U.S. Embassy Teacher Academy - 2013

Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

Torben Schmidt - Organisator*in

U.S. Embassy Teacher Academy

The U.S. Embassy Teacher Academy provides up-to-date information on American society and values to secondary school teachers from all German states, junior and senior teachers, multipliers in the field of English and the Social Sciences, 'Fachberater' and 'Fachleiter', secondary school curriculum planners, representatives of ministries of education, textbook writers, and educators. The conference offers intense exchange with specialists on issues relating to education, politics, economics, and American studies. Lectures and discussions will be in English.

This year’s seminar will start on Thursday, September 19 (late afternoon) and end on Sunday, September 22 (after breakfast). The seminar will take a closer look at innovative ways of teaching American Studies content. Together with members of the project team, we will review the U.S. Embassy School Election Project 2012 which ventured into e-learning and proved to be a challenge - and a great success. American experts will discuss ideas on how to teach global issues while not losing sight of core U.S. related topics such as green initiatives and educational reform. We are pleased to be able to show and discuss the prize-winning documentary “Wisconsin’s Nazi Resistance: The Mildred Fish Harnack Story” with Joel Waldinger, learn more about how to teach documentary film and assess the changing media landscape in the U.S. We will look towards the future and jointly develop ideas on innovative teaching.


Kooperation zwschen der Leuphana Universität Lüneburg und der U.S. Botschaft Berlin
19.09.201322.09.2013
U.S. Embassy Teacher Academy - 2013

Veranstaltung

U.S. Embassy Teacher Academy - 2013: Global Challenges, Local Approaches: Teaching American Studies in the 21st Century

19.09.1322.09.13

Lüneburg, Deutschland

Veranstaltung: Sonstiges

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Dina Gericke

Publikationen

  1. Ästhetische Bildung
  2. Fallbearbeitung - (Original-)Referendarexamensklausur - Öffentliches Recht: Warnhinweise auf alkoholischen Getränken?
  3. "Grenzen" sozialraumbezogener Sozialpolitik
  4. Kommunikation und Bildung – dem Klima auf der Spur
  5. John Stuart Mill und die Kunst der Weltverbesserung
  6. Conflictos sociales y ambientales en Chile
  7. Recht des Seeverkehrs
  8. Health and Health Literacy in Teacher Education: Comparative Analyses of Student Teachers and Teacher Trainees
  9. Der pädagogische Bezug - ein Beitrag zum sozialpädagogischen Können
  10. Jugend- und Sportentwicklung im Kontext adressatenorientierter beruflicher Bildung: Analysen, Befunde und Perspektiven
  11. Medienkonfigurationen als Teil (musikalisch-)ästhetischer Prozesse
  12. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  13. Komplexe prädikate in resultativen konstruktionen
  14. Eigene und fremde Videos in der Lehrerfortbildung
  15. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  16. Den Tod des Autors begraben
  17. Von der Heterogenität zur Vielfalt! Akademischer Professionalisierung im Blick einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung
  18. Die digitalen To Dos für das Personalmanagement
  19. Tourismus und Hotellerie
  20. Der Dialog zwischen Schöpfungsglaube und Naturwissenschaft aus christlicher Sicht
  21. Kolonisation restituierter Sandrasen im Darmstädter Flugsandgebiet und im mittleren Emsland durch Laufkäfer
  22. Vorabentscheidungsverfahren, allgemein
  23. Ambivalenzen in organisationalen Veränderungen
  24. Zeit- und Einkommensarmut von Freien Berufen und Unternehmern
  25. Einfluss der Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung
  26. Innovationsmanagement und Innovationsstrategien in Kleinen und Mittleren Unternehmen