Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur: Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht

    Burwitz-Melzer, E. (Herausgeber*in) & O'Sullivan, E. (Herausgeber*in), 2016, Wien: Praesens Verlag. 212 S. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Band 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. Erschienen

    Inszenierungen im Fremdsprachenunterricht: Grundlagen, Formen, Perspektiven

    Küppers, A. (Herausgeber*in), Schmidt, T. (Herausgeber*in) & Walter, M. (Herausgeber*in), 2011, Braunschweig: Diesterweg. 224 S. (Unterrichtsperspektiven Fremdsprachen)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Lebensweltorientierung und lebensweltorientierte Lernaufgaben: Wieviel Lebensweltorientierung ist im Unterricht möglich? Fachdidaktische Zugänge.

    Fischer, A. (Herausgeber*in), Oeftering, T. (Herausgeber*in), Hantke, H. (Herausgeber*in) & Oppermann, J. (Herausgeber*in), 2019, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. (Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik; Band 10)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Erschienen

    Musikmachdinge im Kontext. Forschungszugänge zur Soziomaterialität von Musiktechnologie

    Ahlers, M. (Herausgeber*in), Jörissen, B. (Herausgeber*in), Wernicke, C. (Herausgeber*in) & Donner, M. (Herausgeber*in), 25.05.2022, Hildeshelm: Georg Olms Verlag AG. 304 S. ( MusikmachDinge. ((audio)). Ästhetische Strategien und Sound-Kulturen; Band 6)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Erschienen

    Popmusik-Vermittlung zwischen Schule, Universität und Beruf

    Ahlers, M. (Herausgeber*in), 2015, Berlin: LIT Verlag. 412 S. (Theorie und Praxis der Musikvermittlung; Band 14)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Erschienen

    Studentische Forschung im Praxissemester: Fallbeispiele aus der Lehrkräftebildung

    Beckmann, T. (Herausgeber*in), Ehmke, T. (Herausgeber*in) & Besser, M. (Herausgeber*in), 28.06.2022, 1 Aufl. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 274 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Lehrerband O-Ton Oberstufe

    Ahlers, M. (Herausgeber*in), Lang, R. (Herausgeber*in) & Schläbitz, N. (Herausgeber*in), 10.05.2019, Paderborn: Schöningh Verlag. 551 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  8. Erschienen

    O-Ton Oberstufe: Arbeitsbuch für den Musikunterricht

    Ahlers, M. L. J. (Herausgeber*in), Lang, R. (Herausgeber*in) & Schläbitz, N. (Herausgeber*in), 30.01.2017, Paderborn: Schöningh Verlag. 560 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer

  9. Erschienen

    Handbuch Erlebnispädagogik: von den Ursprüngen bis zur Gegenwart

    Fischer, T. & Ziegenspeck, J. W., 2000, Heilbrunn: Klinkhardt. 376 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    Hochschule und Erlebnispädagogik: hochschuldidaktische Bausteine einer handlungs- und erlebnisorientierten Pädagogik

    Fischer, T. (Herausgeber*in), 2006, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 271 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...20 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. "Wir müssen uns überlegen, wie es weitergeht ..."
  2. "Das Vaterland über die Partei!"
  3. Topophilie
  4. Die documenta – ein Konflikt-Feld
  5. Warum wir Tiere essen (obwohl wir sie mögen)
  6. The role of beliefs in teacher professionalisation for multilingual classroom settings
  7. Das Alltagsmedium Blatt im kulturellen Wandel
  8. Die Kostenrechnung als Informationssystem der Unternehmensführung
  9. Widerruf des Testaments (§ 2253–2258 BGB),
  10. Mehr Gender-Strategie tut gut
  11. Seeing polycentrically
  12. Pfadfinden
  13. „Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge“ in Europa
  14. Nachhaltigkeit lernen an Hochschulen
  15. Material circularity and the role of the chemical sciences as a key enabler of a sustainable post-trash age
  16. Ideological Construction of Deviance in Street Children’s Discourse in Southwestern Nigeria
  17. Pädagogischer Eros
  18. Prolog - Raumbezogene Qualitative Sozialforschung
  19. Red and green loops help uncover missing feedbacks in a coral reef social–ecological system
  20. Stufen der Privatheit und die diskursive Ordnung der Familie
  21. Legitimizing climate policy: The "risk construct" of global climate change in the German mass media
  22. Der Schleier der Pierrette
  23. Den Alltag auffällig machen
  24. Embodying Enlivenment
  25. Arts and Power
  26. Erdsystem, Klima und globale Stoffkreisläufe
  27. Professionalisierung der Lehrkräfte
  28. Exports, foreign direct investments and productivity
  29. Kulturelle Lernorte für Schulklassen
  30. § 15 Verbundene Unternehmen
  31. Schöningen: a reference site for the Middle Pleistocene
  32. Socioecological Interactions amid Global Change
  33. ELearning in mathematischen Vorkursen mit Beispielen zur Analysis