS, 2004 - 443 Seiten, ISBN 3--531-14096-5
  19. § 29 Windenergie