Suche nach Fachgebiet

  1. Ansätze Forschenden Lernens – Perspektiven für die Fachschule Sozialpädagogik

    Karber, A., 2017, Didaktik der Sozialpädagogik: Grundlagen für die Lehr-/Lernprozessgestaltung im Unterricht. Jaszus, R. & Küls, H. (Hrsg.). 2 Aufl. Stuttgart: Verlag Handwerk und Technik, S. 283-294 12 S. (Sozialpädagogik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Diversity in elementarpädagogischen Settings: Didaktische Herausforderungen und Möglichkeiten

    Karber, A., 2017, Diversity im Feld der Pädagogik der Kindheit. Wustmann, C., Kägi, S. & Müller, J. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 185-200 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Sozialdidaktik als Berufsfelddidaktik: Didaktik in sozialpädagogischen Bildungsgängen aus der Perspektive der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik

    Karber, A., 2017, Lehramtsstudium Sozialpädagogik: Eine Bestandsaufnahme nach 20 Jahren. Karsten, M-E. & Kubandt, M. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 85-96 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Videobasierte Fallarbeit in inklusionsbezogenen Seminaren

    Buddeberg, M., Duve, J., Grimminger-Seidensticker, E., Heberle, K., Hornberg, S., Karber, A., Krabbe, C., Kranefeld, U., Radhoff, M., Tubach, D. & Uhlendorff, U., 2018, DoProfiL – Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrerinnen‐ und Lehrerbildung. Hußmann, S. & Welzel, B. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 73-91 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Teacher's constructions of differences in vocational schools for pedagogical professionals

    Karber, A., 2018, Trends in vocational education and training research: Proceedings of the European Conference on Educational Research (ECER), Vocational Education and Training Network (VETNET) . Nägele, C. & Stalder, B. E. (Hrsg.). Bern: VETNET, S. 201-207 7 S. (VETNET ECER Proceedings).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Didaktische Mehrdimensionalität der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik: Zur Notwendigkeit sozialpädagogischer Didaktikforschung

    Karber, A., 2018, Reformprojekt Care Work: Professionalisierung der beruflichen und akademischen Ausbildung. Friese, M. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 237-252 16 S. (Berufsbildung, Arbeit und Innovation; Band 50).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Diversität von Lebenswelten und Lebenssituationen und ihre Bedeutung für die pädagogische Arbeit

    Karber, A., 2019, Erziehen als Profession: Lernfelder 1-3. Fthenakis, W., Ledig, M., Merget, G., Püttmann, C., Uhlendorff, U. & Weyhe, H. (Hrsg.). Köln: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, Band 1. S. 595-605 11 S. (Kompetent erziehen)(Erziehen als Profession; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Berufliche Bildung Sozialpädagogik - Eine Spurensuche didaktischer Prinzipien

    Göddertz, N. & Karber, A., 01.06.2019, in: Soziale Passagen. 11, 1, S. 65-80 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Unterrichtsqualität an Hamburger Grundschulen: Profile und Veränderungen im Laufe der Zeit

    Graw-Krausholz, S. & Pietsch, M., 2020, Schulinspektion in Hamburg: Der zweite Zyklus 2012-2020: Perspektiven aus Theorie, Empirie und Praxis. Warmt, M., Pietsch, M., Graw-Krausholz, S. & Tosana, S. (Hrsg.). Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin, S. 177-193

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Wie führen Schulleitungen? Eine Mehrebenenbetrachtung verschiedener Führungstypen an Hamburger Schulen

    Graw-Krausholz, S. & Pietsch, M., 2020, Schulinspektion in Hamburg: Der zweite Zyklus 2012-2020: Perspektiven aus Theorie, Empirie und Praxis. Warmt, M., Pietsch, M., Graw-Krausholz, S. & Tosana, S. (Hrsg.). Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin, S. 45-67

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Potenziale der GEBe-Methode für Lernprozesse der pädagogischen Fachkräfte aus der Perspektive erfahrungsbasierten Lernens

    Picker, A., 2020, Kooperativ in der Kommune: demokratisches Engagement von Kindern und Jugendlichen fördern (KoKoDE). Sturzenhecker, B., Glaw, T. & Schwerthelm, M. (Hrsg.). Gütersloh: WBV Bertelsmann Verlag, S. 341-361 21 S. (Gesellschaftliches Engagement von Benachteiligten fördern; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  12. Erschienen

    Merkmale gelungenen inklusiven naturwissenschaftlichen Unterrichts in der Primar- und Sekundarstufe I: eine Interviewstudie mit Lehrkräften

    Sellin, K., Barth, M. & Abels, S., 2020, "Brüche und Brücken" - Übergänge im Kontext des Sachunterrichts. Offen, S., Barth, M., Franz, U. & Michalik, K. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 27-34 8 S. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts ; Band 30).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Unterrichtsbesprechungen zwischen Studierenden und schulischen bzw. universitären Lehrenden – Lerngelegenheiten zur theoretischen Begründung praktischen Handelns

    Beckmann, T. & Ehmke, T., 2020, Verlängerte Praxisphasen in der Lehrer*innenbildung: Konzeptionelle und empirische Aspekte der Relationierung von Theorie und Praxis. Rheinländer, K. & Scholl, D. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 316-330 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Gewalt in Geschlechterverhältnissen: Ein Thema für Frauenhäuser und die erziehungswissenschaftlich orientierte Frauen- und Geschlechterforschung

    Henschel, A., 2020, Geschlecht und Gewalt: Diskurse, Befunde und Perspektiven der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung. Breitenbach, E., Hoff, W. & Toppe, S. (Hrsg.). Opladen, Berlin & Toronto: Verlag Babara Budrich, S. 133-148 16 S. (Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE); Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Pre-service teachers’ beliefs about multilingualism in school: an evaluation of a course concept for introducing linguistically responsive teaching

    Fischer, N. & Lahmann, C., 06.2020, in: Language Awareness. 29, 2, S. 114-133 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    The role of beliefs in teacher professionalisation for multilingual classroom settings

    Schroedler, T. & Fischer, N., 03.2020, in: European Journal of Applied Linguistics . 8, 1, S. 49-72 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    „Zeit, dass sich was dreht": Die frühkindliche Bildung zeitdiagnostisch betrachtet

    Wahne, T., 2020, Professionalität in der Kindheitspädagogik: Aktuelle Diskurse und professionelle Entwicklungsperspektiven. Reichmann, E., Horak, R. E., Müller, J., Fink, H. & Kaiser, S. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 49 - 60 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  18. Erschienen

    Deciding between the Covariance Analytical Approach and the Change-Score Approach in Two Wave Panel Data

    Carmen, K., Hartig, J. & Schmid, C., 21.07.2021, in: Multivariate Behavioral Research. 56, 3, S. 447-458 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Editorial zum Themenschwerpunkt: Lernzentrierte Führung an Schulen – Leadership for Learning

    Pietsch, M., Tulowitzki, P. & Kuper, H., 01.10.2020, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 23, 5, S. 869-872 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  20. Erschienen

    Forschendes Lernen im Langzeitpraktikum: Bedingungsfaktoren der Unterstützung von Lehramtsstudierenden

    Beckmann, T. & Ehmke, T., 02.2020, in: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 67, 2, S. 112-123 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet