Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Innovative Ressourcenpolitikansätze auf Mikroebene: Unternehmensnahe Instrumente und Ansatzpunkte - Abschlussbericht zu AP4

    Liedtke, C., Kristof, K., Bienge, K., von Geibler, J., Lemken, T., Meinel, U., Onischka, M., Schmidt, M., Görlach, S., Zvezdov, D. & Knappe, F., 2010, Wuppertal: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, 621 S. (Materialeffizienz & Ressourcenschonung; Nr. 4.11).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  2. Insiderinformation und zivilrechtliche Aufklärungspflicht - Das Leitbild des Individualvertrags als neue Perspektive

    Schall, A., 2010, in: Juristenzeitung. 65, 8, S. 392-397 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Instrumente zur aktiven Verbreitung umweltbezogener Informationen : qualitative Bewertung und Gegenüberstellung der Informationspflichten nach Energiewirtschafts- und Umweltinformationsrecht

    Tolkmitt, U., 2010, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 569 S. (Umweltrecht in Forschung und Praxis; Band 49)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Inszenierung

    Küppers, A. & Schmidt, T., 2010, Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik: Ansätze - Methoden - Grundbegriffe. Surkamp, C. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 116-117 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  5. Erschienen

    Integrating Mobile Devices into AAL-Environments using Knowledge based Assistance Systems

    Welge, R., Kujath, A. & Opel, O., 2010, Proceedings of the World Telecommunications Congress WTC 2010: The infrastructure for the 21st century . OVE GIT & ITG (Hrsg.). VDE Verlag, S. 103-108 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Integration der unternehmerischen Nachhaltigkeit in die Portfolioselektion

    Peylo, B. T., 2010, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 57 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Integration durch Wohnungspolitik? Zum Umgang mit ethnischer Segregation im europäischen Vergleich

    Münch, S., 2010, 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 484 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Integration eines Open-Source-Lernmanagementsystems an der Medizinischen Fakultät der LMU München: ein Erfahrungsbericht unter ökonomischen Gesichtspunkten

    Hege, I., Pelczar, I., Pfeiffer, M., Reincke, M., Tolks, D. & Fischer, M. R., 2010, in: GMS Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie. 6, 2, 8 S., Doc10.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Integration operationeller Risiken in die Gesamtbanksteuerung: Aggretation unterschiedlicher Risikoarten

    Tomic, D. & Schulze, C., 2010, Risiko-Manager Jahrbuch 2010/2011. Erben, R. F. (Hrsg.). Bank-Verlag, S. 200-203 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Integration summarischer Rechts- und Baubetriebsprüfung in Streitbeilegungsverfahren

    Schottke, R., 2010, Erfolgreich bauen - Beiträge aus Baurecht, Baubetriebswesen und Baupraxis: Festschrift für Prof. Dr.-Ing. Gerhard Iwan zum 60. Geburtstag. 2 Aufl. Hannover: Institut für Baubetrieb und Baubetriebswirtschaft der Leibniz Universität Hannover, S. 275-289 15 S. (Schriftenreihe; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Bildung und Popmusik
  2. Arbeitszufriedenheit und Flexibilität
  3. Beschleunigung in der modernen Familie?
  4. Zur Treffsicherheit von Wachstumsprognosen
  5. Die Vergangenheit der Zukunft
  6. Abschließende Bemerkungen zum Thema Professionalisierung
  7. Spezifizierung des COACTIV-Modells der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften für den Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
  8. Corporate Environmental Accounting
  9. Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendung von Kreditderivaten in der Sparkassen-Organisation
  10. Theoretische Ansätze und Ergebnisse der psychologisch orientierten Lärmwirkungsforschung
  11. Die Auswirkungen von Gewebegesetz und Gendiagnostikgesetz auf die biomedizinische Forschung
  12. Implizite Einstellungen und wirtschaftsethische Entscheidungen
  13. Zeitdiagnosen und die Notwendigkeit der Zeitgestaltung am Beispiel der Hochschulbildung
  14. Digitalisierungsbezogene Kompetenzen von Lehrkräften – Eine Konkretisierung fächerübergreifender Kompetenzmodelle aus fremdsprachendidaktischer Perspektive
  15. Musik der Welt, Welten der Musik, ein Lehrmittel für den interkulturellen Musikunterricht ab der 5. Klasse
  16. Vertrauen als Voraussetzung für bestimmte Formen organisatorischen Wandels
  17. Risikomanagement für Unternehmen als neues Geschäftsfeld von Kreditinstituten
  18. Berücksichtigung von Ökosystemleistungen in privatwirtschaftlichen Entscheidungen
  19. Projektfinanzierungen in Zeiten aufsichtsrechtlicher Veränderungen
  20. Lasioglossum (Evylaeus) cleome, nouvelle espèce d‘abeille de l’Afrique du Nord (Hymenoptera: Apoidea: Halictidae)
  21. Diskontierungsmodelle bei langfristigen Rückstellungen im deutschen und österreichischen Bilanz- und Steuerrecht.
  22. Politische Bedeutung von Frauen
  23. Naturbasierte Lösungen in Flusslandschaften planen und entwickeln
  24. Heike Drygalla: Entwicklung demokratischer Einstellungen ostdeutscher Lehrer und ihre Relevanz für Schule und Studium. Berlin (Köster) 2005
  25. Frauenansichten in der administrativen Sozialen Arbeit
  26. Fotografie und Bildpublizistik in der Weimarer Republik
  27. Wissen, Erfahrungen und Interessen von Grundschulkindern, unter besonderer Berücksichtigung ökologischer Fragen
  28. Unternehmenswert im Spannungsfeld von Investorenvertrauen und Kapitalmarkttheorie
  29. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  30. Ressourcenschutzrecht – Ziele, Herausforderungen, Regelungsvorschläge
  31. Zur Finanz-, Branchen- und Nachhaltigkeitsexpertise im Prüfungsausschuss bei börsennotierten Aktiengesellschaften
  32. RADIOLIS - Ein radiologisches Instruktions- und Trainingssystem zur systematischen Befundung von Röntgenbildern am Beispiel Fokaler Knochenlasionen
  33. Grundlegungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  34. Hofmann, Christina (2020). „Das fand ich wirklich ungerecht!“ Eine empirisch-religionspädagogische Studie zu jugendlichen Ungerechtigkeitserfahrungen im Kontext ethisch-religiöser Bildung (Religionspädagogische Bildungsforschung 6). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. ISBN 978-3-7815-2405-7. 384 Seiten.