Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    La vetrina per uno sviluppo sostenibile – uno strumento innoativo di communicazione ambientale

    Stoltenberg, U., 2005, La sostenibilità si può fare: la "vetrina per uno sviluppo sostenibile": un progetto innovativo per la comunicazione e lo sviluppo della sostenibilità. Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 105-119 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Learning about European neighbours in primary school teacher training: tasks for developing linguistic and cultural awareness

    O'Sullivan, E., 2005, Aufgabenorientierung im Fremdsprachenunterricht: Festschrift für Michael K. Legutke.. Müller-Hartmann, A. (Hrsg.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 433-444 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Lehren und Lernen - aber wie? empirisch-experimentelle Forschungen zum Lehren und Lernen im Unterricht

    Wellenreuther, M., 2005, 2. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 518 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Erschienen

    Lehren und Lernen - aber wie? Fragen, Irrtümer, Antworten

    Wellenreuther, M., 2005, Erziehen - Lehren - Lernen: zu Kontinuitäten, Brüchen und Neuorientierungen im Pädagogischen Denken . Oelkers, J., Czerwenka, K. & Wellenreuther, M. (Hrsg.). Oldenburg: Universität Oldenburg, Bibliotheks- und Informationssystem, S. 73-102 30 S. (Oldenburger Universitätsreden: Vorträge, Ansprachen, Aufsätze; Band 159).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Lehrergesundheit und Schulqualität: kann man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen?

    Sieland, B., Weber, S. & Ebert, D. D., 2005, in: Zeitnah. 50, S. 10-13 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Lehrerprofessionalität zwischen Theorie und Praxis

    Czerwenka, K., 2005, Empirische Schul- und Unterrichtsforschung: Beiträge aus pädagogischer Psychologie, Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik. Büttner, G., Sauter, F. & Schneider, W. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 17-32 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    Lehrerqualität zwischen Kompetenz und Ethos: Können, Wissen und Persönlichkeit des Lehrers

    Czerwenka, K., 2005, in: Lehrer und Schule. 29, S. 71-74 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Lehrerqualität zwischen Kompetenz und Ethos: Können, Wissen und Persönlichkeit des Lehrers

    Czerwenka, K., 2005, in: Rheinland-pfälzische Schule. 56, 12, S. 239-243 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Les aspects économiques, juridiques et administratifs du fédéralisme allemand

    Preißer, M., 2005, Regards croisés sur le système fiscal. Leroy, M. (Hrsg.). L'Harmattan, S. 33-45 13 S. (Finances publiques).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Erschienen

    Leseförderung für Jungen

    Garbe, C., 2005, in: JuLit. 31, 3, S. 54-57 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Eigentumsschutz für Gewerbebetriebe als Begrenzung umweltrechtlicher Standardverschärfungen?
  2. Politische Vorfahrt für biologische Vielfalt
  3. Strategisches Zentrum und Regierungszentrale im Kontext von Party-Government. Strategische Regierungssteuerung am Beispiel der Agenda 2010
  4. "Voller Gnade und Wahrheit"
  5. Thai Menschenbild
  6. Marcel Baumann: Zwischenwelten: Weder Krieg noch Frieden. Über den konstruktiven Umgang mit Gewaltphänomenen im Prozess der Konflikttransformation. Wiesbaden 2008: VS Verlag
  7. Vzdělávání pro udržitelný rozvoj pro pedagogy v mateřských školách
  8. Kalkausscheidungen an Sichtmauerwerk aus Beton-Vormauersteinen
  9. Psychische Belastungen am Arbeitsplatz erkennen
  10. Ein ungehobener Schatz! Plädoyer für eine engere Verzahnung von Politischer Theorie und Politischer Bildung
  11. Chronological and sedimentological investigations of the Late Pleistocene succession in Osterbylund (Schleswig-Holstein, Germany)
  12. Kommentierung der Allgemeinen Einfuhrregelungen (VO (EU) 2015/478) und Schutzmaßnahmen
  13. Temporäre Durchbrechung des Vorrangs des europäischen Gemeinschaftsrechts beim Vorliegen „inakzeptabler Regelungslücken“ ?
  14. Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Schnittfeld von Schule und Jugendhilfe
  15. Schulischer Wandel durch Elternbeteiligung? Kontinuitäten und Neuverhandlungen der Bilder von ‚Eltern mit Migrationshintergrund‘ im politischen Diskurs der BRD
  16. Der Widerstand gegen die Diktatur und das neue Bild von Deutschland
  17. Sehr geehrten Damen und Herren Abgeordneten, tun Sie endlich etwas für offene (Verwaltungs-)Daten!
  18. Schulz, Thomas (Hrsg.): Handbuch Windenergie, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, LIV, 1.084 Seiten
  19. Aufbau und Steuerung eines markenkonformen Mitarbeiterverhaltens
  20. Die Ausstrahlung des Europäischen Gemeinschaftsrechts auf die Rechtsordnungen der Beitrittskandidaten am Beispiel des Wettbewerbsrechts
  21. Welchen Journalismus braucht die Nachhaltigkeit?
  22. Pathways to energy sustainability
  23. Die Rolle des Wettbewerbsrechts in der Europäischen Verfassung
  24. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  25. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 687)
  26. Ergebnisse vergleichender Untersuchungen in Natur- und Wirtschaftswäldern und Folgerungen für eine naturnahe Buchenwirtschaft
  27. Umweltkommunikation in lokalen Agenda 21-Prozessen
  28. Welche Dienstleistungen benötigt die (große) Nachhaltigkeitstransformation
  29. Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  30. Die Relevanz von Ökobilanzen für die Umweltgesetzgebung am Beispiel der Verpackungsverordnung
  31. Spiel mit Affekten – Probleme und Chancen von simulativen Übungen für Großlagen
  32. Gute und gesunde Lehrer will jeder!
  33. Musikalische Erfahrungen biografisch rekonstruieren