Suche nach Fachgebiet

  1. Impulse für eine stadtverträgliche Mobilität: Die Handlungsfolgenabschätzung als neuer Ansatz im Verkehrsbereich

    Bergmann, M. & Wehling, P., 01.09.1997, in: TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis. 6, 3/4, S. 31-36 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. On the Decoupling and Output Functional Controllability of Robotic Manipulation

    Prattichizzo, D., Mercorelli, P., Bicchi, A. & Vicino, A., 01.09.1997, Proceedings of the IFAC International Symposium on Robot Control'97, SYROCO'97. Guglielmi, M. (Hrsg.). Pergamom Pr, S. 289-294 6 S. (IFAC Proceedings; Band 30, Nr. 20).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Photochemical reactions of metamitron

    Palm, W.-U., Millet, M. & Zetzsch, C., 01.09.1997, in: Chemosphere. 35, 5, S. 1117-1130 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Street noise: A hip-hop project considering unemployment

    Barber-Kersovan, A., 01.09.1997, in: Journal of Popular Music Studies. 9-10, 1, S. 7-19 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Beyond Structural Adjustment: State and Market in a Rural Tanzanian Village

    Waters, T., 09.1997, in: African Studies Review. 40, 2, S. 59-89 31 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Der Nutzen von Scoring-Modellen bei der Bilanzauswertung kleiner mittelständischer Unternehmen

    Jacobs, J., Weinrich, G. & Goede, K., 01.08.1997, in: BBK. 15, S. 757-766 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Mercury Emissions from Dental Chairs by Disinfection

    Kümmerer, K., Wallenhorst, T. & Kielbassa, A. M., 01.08.1997, in: Chemosphere. 35, 4, S. 827-833 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Speed of processing and stimulus complexity in low-frequency and high-frequency channels

    Höger, R., 01.08.1997, in: Perception. 26, 8, S. 1039-1045 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Biomas Nutrient Recycling: An affordable closed-cycle process with added benefits

    Braungart, M., Hansen, K. & Mulhall, D., 08.1997, in: Water Environment & Technology. 9, 8, S. 41-45 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Manifestationen der Demokratie? Von Sprechakten zu Körperakten
  2. § 394 Berichte der Aufsichtsratmitglieder
  3. § 64 Verordnungsermächtigung
  4. Gender Greenstreaming
  5. Annäherung an eine Fachdidaktik Nachhaltigkeit mit Beispielen aus dem Berufsfeld Ernährung
  6. Alle Kinder für eine Schule – eine Schule für alle Kinder?
  7. Frühwarnindikatoren und Krisenfrühaufklärung
  8. Antimicrobial activity of pharmaceutical cocktails in sewage treatment plant effluent
  9. Voto en el extranjero
  10. Grüne Transformation in Deutschland-nur mit echter Energiewende ein ökologischer und ökonomischer Erfolg
  11. Gegen die hohen Energiepreise hilft nur Unabhängigkeit vom Öl
  12. Rezension zu Christina Hünsche: "Textereignisse und Schlachtenbilder. Eine sebaldsche Poetik des Ereignisses", Bielefeld: Aisthesis Verlag, 2012
  13. University-School Partnerships in Teacher Education in Germany
  14. Die künftige Vereinbarkeit des EEG mit Verfassungs- und Europarecht
  15. Ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete in Deutschland
  16. Feste sprachliche Einheiten in Erpresserbriefen
  17. Nachhaltigkeitsmanagement und Innovationsfähigkeit im Mittelstand
  18. Gesundheitsförderung für Mitarbeiter in sektorenübergreifenden Versorgungskonstellationen – worauf es ankommt und wie sie gesteuert werden kann
  19. Komik im (kinder)literaturtheoretischen Diskurs.
  20. Stabilitäten und prognostische Validitäten der Mathematikleistungen
  21. Was Ärzte und Pflegedienstmitarbeiter über Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf wissen und wie sie damit umgehen
  22. Linking Sustainability-related Stakeholder Feedback to Corporate Sustainability Performance