Impulse für eine stadtverträgliche Mobilität: Die Handlungsfolgenabschätzung als neuer Ansatz im Verkehrsbereich

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Authors

  • Matthias Bergmann
  • Peter Wehling
Kommunale Verkehrspolitik scheint - ebenso wie jede Verkehrspolitik - hinsichtlich des Erfolgs einer Entkoppelung der Mobilität vom Auto seit geraumer Zeit von Stillstand geprägt. Die bisher bevorzugten Maßnahmen und Strategien beschränken sich allein auf die Angebotsseite und sind nur noch begrenzt finanzierbar.
Jenseits der Ansätze dieser traditionellen Verkehrsplanung liegen noch Handlungsspielräume, die es wert erscheinen, erprobt zu werden. Diese bestehen im Kern darin, neue gesellschaftliche Akteure und Zielgruppen in die Gestaltung einer Stadtverträglichen Mobilität einzubeziehen und somit die Nachfrage nach Verkehr zu beeinflussen, statt das Infrastrukturangebot immer mehr auszuweiten. Um die Chancen von Maßnahmen solcher integrierenden Planung vor der Umsetzung abschätzen zu können, wurde ein Verfahren entwickelt, das als Handlungsfolgenabschätzung bezeichnet wird.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftTATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis
Jahrgang6
Ausgabenummer3/4
Seiten (von - bis)31-36
Anzahl der Seiten6
ISSN1619-7623
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.09.1997
Extern publiziertJa

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Das Unwort erklärt die Untat
  2. What is the Problem of Gender Inequality Represented to be in Inter-National Development Policy in Burkina Faso?
  3. Standard-Essential Patents and FRAND Licensing—At the Crossroads of Economic Theory and Legal Practice
  4. Hospital Effluents as a Source for Platinum in the Environment
  5. Make it your Break! Benefits of Person-Break Fit for Post-Break Affect
  6. Dinotefuran alters Collembola-fungi-bacteria interactions that control mineralization of maize and soil organic carbon
  7. Editorial zum Schwerpunktthema
  8. Business owners' action planning and its relationship to business success in three African countries
  9. Ansatzpunkte für ein systematisches Beschäftigungsmanagement
  10. Colonization and extinction lags drive non-linear responses to warming in mountain plant communities across the Northern Hemisphere
  11. Emotional reactions to climate change
  12. Presence, fate and risks of pharmaceuticals in the environment
  13. Does storytelling for sustainability work? An experiment
  14. Lehrer. Bildung. Gestalten
  15. Wie unterstützt eine Schulinspektion die Entwicklung schulischer Qualität? Aufbereitung von Daten zur Ergebnisrückmeldung in der Praxis.
  16. Nitrogen deposition increases susceptibility to drought - experimental evidence with the perennial grass Molinia caerulea (L.) Moench
  17. Designing Mg alloys with high strength and ductility by reducing the strength difference between the basal and non-basal slips
  18. Crop diversity effects on temporal agricultural production stability across European regions
  19. Post Hoc Assessment of Stand Structure Across European Wood-Pastures

Presse / Medien

  1. Die Lust des Stattdessen