Der pädagogische Bezug - ein Beitrag zum sozialpädagogischen Können

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

Authors

Die Sozialpädagogik in ihrem Verständnis als personenbezogene, lebensweltlich- und lebensgeschichtlich angelegte Profession, die eine subjektorientierte Unterstützung anstrebt, entdeckt in jüngerer Zeit wieder die Bedeutung pädagogischer Beziehungen und damit einhergehend die Wichtigkeit der personalen Dimension und der pädagogischen Liebe, neu (vgl. Colla 1999, Thiersch 2006, Dörr/Müller 2007, Meyer 2009, Tetzer 2009, Drieschner/Gaus 2011).
Original languageGerman
Title of host publicationDie Person als Organon in der Sozialen Arbeit : Erzieherpersönlichkeit und qualifiziertes Handeln
EditorsKathrin Blaha, Christine Meyer, Herbert Colla, Stefan Müller-Teusler
Number of pages34
Place of PublicationWiesbaden
PublisherSpringer VS
Publication date2013
EditionErstauflage
Pages19-53
ISBN (print)978-3-531-17684-0
ISBN (electronic)978-3-531-94216-2
DOIs
Publication statusPublished - 2013

Recently viewed

Publications

  1. Das Tier in der Betrachtungsweise der Philosophischen Anthropologie
  2. Der pädagogische Bezug - ein Beitrag zum sozialpädagogischen Können
  3. The European Union’s External Trade and Investment Policy Post-Lisbon
  4. Transgenerational Audiovisual Narration in Revolutionary Women: Ella
  5. Between joint project, institutional bargaining and symbolic politics
  6. Dynamik der deutschen Warenexporte nach Zielländern und Gütergruppen
  7. Party Systems and Government Stability in Central and Eastern Europe
  8. Hygieneanforderungen für handwerklich strukturierte Schlachtbetriebe
  9. Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel
  10. Emotionsregulation und Problemverhalten von Kindern und Jugendlichen
  11. A comparative analysis of water provision in Jour Thai refugee camps
  12. Kaufrecht und Werkvertragsrecht – ein systematischer Vergleich (Teil 1)
  13. Möglichkeiten zur Vertrauensförderung im Markt für Bio-Lebensmittel
  14. Thermal conductivity measurement of thermochemical storage materials
  15. Setting the research agenda for measuring sustainability performance
  16. Restoration planning to guide Aichi targets in a megadiverse country
  17. Weniger Unfälle durch Öffentlichkeitsarbeit und Verkehrsüberwachung
  18. Zur Indexierung des Rundfunkbeitrags in der digitalen Transformation
  19. Determinants in Pay-What-You-Want Pricing Decisions—A Cross-Country Study
  20. Coping and Regulatory Responses on Social Media during Health Crisis
  21. The Relationship Between Theory and Practice in Vocational Education:
  22. Comparative Study of AC-DC Rectifiers for Vibration Energy Harvesters
  23. A Multilevel CFA-MTMM Model for Nested Structurally Different Methods
  24. Nachhaltigkeit als Bewahrung von ökologischen Belastbarkeitsgrenzen
  25. Deficits in EU and US mandatory environmental information disclosure