Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Die Tode Derridas

    Busch, K., 2004, in: Camera Austria. 88, S. 98 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Die Wahrheit ist irgendwo da draußen: Verschwörungstheorien zum 11.09.2001 und die Folgen nach dem Entkommen aus der Skepsis

    Hobuß, S., 2004, Narrative des Entsetzens: Künstlerische, mediale und intellektuelle Deutungen des 11. September 2001. Lorenz, M. N. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 287-299 13 S. (Film Medium Diskurs; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Dinge und Körper: Zwei Korrelate der lebendigen Wahrnehmung

    Andermann, K., 2004, in: sinn-haft. 17, S. 94-99 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    "Es bleibet aber eine Spur - Doch eines Wortes": zur späten Hymnik und Tragödientheorie Friedrich Hölderlins

    Jamme, C. (Herausgeber*in) & Lemke, A. (Herausgeber*in), 2004, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 483 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Foucault lecteur de Bataille et Blanchot

    Nigro, R., 2004, Foucault la littérature et les arts. Artières, P. (Hrsg.). Paris: Éditions Kimé, S. 23-45 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  6. Erschienen

    Fremderfahrungen und Fremddarstellungen: von hier nach dort und zurück

    Hobuß, S., 2004, Konversionen: Fremderfahrungen in ethnologischer und interkultureller Perspektive. Därmann, I., Hobuß, S. & Lölke, U. (Hrsg.). Amsterdam [u.a.]: Rodopi, S. 7-32 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Geschicktes Geben: Aporien der Gabe bei Jacques Derrida

    Busch, K., 2004, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 318 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. „Hochverehrter Herr Gouverneur“: Zum Verhältnis von Mission und deutschem Kolonialstaat im Zeitalter des Imperialismus

    Oermann, N. O., 2004, Weltmission und religiöse Organisationen: Protestantische Missionsgesellschaften im 19. und 20. Jahrhundert. Bogner, A., Holtwick, B. & Tyrell, H. (Hrsg.). Würzburg: Ergon-Verlag, S. 589-611 23 S. (Religion in der Gesellschaft; Band 16).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  9. Erschienen

    Konversionen: Fremderfahrungen in ethnologischer und interkultureller Perspektive

    Därmann, I. (Herausgeber*in), Hobuß, S. (Herausgeber*in) & Lölke, U. (Herausgeber*in), 2004, Amsterdam ua.: Rodopi. 259 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Erschienen

    Létezik-e az idegenséget vizsgälo tudomäny? a filozöfia és az etnolögia jelenleg folyö elméleti vitäjäröl

    Jamme, C., 2004, Az idegen: variációk Simmeltől Derridáig. Biczö, G. (Hrsg.). Debrecen: Csokonai, S. 117-137 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Vergleichende Untersuchungen zur Struktur und Vegetation von Natur- und Wirtschaftswäldern des Tieflandes auf der Grundlage räumlich expliziter Vegetationsmodelle
  2. Praedicatio Identica
  3. Un nietzschianesimo senza riserve. La volontà di potenza nel dispositivo del potere pastorale
  4. Vertrauen als Thema von Wissenschaftskommunikation und Praxistransfer
  5. Innovative Wärmenetze, nachhaltige Wasserinfrastruktur und gemeinschaftliche Wohnprojekte: Politikempfehlungen
  6. Lesestrategien zur Unterstützung des Verstehens von Textaufgaben. Vermittlung und Routinen im Mathematikunterricht aus Sicht von Lehrkräften und Lernenden
  7. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 305 [Verhältnis zu EGKS- und Euratom-Vertrag]
  8. Welches Spielzeug besitzen Kinder hier und in anderen Ländern? Ein transkultureller Vergleich als Grundlage, um über das eigene Konsumverhalten nachzudenken
  9. § 53 VwVfG (Hemmung der Verjährung durch Verwaltungsakt)
  10. Neue Grenzen für die Entsorgung von Abfällen im Gemeinsamen Markt
  11. Warum gibt es einrichtungsexterne Ombudsstellen in der Kinder- und Jugendhilfe?
  12. Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) ante portas: Neue Herausforderungen für Rechnungslegung und Corporate Governance
  13. Mathematische Vor- und Brückenkurse
  14. Frey, Bruno S. (1997). Ein neuer Föderalismus für Europa. Die Idee der FOCJ. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). 101 S. DM 64.00. ISBN 3-16-146790-6.
  15. Wie gut berücksichtigen Umwelterklärungen und -berichte zentrale umweltpolitische Themen?
  16. Assessing COVID-19-related health literacy and associated factors among school teachers in Hong Kong, China
  17. Ökonomische Analysen der Mitbestimmung auf Betriebs- und Unternehmensebene
  18. Factors Driving German Physicians’ Managed Care Participation
  19. Ergebnisse der MittelstandsForschung
  20. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich
  21. Existenzgründungen von Freiberuflern und Unternehmern
  22. Von anpassungsfähigen Amöben bis tanzenden Elefanten
  23. Internationalität der Kinder- und Jugendliteratur zwischen Mythos und Realität
  24. Soziale Arbeit in der Diakonie zwischen Idee und Pragmatik: eine exemplarische Studie zu Fragen der Identität der Diakonie und dem Selbst- und Diakonieverständnis von SozialarbeiterInnen in der Diakonie
  25. Die politisch-normativen Strukturen globaler Sicherheit und Probleme der Kommunikation ordnungskonstitutiver militärischer Gewalt
  26. Mentoring für Nachwuchswissenschaftlerinnen als hochschuldidaktische Maßnahme der Universität Lüneburg
  27. Sustainabiltiy Leadership. Eine Annäherung aus wissenschaftlicher Perspektive
  28. Mosaik der Klänge, Musik der ethnischen und religiösen Minderheiten in Österreich
  29. Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit - Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  30. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  31. Arbeitskreis ,Psychologie und Mathematikdidaktik‘. Rauischholzhausen, 30.–31.10.2009
  32. Political Parties in Africa
  33. Geschlechterpolitik als Sozialpolitik
  34. Sei schlau, stell dich dumm? Über die Vor- und Nachteile des Verbergens von Wissen im Arbeitsleben
  35. Kosteneigenschaften als Grundlage für den einheitlichen Nachweis der Anspruchshöhe bei Nachträgen
  36. Deutschsprachige Erzählliteratur seit 1989
  37. Politische Orientierung und Wahrnehmung des Katholizismus in der evangelischen Kirche der Nackriegszeit und der Adenauerära
  38. Mehr als Malen und Musizieren
  39. Produktivfaktor Vertrauen - neue Anforderungen an die Öffentlichkeitsarbeit von und in Unternehmen im Zeitalter der E-Mail-Kommunikation
  40. Personalmanagement arbeitsmarktpolitischer Dienstleister