Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Musikkulturen, Nachhaltigkeit und Klimabildung

    Zaddach, W.-G. & Ahlers, M., 22.10.2025, Handbuch Klimabildung. Höttecke, D., Heinicke, S., Martens, H., Nehring, A. & Rabe, T. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Nature, S. 265-283

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  2. Erschienen

    From Sheet to Beat: Creativity and Composition as Useful Content for (Digital) Lifelong Learning

    Ahner, P., Ahlers, M., Aigner, W., Chatelain, S., Desmurs, S., Hug, D., Mall, P. & Spieker, B., 23.09.2025, Liberty – Equity – Creativity: Innovating and Inventing Music in the Classroom. Buchborn, T., Gall, M., Henessy, S. & Stumpfögger, M. (Hrsg.). Helbling Verlag, S. 189-206

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung
  4. Erschienen

    Virtual-exchange collaboration timeline planner

    Birdman, J., Barron, A., Schmidt, T., Pandarova, I., Çiçek, O. & Benitt, N., 17.04.2025, 5 S. Twillo.de

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeAndereTransfer

  5. Erschienen

    Pre-Collaboration virtual exchange planning sheet

    Birdman, J., Barron, A., Schmidt, T., Çiçek, O., Pandarova, I. & Benitt, N., 22.03.2025, 5 S.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeAndereTransfer

  6. Erschienen

    Nachhaltigkeit als Lerngegenstand zur Förderung von Mündigkeit im Kontext beruflichen Handelns

    Hufnagl, J. & Hantke, H., 12.2024, in: Education Permanente. 2, S. 56-68 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  7. Erschienen

    How Does Pre-Service Teachers’ Self-Efficacy Relate to the Fulfilment of Basic Psychological Needs During Teaching Practicum?

    Depping, D., Ehmke, T., Besser, M. & Leiss, D., 29.11.2024, in: Education Sciences. 14, 12, 15 S., 1312.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Pädagogik in Zeiten der Katastrophe – Eine Solidaritätsveranstaltung mit Bildungsakteur:innen in der türkisch-syrischen Grenzregion

    Barasi, D., Doğmuş, A., Kollender, E. & Polatdemir, A., 07.2024, in: Voluntaris. 12, 1, S. 141 - 147 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteTransfer

  9. Erschienen

    Queere Theologie im Religionsunterricht. Chancen und Grenzen inklusiver Religionspädagogik

    Uppenkamp, V., 14.05.2024, in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik. 23, 1, S. 231-249 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Modellierungen außerinstitutioneller Aneignungsprozesse digital-materieller Interfaces und (musik-)pädagogische Anschlüsse

    Neuhausen, T. & Ahlers, M., 09.05.2024, Musik – Digitalisierung – Bildung. Neuhaus, D. & Keden, H. J. (Hrsg.). München: Kopaed, S. 77-100 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Musikökonomie und Rechte: Terra incognita oder Potenzialgebiete für die Musikpädagogik?

    Ahlers, M. & Brunner, G., 15.04.2024, Der Welt abhanden gekommen?: Zur Relevanz von Musikunterricht im gesellschaftlichen Dialog. Krettenauer, T., Niegot, A., Stange, C. & Zöllner-Dressler, S. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 73-82 10 S. (Studien zur Musikkultur; Band 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  12. Erschienen
  13. Erschienen

    Forschendes Lernen zum Whole School Approach als doppelter Lernanlass von Studierenden und schulischem Berufsbildungspersonal – Einblicke in ein Seminarkonzept

    Hantke, H., 05.03.2024, Nachhaltigkeitsorientierte Weiterbildungsdidaktik: Die doppelte Multiplikatorenqualifizierung. Müller, C., Pranger, J. & Reißland, J. (Hrsg.). Bielefeld: wbv Media, S. 165-182 18 S. (Berufsbildung, Arbeit und Innovation ; Band 73).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  14. Erschienen

    Pop als Angebot: Fachliche und didaktische Überlegungen für die Grundschule

    Ahlers, M., 15.02.2024, in: Grundschule Musik. 2024, 109, S. 2-6 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  15. Erschienen

    Perspektiven auf Theorie-Praxis-Verknüpfungen in sozialpädagogischen Qualifizierungen

    Bielski-Wüsthoff, P., Bobe, A. & Paesche, M., 30.01.2024, Sozialpädagogik und ihre Didaktik : Beobachtungssplitter. Liebig, M. & Schweder, M. (Hrsg.). 2. erw. Neuauflage Aufl. Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 219 - 239 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  16. Erschienen

    Demokratiekompetenz als berufliche Handlungskompetenz

    Hantke, H., Wittau, F. & Zurstrassen, B., 2024, in: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis - BWP. 53, 4, S. 20-24 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Gelebte Inklusion oder große Ungerechtigkeit? Lukas 14,12-14 im armutssensiblen Religionsunterricht

    Uppenkamp, V., 2024, in: Loccumer Pelikan. 2024, 3, S. 23-28 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  18. Erschienen
  19. Erschienen

    Wenn alle Kinder gottgeliebte Kunstschaffende sind!? Exklusive Inklusion in den Einstellungskonzepten von Lehramtsstudierenden der Theologie und der Kunst

    Schmidt, R., Uppenkamp, V., Sass, K. & Reis, O., 2024, All Inclusive?: Kunstpädagogik im Spiegel der Inklusion. Kaiser, M., Brenne, A. & Ahokas, N. (Hrsg.). München: Kopaed, S. 119-131 13 S. (Kunst Medien Bildung; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  20. Erschienen

    Songwriting-Camp: Eine qualitative Studie zu den Potenzialen und Grenzen von Blended Learning im Kontext von musikbezogenem Üben, Kreativität und Kommunikation.

    Horst de Cuestas, K. & Ahlers, M., 09.11.2023, Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht: Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse.. Ahlers, M., Besser, M., Herzog, C. & Kuhl, P. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 75–96 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...11 Nächste

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. 18. Interdisziplinäre Entrepreneurship Jahreskonferenz G-Forum 2014
  2. Fachgruppentagung "Alltag in den Medien – Medien im Alltag" Repräsentation, Rezeption, Geschlechterverhältnisse, Tagung der DGPuK-Fachgruppe „Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht“ - 2006
  3. 5. Chemietage des Verbands der Chemielehrer/-innen Österreichs 2016
  4. Places and Traces of Conflict.: Strategien der Erinnerung an Kriege und Krisen in Fotojournalismus und Dokumentarfotografie
  5. Rohstoffkartelle und -beschränkungen aus der Sicht des europäischen Kartellrechts
  6. Medienkompetenz: Individuelle Schlüsselkompetenz zum kritischen und effektiven Umgang mit Medien im digitalen Zeitalter
  7. Grenzenlos. Nachwendegeschichte(n) in (Kinder- und Jugend-)Literatur und Medien - 2009
  8. Cultural Leadership: Perspektiven und Herausforderungen
  9. Das Feuilleton im diskursiven Spannungsfeld zwischen Hoch- und Populärkultur
  10. Workshop "Demokratie und Wissen, Zwischen Expertokratie und Populismus" 2020
  11. Vortrag (Einladung): Inklusion und Exklusion im naturwissenschaftlichen Unterricht
  12. Sektion "Kunst- und Musiksoziologie" der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie 2004
  13. Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen
  14. 58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft - 2013
  15. Reiseverhalten im Wandel - Neue Herausforderungen für den Landtourismus in Mecklenburg-Vorpommern unter besonderer Berücksichtigung von Erlebnissen.
  16. Impulsreferat „Was folgt aus den Rio+20-Ergebnissen inhaltlich und strategisch für die frauen- und genderpolitische Arbeit auf zivilgesellschaftlicher Ebene"
  17. Tagung „Alltag in den Medien – Medien im Alltag“ der Fachgruppe „Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht“ in der DGPuK in Kooperation mit dem Lüneburger Forschungszentrum für Medienkultur und Mediensozialisation
  18. Researching Care. Leibliche, soziale und ökologische Reproduktion in Krisenzeiten
  19. Fotojournalismus und Medien im 21. Jahrhundert (mit Irene Neverla)
  20. 22. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Humanökologie - DGH 2012
  21. Tagung „Medien- und Kommunikationssoziologie heute: Befunde, Positionen und Forschungsperspektiven“ der Fachgruppe Soziologie der Medienkommunikation der DGPuK - 2008
  22. Landesgeschichte und Landespolitik – Anmerkungen zur Frage nach den „Quellen guter Landespolitik“ aus politikwissenschaftlicher Perspektive
  23. Rückzahlungsvereinbarungen und Kostenübernahme durch Arbeitgeber bei betrieblicher Weiterbildung: Determinanten und Lohneffekte

Publikationen

  1. Weiterbildung als strategischer Ansatz zur Verbesserung der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  2. Rechtsmissbräuchliches Erschleichen des Mahnbescheids; keine Hemmung der Verjährung nach § 242 BGB
  3. A Thinking of Suspension
  4. To which gender's disadvantage are school grades biased - girls or boys?
  5. Handels- und steuerbilanzielle (Teil)-Gewinnrealisierung bei (langfristigen) Werkverträgen
  6. Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht?
  7. Nationalsozialistischer Erziehungsstaat
  8. Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum
  9. Die Bedeutung europäischer Hafenstädte vor dem Hintergrund der EG-Wasserrahmenrichtlinien
  10. Der „verwilderte Garten“ als zweite Wildnis - Abschied vom Gegensatz "Natur versus Kultur"
  11. Chemieunterricht in Bewegung – Forschendes Lernen am Thema „Chromatographie“
  12. Silver Work - Zukunft der Arbeitswelt
  13. Flora und Vegetation im nordöstlichen Niedersachsen
  14. Die Reiseanalyse - Instrument für Forschung und Marketingplanung
  15. Zum Spannungsfeld der Öffnung und Schließung von Unternehmensgrenzen. Eine ressourcenorientierte Perspektive am Beispiel von Projektnetzwerken
  16. Rechtsdogmatische Prinzipien der Biomedizin
  17. Auswirkungen von Brand und Mahd auf die Ernährungssituation von Calluna vulgaris und Deschampsia flexuosa in Heideökosystemen
  18. Menschen im Gründungsprozess - empirische Befunde aus dem Regionalen Entrepreneurship Monitor (REM) Deutschland
  19. Tissueprodukte aus Altpapier und aus ungebleichtem Sulfatzellstoff - Vergleich der Umweltaspekte
  20. Die Energiepolitik zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit
  21. Forschendes Bewegungslernen - digitale Medien im Sportunterricht
  22. Die Mitverantwortung des Aufsichtsrats für das bankenspezifische Risikomanagement und die Compliance nach dem CRD IV-Umsetzungsgesetz