Suche nach Fachgebiet

  1. Karl Mays "Satan und Ischariot"

    Sudhoff, D. (Herausgeber*in) & Vollmer, H. (Herausgeber*in), 2012, 2 Aufl. Hamburg: Igel Verlag. 279 S. (Karl-May-Studien Bd. 5)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. Kartellrechtliche Schadensersatzansprüche in mehrstufigen Absatzverhältnissen: ein europäischer Kontrapunkt zum U.S.-Antitrust-Recht

    Bernhard, J. & Holterhus, T. P., 2012, in: Recht der Internationalen Wirtschaft. 58, 7, S. 470-478 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Kein Hauch von 68: Ein zweistimmiger Versuch zur unlustigen / irrsinnigen / wahnwitzigen Lage an den deutschen Hochschulen

    Maset, P. & Steinert , D. (Mitwirkende/r), 2012, Stabile Seitenlage. Mecklenburg, G., Bandel, J.-F., Sdun, N. & Steinegger, C. (Hrsg.). Hamburg: Textem Verlag, S. 65-83 16 S. (Kultur und Gespenster; Nr. 13).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Key competencies for sustainable consumption

    Barth, M. & Fischer, D., 2012, Beyond Consumption: Pathways to Responsible Living. Fricke, V., Schrader, U. & Thoresen, V. W. (Hrsg.). Berlin: Hedmark University College, S. 65-79 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Kinder schreiben instruktive Texte: Oder: Warum Papier reißen, aber nicht reisen kann

    Knorr, D., 2012, Mehrsprachiges Handeln im Fokus von Linguistik und Didaktik: Wilhelm Grießhaber zum 65. Geburtstag. Roll, H. & Schilling, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Duisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr, S. 153–167 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Kita im Wandel: neue Anforderungen für die Leitungen

    Schumacher, L., 2012, Frauen on Top: Nachhaltige Personalentwicklung in Kindertagesstätten. Haake, M. & Kramer, A. (Hrsg.). Nienburg: DAA, S. 10-22

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ForschungsberichtenTransfer

  7. Erschienen

    Klassifikationen und Bewertungen von Ausstellungen in Zürich, Paris, Wien und Hamburg

    Knoll, V. & Wuggenig, U., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Zürich: JRP Ringier Verlag, S. 143-158 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Klassiker der Organisationsforschung: Peter Drucker

    Meynhardt, T., 2012, in: Organisationsentwicklung. 31, 4, S. 86-90 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  9. Erschienen

    Klimaschutz durch Moorrenaturierung: Ansätze zur ökonomischen Bewertung

    Köbbing, J. F., Groth, M., Groth, M. & Oheimb, G., 2012, 1. Aufl. Stuttgart: Ibidem Verlag. 129 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    Kommentierung §15 UmwStG

    Herfort, C. & Viebrock, B., 2012, UmwStG: Umwandlungssteuergesetz; Praxiskommentar. Haase, F. & Hruschka, F. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 521-593 73 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  11. Erschienen

    Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienpolitik - Einflussmöglichkeiten von pädagogischen Fachkräften

    Krüger, R., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (Hrsg.). VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 162-168 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Kommunale Wählergemeinschaften – Deutsche Besonderheit oder gesamteuropäisches Phänomen?

    Reiser, M., 2012, Politik an den Parteien vorbei? : Freie Wähler und kommunale Wählergemeinschaften als Alternative. Morlok, M., Poguntke, T. & Walther, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 73-95 23 S. (Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung; Band 42).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    Kompetenzorientierte Hochschullehre in den Ingenieurwissenschaften am Beispiel der theorie- und forschungsbasierten Entwicklung, der Implementierung und der Wirksamkeitsanalyse des Lehr-Lernkonzeptes "Projektmentoring"

    Block, B.-M., 2012, Göttingen: Sierke Verlag. 244 S. (Schriftenreihe zur Produkt- und Prozessinnovation; Nr. 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  14. Erschienen

    Kompetenztandem Vernetzte Versorgung - ein innovativer Ansatz zur Beforschung integrierter Versorgungsmodelle in der Psychiatrie

    Koch, C., Moock, J. & Rössler, W., 2012, Psychiatrie in Niedersachsen 2012. Elgeti, H. & Ziegenbein, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Bonn: Psychiatrie Verlag, S. 88-95 7 S. (Psychiatrie in Niedersachsen; Nr. 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  15. Kompetenzvermittlung im Unterricht

    Lankes, E.-M. & Kleinknecht, M., 2012, Schulleitung und Schulentwicklung: Führen - Managen - Steuern. Buchen, H., Horster, L. & Rolff, H.-G. (Hrsg.). 3 Aufl. Stuttgart: Verlag Dr. Josef Raabe, S. 75-90 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  16. Konfliktlösung durch Verhandlung: Ein wissenschafliches Training für die Praxis

    Trötschel, R., Höhne, B. & Loschelder, D., 2012, in: Zeitschrift für Sozialmanagement. 10, 1, S. 40-58 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Kontinuierliche Gestaltung skalierbarer Produktionsstufen

    Wagner, C., 2012, Garbsen: PZH Verlag. 153 S. (Berichte aus dem IFA; Band 2012, Nr. 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  18. Erschienen

    Konzeptionelle Äquivalenz der Kompetenzmessung in Mathematik in der Primarstufe zwischen NEPS, TIMSS und den Bildungsstandards

    Nissen, A., Duchhardt, C., Kobarg, M. & Ehmke, T., 2012, Vielfalt empirischer Forschung in Bildung, Erziehung & Sozialisation: 77. Tagung der AEPF in Bielefeld. A. 9. –. M. F. U. J. (Hrsg.). Universität Bielefeld, S. 244 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Konzept zur Qualifizierung für Bildungsarbeit im Kontext von Zivilcourage und Gewaltprävention

    Offen, S., Schmidt, J. & Hildebrandt, D., 2012, Zivilcourage und Gewaltprävention im Fokus politischer Bildung: Qualifizierungskonzept. Jansen, L. (Hrsg.). Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben, S. 35-69 34 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransfer

  20. Kooperationsbeziehungen im JeKi-Kontext: Beweggründe zur Kooperation und Merkmale gemeinsamer Reflexion methodischer und didaktischer Fragen

    Kulin, S. & Schwippert, K., 2012, Musikpädagogisches Handeln: Begriffe, Erscheinungsformen, politische Dimensionen. Essen: Die Blaue Eule, S. 152-171 20 S. (Musikpädagogische Forschung; Band 33).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Wie aktuell sind Umwelterklärungen und -berichte bezüglich der umweltpolitischen Diskussion?
  2. Psychosomatische Auswirkungen des Wohnens auf Altlasten
  3. Öffentlich-rechtliche Fragen der Errichtung von Fernwärmenetzen unter kommunaler Beteiligung
  4. Transkulturalität, Hybridität und neue Ethnizitäten im Spiegel der Diskussion um „Kulturelle Vielfalt“ im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
  5. Der Einsatz der Online- und Offlinekommunikation und deren Wirkung auf markenbezogene Größen
  6. Religion und Säkularismus im antimuslimischen Rassismus der Gegenwart
  7. Sind mittelständische Betriebe der Jobmotor der deutschen Wirtschaft?
  8. Was wissen Studierende über Klassenführung? Lerngelegenheiten und Lerngewinne in Studium und Praxissemester.
  9. Die Pantomime als textinterpretatives szenisches Spiel und als literarische Gattung im Deutschunterricht
  10. Schülervorstellungen und sozialwissenschaftliche Vorstellungen über Migration
  11. Wahrnehmen, entscheiden und handeln im Handball
  12. Mathematisches Modellieren und Bildung für nachhaltige Entwicklung — zusammen denken, was zusammengehört?
  13. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  14. Die Ko-Produktion von freiwilligen kommunalen Aufgaben mit Hilfe finanzieller Bürgerbeteiligungsmodelle unter Einbeziehung von Sparkassen und Kreditgenossenschaften
  15. Religion und Ideologie, die Verführung des Glaubens durch Macht
  16. Sammelrezension: Siegfried, Detlev/von Hodenberg, Christina: “Wo ‘1968’ liegt. Reform und Revolte in der Geschichte der Bundesrepublik” – Gilcher-Holtey, Ingrid: “1968. Eine Zeitreise”
  17. Sind mittelständische Betriebe der Jobmotor der deutschen Wirtschaft?
  18. Die Relevanz von Ökobilanzen für die Umweltgesetzgebung am Beispiel der Verpackungsverordnung
  19. Frühwarnindikatoren und Risikomanagement
  20. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  21. Erfolgsprädiktoren von Venture Capital Investments
  22. Das ”Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung” – Erfahrungen aus dem Projekt ELLA international
  23. Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  24. Belastungserleben von Lehrkräften durch schulische Inklusion