§ 53 VwVfG (Hemmung der Verjährung durch Verwaltungsakt)

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

Authors

Original languageGerman
Title of host publicationVerwaltungsrecht : VwVfG, VwGO, Nebengesetze; Handkommentar
EditorsMichael Fehling, Berthold Kastner, Rainer Störmer
Number of pages13
Place of PublicationBaden-Baden
PublisherNomos Verlagsgesellschaft
Publication date2016
Edition4
Pages764-776
ISBN (print)978-3-8487-2501-4
Publication statusPublished - 2016

    Research areas

  • Law

Recently viewed

Publications

  1. Neue Grenzen für die Entsorgung von Abfällen im Gemeinsamen Markt
  2. Warum gibt es einrichtungsexterne Ombudsstellen in der Kinder- und Jugendhilfe?
  3. Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) ante portas: Neue Herausforderungen für Rechnungslegung und Corporate Governance
  4. Mathematische Vor- und Brückenkurse
  5. Frey, Bruno S. (1997). Ein neuer Föderalismus für Europa. Die Idee der FOCJ. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). 101 S. DM 64.00. ISBN 3-16-146790-6.
  6. Wie gut berücksichtigen Umwelterklärungen und -berichte zentrale umweltpolitische Themen?
  7. Assessing COVID-19-related health literacy and associated factors among school teachers in Hong Kong, China
  8. Ökonomische Analysen der Mitbestimmung auf Betriebs- und Unternehmensebene
  9. Factors Driving German Physicians’ Managed Care Participation
  10. Ergebnisse der MittelstandsForschung
  11. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich
  12. Existenzgründungen von Freiberuflern und Unternehmern
  13. Von anpassungsfähigen Amöben bis tanzenden Elefanten
  14. Internationalität der Kinder- und Jugendliteratur zwischen Mythos und Realität
  15. Soziale Arbeit in der Diakonie zwischen Idee und Pragmatik: eine exemplarische Studie zu Fragen der Identität der Diakonie und dem Selbst- und Diakonieverständnis von SozialarbeiterInnen in der Diakonie
  16. Die politisch-normativen Strukturen globaler Sicherheit und Probleme der Kommunikation ordnungskonstitutiver militärischer Gewalt
  17. Mentoring für Nachwuchswissenschaftlerinnen als hochschuldidaktische Maßnahme der Universität Lüneburg
  18. Sustainabiltiy Leadership. Eine Annäherung aus wissenschaftlicher Perspektive
  19. Mosaik der Klänge, Musik der ethnischen und religiösen Minderheiten in Österreich
  20. Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit - Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  21. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  22. Arbeitskreis ,Psychologie und Mathematikdidaktik‘. Rauischholzhausen, 30.–31.10.2009
  23. Political Parties in Africa
  24. Geschlechterpolitik als Sozialpolitik
  25. Sei schlau, stell dich dumm? Über die Vor- und Nachteile des Verbergens von Wissen im Arbeitsleben
  26. Kosteneigenschaften als Grundlage für den einheitlichen Nachweis der Anspruchshöhe bei Nachträgen
  27. Deutschsprachige Erzählliteratur seit 1989
  28. Politische Orientierung und Wahrnehmung des Katholizismus in der evangelischen Kirche der Nackriegszeit und der Adenauerära
  29. Mehr als Malen und Musizieren
  30. Produktivfaktor Vertrauen - neue Anforderungen an die Öffentlichkeitsarbeit von und in Unternehmen im Zeitalter der E-Mail-Kommunikation
  31. Personalmanagement arbeitsmarktpolitischer Dienstleister