Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Die "Energiewende" im Bundestag: ein politisches Transformationsprojekt? Eine Diskursanalyse aus feministischer und sozial-ökologischer Perspektive

    Amri-Henkel, A., 01.04.2021, Bielefeld: transcript Verlag. 364 S. (Edition Politik; Band 106)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  2. Digging into the roots: understanding direct and indirect drivers of ecosystem service trade-offs in coastal grasslands via plant functional traits

    Cebrián-Piqueras, M. A., Trinogga, J., Trenkamp, A., Minden, V., Maier, M. & Mantilla-Contreras, J., 01.04.2021, in: Environmental Monitoring and Assessment. 193, SUPPL 1, 271.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Diskussionsforum: Ein Plädoyer zur Qualitätssicherung schriftlicher Prüfungen im Psychologiestudium

    Lindner, M. A., Sparfeldt, J. R., Köller, O., Lukas, J. & Leutner, D., 01.04.2021, in: Psychologische Rundschau. 72, 2, S. 93-105 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  4. Erschienen

    Ecosystem service mapping needs to capture more effectively the biodiversity important for service supply

    Ceausu, S., Apaza-Quevedo, A., Schmid, M., Martín-López, B., Cortés-Avizanda, A., Maes, J., Brotons, L., Queiroz, C. & Pereira, H. M., 01.04.2021, in: Ecosystem Services. 48, 10 S., 101259.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Ecosystem services from forest and farmland: Present and past access separates beneficiaries in rural Ethiopia

    Schultner, J., Dorresteijn, I., Manlosa, A. O., von Wehrden, H., Hylander, K., Senbeta, F. & Fischer, J., 01.04.2021, in: Ecosystem Services. 48, 101263.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Effect of an internet- and app-based stress intervention compared to online psychoeducation in university students with depressive symptoms: Results of a randomized controlled trial

    Harrer, M., Apolinário-Hagen, J., Fritsche, L., Salewski, C., Zarski, A. C., Lehr, D., Baumeister, H., Cuijpers, P. & Ebert, D. D., 01.04.2021, in: Internet Interventions. 24, 11 S., 100374.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Eignung und Zulassung von Bewerber_innen auf ein Hochschulstudium: Evaluation eines Auswahlverfahrens für das Lehramtsstudium

    Besser, M., Göller, R., Depping, D., Ehmke, T., Freund, P. A. & Leiß, D., 01.04.2021, in: Diagnostica. 67, 2, S. 98-109 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Ein langer Weg zur Qualitätssicherung von Hochschulprüfungen: Stellungnahme zum Diskussionsforum

    Lindner, M. A., Sparfeldt, J. R., Köller, O., Lukas, J. & Leutner, D., 01.04.2021, in: Psychologische Rundschau. 72, 2, S. 128-131 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  9. Erschienen

    Experimental and numerical thermo-mechanical analysis of wire-based laser metal deposition of Al-Mg alloys

    Bock, F. E., Herrnring, J., Froend, M., Enz, J., Kashaev, N. & Klusemann, B., 01.04.2021, in: Journal of Manufacturing Processes. 64, S. 982-995 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Experimental-numerical study of laser-shock-peening-induced retardation of fatigue crack propagation in Ti-17 titanium alloy

    Sun, R., Keller, S., Zhu, Y., Guo, W., Kashaev, N. & Klusemann, B., 01.04.2021, in: International Journal of Fatigue. 145, 13 S., 106081.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Lerngelegenheiten zum Thema Redoxreaktionen und zur Handlungsdimension 'Schlüsse ziehen' / 'Konsequenzen ziehen' schaffen
  2. Die Legitimität künstlerischer Genres und Medien
  3. Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien: Bürgerbeteiligungsmodelle
  4. Mentoring für Nachwuchswissenschaftlerinnen als hochschuldidaktische Maßnahme der Universität Lüneburg
  5. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  6. Lautsprecher. Medienaufführungen
  7. Sustainabiltiy Leadership. Eine Annäherung aus wissenschaftlicher Perspektive
  8. Rezension zu: Nüchter, Oliver et al. (2010): Der Sozialstaat im Urteil der Bevölkerung, Opladen/Farmington Hills
  9. Beziehungen bilden als wesentliches Merkmal von Lehrer/innen-Bildung
  10. Zwischenruf I - Frauen, Bildung und Natur im Forstbereich.
  11. Konferenzethnologische Anmerkungen und Überlegungen zur Sweet Science
  12. Ästhetische Operationen und kunstpädagogische Mentalitäten
  13. Für den Naturschutz? - eine carabidologische Langzeituntersuchung im Hofgehölz Möhr
  14. Öffentliches Recht: Die Grundzüge des Religionsverfassungsrechts
  15. Leistungsüberprüfungen durch Schulleistungsstudien und Vergleichsarbeiten
  16. Transkulturelle Bildung im Musikvideo
  17. Hermann Schmitz - Leiblichkeit als kommunikatives Selbst- und Weltverhältnis
  18. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  19. Das Kind auf der Schwelle – zwischen skandalöser Familie und der Unmöglichkeit seiner Rettung
  20. Die Arbeit der Schulinspektion Hamburg aus Sicht von Schulleitungen
  21. Kooperatives Lernen im Sportspielunterricht
  22. Vergleichende Untersuchungen zur Struktur und Vegetation von Natur- und Wirtschaftswäldern des Tieflandes auf der Grundlage räumlich expliziter Vegetationsmodelle
  23. Psychische Erkrankungen von Lehrkräften
  24. VwGO §108 [Urteilsgrundlagen; freie Beweiswürdigung; rechtliches Gehör]
  25. Wissenschaftler-Karrieren scheitern nicht. Zur Herstellung von "Karriere" in Karriereerzählungen von Wissenschaftlerinnen
  26. Von Giganten, Medaillen und einem regen Wurm, Geschichten mit denen man rechnen muß; 1. Ideen zum Rechnen, Arbeitsheft zum Buch
  27. Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Kodierung schriftlicher und mündlicher Texte im schulischen Praxisfeld
  28. Professionalisierung weiterentwickeln heißt selbst professionell denken und handeln - Anforderungen an die Ausbildung
  29. Vertrag über den Austritt des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirlands über den Austritt aus der Europäischen Union - Einführung und Vertragstext
  30. Stefan Horlacher, Hrsg. „Wann ist die Frau eine Frau?“ „Wann ist der Mann ein Mann?“ Konstruktionen von Geschlechtlichkeit von der Antike bis ins 21. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik, ZAA Monograph Series Band 10. Würzburg: Königshausen & Neumann 2010
  31. Remarks on: Roberto Esposito, Termini della Politica. Comunità, Immunità, Biopolitica (Milano, 2007)
  32. Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte der Beschäftigung von Auftragnehmern für einen Auftraggeber
  33. Gonser, Nicole: Rundfunkbiographien. Medienwandel und Mediennutzung: Zur Aneignung und zum Gebrauch von Radio und Fernsehen im Lebens(ver-)lauf älterer Menschen. - Berlin: Logos 2010. 282 Seiten
  34. Das Forschungsprojekt "Die wirtschaftlich-kulturelle Bedeutung des Rohstoffs Ton für die Backsteinstadt Lüneburg"
  35. Der afrikanische Gerichtshof für Menschenrechte - Aktuelle Herausforderungen
  36. §7 Europäisches Verwaltungsrecht und Europäisches Verfassungsrecht
  37. Bilanzierungsfragen beim negativen Geschäftswert im Falle des Share Deal
  38. Beeinflussen Regierungen die parlamentarische Tagesordnung? Agendakontrolle und Zeitverteilung im britischen Unterhaus und im Deutschen Bundestag
  39. Izutschenije kompetenzii ustnoj retschevoj kommunikazii utschitelej rodnovo i inostrannovo jazykov
  40. Mitverursachung bei der Tier- und Kraftfahrzeughalterhaftung im Assessorexamen (Teil 2)
  41. Personale Beziehungen zwischen Sozialpädagogen und jungen Menschen, zwischen Lehrern und Schülern
  42. Im musikalischen Stadtteil der Sprache Zu Katrin Eggers' Wittgenstein-Monographie
  43. Produktion lokaler Erinnerungsräume durch immaterielles Welterbe
  44. Ökologische Verantwortung und private Energie- und PKW-Nutzung
  45. Religiöse Transformationen und Ausdrucksformen unter den veränderten gesellschaftlich-kulturellen Rahmenbedingungen des NS-Regimes
  46. Seine Welt wissen, Enzyklopädien in der Frühen Neuzeit, [Katalog zur Ausstellung der Universitätsbibliothek Leipzig und der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel], Ulrich Johannes Schneider (Hrsg.)