Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    When control does not pay off: The dilemma between trade-off opportunities and budget restrictions in B2B negotiations

    Mann, M., Warsitzka, M., Zhang, H., Hüffmeier, J. & Trötschel, R., 06.04.2022, in: Negotiation and Conflict Management Research. 15, 4, S. 240-263 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Institutional relatedness and the emergence of renewable energy cooperatives in German districts

    Punt, M. B., Bauwens, T., Frenken, K. & Holstenkamp, L., 03.04.2022, in: Regional Studies. 56, 4, S. 548-562 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    The impact of soft-skills training for entrepreneurs in Jamaica

    Ubfal, D., Arráiz, I., Beuermann, D. W., Frese, M., Maffioli, A. & Verch, D., 01.04.2022, in: World Development. 152, 105787.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Thinking, doing, organising: Prefiguring just and sustainable energy systems via collective prosumer ecosystems in Europe

    Wittmayer, J. M., Campos, I., Avelino, F., Brown, D., Doračić, B., Fraaije, M., Gährs, S., Hinsch, A., Assalini, S., Becker, T., Marín-González, E., Holstenkamp, L., Bedoić, R., Duić, N., Oxenaar, S. & Pukšec, T., 01.04.2022, in: Energy Research and Social Science. 86, 13 S., 102425.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    The New European Public Country-by-Country-Reporting Requirement

    Velte, P., 04.2022, in: European Taxation. 62, 4, S. 168-172 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Betriebsklima und Unternehmenskultur: Bestandsaufnahme - Systematisierung - Vergleich

    Wache, T., 29.03.2022, Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. 283 S. (Entscheidungs- und Organisationstheorie)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  8. Erschienen

    Commitment to grand challenges in fluid forms of organizing: The role of narratives’ temporality.

    Stjerne, I. S., Wenzel, M. & Svejenova, S., 29.03.2022, in: Research in the Sociology of Organizations. 79, S. 139-160 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Conditions of One-Way and Two-Way Approaches in Strategic Start-Up Communication: A Qualitative Comparative Analysis (QCA)

    Rudeloff, C., Bekmeier-Feuerhahn, S., Sikkenga, J. & Barth, A., 29.03.2022, in: International Journal of Strategic Communication. 16, 2, S. 157-181 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    How Organizing Matters for Societal Grand Challenges

    Gümüsay, A. A., Marti, E., Trittin-Ulbrich, H. & Wickert, C., 29.03.2022, Organizing for societal grand challenges. Gümüsay, A. A., Marti, E., Trittin-Ulbrich, H. & Wickert, C. (Hrsg.). Bingley: Emerald Publishing Limited, S. 1-14 14 S. (Research in the Sociology of Organizations; Band 79).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Wissenschaftstheoretische und methodische Grundlagen
  2. Eigenschaften von Kunststoffen – ein Stationenbetrieb
  3. Entwicklung eines fachspezifischen Kenntnistests zur Erfassung mathematischen Vorwissens von Bewerberinnen und Bewerbern auf ein Mathematik-Lehramtsstudium
  4. Ein lernbiologisch begründetes Evaluationskonzept für den integrativen DaF-Unterricht mit digitalen Medien
  5. Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  6. Neue Herausforderungen für die Fachdidaktik Ernährung in Zeiten der Globalisierung
  7. Does self-employment really raise job satisfaction?
  8. 10 Thesen zu Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  9. Finanzmarktstabilisierung contra Informationsfreiheit? - Keine Einschränkung des Informationsfreiheitsgesetzes
  10. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung:
  11. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  12. Die Zukunft Europas – erweiterte Sichtweisen / Una più ampia visione per il futuro dell’Europa
  13. Verordnung (EU) 2015/478 des Europäischen Parlaments und des Rates über eine gemeinsame Einfuhrregelung
  14. Abbildung von Umweltwirkungen in betrieblichen Informationssystemen
  15. Management global verteilter Belegschaften
  16. Zur biographischen Genese subjektiver Geschlechts- und Medienidentitäten in (familien-)systemischer Perspektive
  17. „Politisch einwandfreies Personal“
  18. Die Zusammenarbeit von Lehrkräften, Hochschule und außerschulischen Bildungsakteuren – kollaborative Materialentwicklung unter der Perspektive BNE
  19. § 16 In Mehrheitsbesitz stehende Unternehmen und mit Mehrheit beteiligte Unternehmen
  20. "Constitutional moments" im europäischen Wettbewerbsrecht?
  21. Ästhetische Bildung
  22. Fallbearbeitung - (Original-)Referendarexamensklausur - Öffentliches Recht: Warnhinweise auf alkoholischen Getränken?
  23. "Grenzen" sozialraumbezogener Sozialpolitik
  24. Kommunikation und Bildung – dem Klima auf der Spur
  25. John Stuart Mill und die Kunst der Weltverbesserung
  26. Conflictos sociales y ambientales en Chile
  27. Recht des Seeverkehrs
  28. Health and Health Literacy in Teacher Education: Comparative Analyses of Student Teachers and Teacher Trainees
  29. Der pädagogische Bezug - ein Beitrag zum sozialpädagogischen Können
  30. Jugend- und Sportentwicklung im Kontext adressatenorientierter beruflicher Bildung: Analysen, Befunde und Perspektiven
  31. Medienkonfigurationen als Teil (musikalisch-)ästhetischer Prozesse
  32. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)