Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Von Pong zur Ludomusicology: Musik und Sound im Videospiel

    Claussen, J. T., 27.09.2020, Tübingen : GfM-AG Auditive Medienkultur und Sound Studies.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschung

  2. Erschienen

    The European Union’s External Trade and Investment Policy Post-Lisbon: Competence, Procedure and Scope of Action

    Kübek, G., 26.09.2020, EU External Action in International Economic Law: Recent Trends and Developments. Andenas, M., Pantaleo, L., Happold, M. & Contartese, C. (Hrsg.). Den Haag: T.M.C. Asser Press, S. 93-120 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    The performatization of space: Comments on the historicity of knowledge and technology in the construction of contemporary performance spaces

    Leeker, M., Baumgärtel, S. A. & Corrêa , T., 24.09.2020, in: URDIMENTO-REVISTA DE ESTUDOS EM ARTES CENICAS. 2, 38, S. 1-27 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Dealing with inclusion–teachers’ assessment of internal and external resources

    Peperkorn, M., Müller, K., Mertz, K. & Paulus, P., 23.09.2020, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: International Journal of Inclusive Education. 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Standing up against Discrimination and Exclusion: An Interview with Kutlu Yurtseven (Microphone Mafia)

    Schoop, M., 23.09.2020, Made in Germany . Seibt, O., Wikström, D.-E. & Ringsmut, M. (Hrsg.). New York/London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 207-215 9 S. (Studies in Popular Music).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Creating Value from in-Vehicle Data: Detecting Road Surfaces and Road Hazards

    Kortmann, F., Hsu, Y.-C., Warnecke, A., Meier, N., Heger, J., Funk, B. & Drews, P., 20.09.2020, 2020 IEEE 23rd International Conference on Intelligent Transportation Systems, ITSC 2020. Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., 6 S. 9294684. (2020 IEEE 23rd International Conference on Intelligent Transportation Systems, ITSC 2020).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Development and application of green and sustainable analytical methods for flavonoid extraction from Passiflora waste

    Da Silva Francischini, D., Lopes, A. P., Segatto, M. L., Stahl, A. M. & Zuin, V. G., 18.09.2020, in: BMC Chemistry. 14, 1, 11 S., 56.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Ecocide

    Erdem, B., 18.09.2020, Earth Law: Emerging Ecocentric Law - A Guide for Practitioners . Zelle, A. R., Wilson, G., Adam, R. & Greene, H. F. (Hrsg.). Aspen Publishers Inc., S. 333-356 24 S. (Aspen Coursebook Series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Duldungsverfügungen im Bodenschutz- und Altlastenrecht, insbesondere bei der Altlastenerkundung und-sanierung
  2. Finanzierung von Bürgerbeteiligung für Erneuerbare Energien als Aufgabe für kommunale Sparkassen
  3. Kunstform Capriccio. Von der Groteske zur Spieltheorie der Moderne; hrsg. von Ekkehard Mai und Joachim Rees
  4. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  5. Modellierung von klimainduzierten Veränderungen des Bodenwasserhaushalts von Auenböden an der unteren Mittelelbe.
  6. Die Vergütung von Strom aus Windenergie: Von Referenzertrag, Systemdienstleistungs- und Repowering-Bonus
  7. Die Bedeutung des pädagogisch-psychologischen Wissens für die Qualität der Klassenführung und den Lernzuwachs der Schüler/innen im Physikunterricht
  8. Berufswahl im Spannungsfeld von Person, sozialem Umfeld und Arbeitsmarkt
  9. Projektfinanzierungen in Zeiten aufsichtsrechtlicher Veränderungen
  10. Jugendhilfe ab 18! Ombudschaftliche Unterstützungsmöglichkeiten für junge Volljährige bei der Inanspruchnahme individueller Jugendhilfeleistungen gem. § 41 SGB VIII
  11. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm : Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk.
  12. Arbeiten mit Einzeldaten der amtlichen Statistik am Beispiel des Monatsberichts im verarbeitenden Gewerbe
  13. Zur Rolle von Bildungsstandards für die Qualitätsentwicklung im Mathematikunterricht
  14. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  15. Soziale Arbeit in der Diakonie zwischen Idee und Pragmatik: eine exemplarische Studie zu Fragen der Identität der Diakonie und dem Selbst- und Diakonieverständnis von SozialarbeiterInnen in der Diakonie
  16. Förderung von Diagnose- und Interventionskompetenzen mithilfe von Praxisbezügen – Konzeption eines Seminars für die erste Phase der Lehrkräfteausbildung
  17. Ökosozial ist sexy
  18. Das Risiko der persönlichen Haftung für Gesellschafter ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinischer Versorgungszentren
  19. Berufliches Lernen für eine nachhaltige Entwicklung - alternative Energien in der Berufsbildung
  20. Nachhaltiges Mobilitätsmanagement bei KPMG
  21. Grundlagen der nachhaltigen Gestaltung von Organisationen
  22. Die nachhaltige Beschaffenheit der Kaufsache
  23. Gender Curricula für Bachelor und Master: Umweltwissenschaften
  24. Kumulative und grenzüberschreitende Umweltwirkungen im Zusammenhang mit Offshore-Windparks
  25. Bildungserfolg und adoleszente Ablösung bei Söhnen aus türkischen Migrantenfamilien
  26. § 72 Übergangsvorschriften
  27. Politische Bedeutung von Frauen
  28. Political Parties, Elections and Ethnicity in Kenya
  29. Eva-Prim: Evaluation von Sprachförderkompetenz und (bildungs)sprachlichen Leistungen von Schülerinnen und Schülern in Mathematik
  30. Wirtschaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschland
  31. Naturbasierte Lösungen in Flusslandschaften planen und entwickeln
  32. Zur Vergangenheit und Zukunft des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
  33. Emotionen von Lehrkräften in unterrichtsvideobasierten Fortbildungen
  34. Wissen und Kompetenz im Literaturunterricht am Beispiel von "Nachts schlafen die Ratten doch"