Zur Finanz-, Branchen- und Nachhaltigkeitsexpertise im Prüfungsausschuss bei börsennotierten Aktiengesellschaften: Eine Stellungnahme unter Berücksichtigung aktueller (Sustainable) Corporate Governance-Reformen

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

Authors

Die Komplexität der Überwachungstätigkeit von Prüfungsausschüssen bei börsennotierten Aktiengesellschaften ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Neben der Er-weiterung der Finanzberichterstattung um Environmental-, Social- und Governance (ESG)-Informationen werden zunehmend auch die internen Corporate Governance-Systeme ausge-baut und um Nachhaltigkeitsaspekte erweitert. Einen vorläufigen regulatorischen Höhepunkt bilden aus nationaler Sicht das Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG) und Liefer-kettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sowie aus EU-Sicht die beiden Richtlinienentwürfe zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und nachhaltigen Unternehmensführung. Vor diesem Hintergrund konzentriert sich der vorliegende Beitrag auf die Stärkung der Finanz-, Branchen- und Nachhaltigkeitsexpertise im Prüfungsausschuss. Vorgeschlagen wird eine mehrheitliche Expertise im Prüfungsausschuss in den drei Bereichen als künftige Empfehlung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK). Der Vorsitzende sollte idealerweise ein unabhängiger Finanz-, Branchen- und Nachhaltigkeitsexperte sein.
Original languageGerman
JournalNZG - Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht
Volume25
Issue number17
Pages (from-to)779-787
Number of pages9
ISSN1434-9272
Publication statusPublished - 2022

Recently viewed

Publications

  1. Urbanes Lernen. Stadt als vielfältiges Lern- und Erfahrungsfeld - aus Sicht einer Stadtplanerin
  2. Wo kommt unser Spielzeug her?
  3. Wagnis Wildnis, Wildnisentwicklung und Wildnisbildung in Mitteleuropa, (hrsg.) Herbert Zucchi, Paul Stegmann: München oekom verlag, 2006
  4. Einleitungen von Schiffsabwasser aus Abgasreinigungsanlagen
  5. Bewältigungsmuster und Psychische Gesundheit
  6. Die unionsrechtliche Regulierung von Hafenauffangeinrichtungen für Schiffsabfälle durch die PRF-Richtlinie
  7. Europäische Versicherer im Visier amerikanischer Bundesgerichte
  8. Qualitätsmerkmale musikbezogener Applikationen für das Klassenmusizieren
  9. Spielregeln. 25 Aufstellungen.
  10. Wirtschaften und Arbeiten in feministischer Perspektive – geschlechtergerecht und nachhaltig?
  11. Politikdidaktik und Medienkompetenz
  12. Transkulturelle Bildung im Musikvideo
  13. Historisch-didaktischer Blick auf das Verständnis von Bewegung und Geschwindigkeit
  14. Lise J. Abid: Journalistinnen im Tschador : Frauen und gesellschaftlicher Aufbruch im Iran. - Frankfurt/Main, 2001
  15. Saídas de mulheres da extrema direita e significados de violência
  16. Empathie- und Reflexionskompetenz von Studierenden der Didaktik der Chemie und Physik
  17. Zur lauterkeitsrechtlichen Beurteilung von Nachhaltigkeitswerbung bei Kooperation mit einem nicht nachhaltig handelnden Unternehmen
  18. Feldforschung: Bildende Kunst. Eine Erhebung im Publikum der internationalen, zeitgenössischen Kunst in Wiener Galerien, Ausstellungshäusern und Museen
  19. A new species of Philorhizus Hope, 1838 from Greece (Coleoptera, Carabidae, Lebiini)