Suche nach Fachgebiet

2021 - 2030 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Schlüsselbegriffe der Kunstgeschichte und visuellen Kultur

    Sieber, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    05.04.1806.07.18

    Projekt: Lehre und Studium

  2. Schnupperticket - Die langfristigen Wirkungen von Schnuppertickets auf das Verkehrsmittelwahlverhalten

    Blöbaum, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hunecke, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Höger, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.9831.12.98

    Projekt: Forschung

  3. SCMHE: School Children Mental Health Europe

    Paulus, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Gölitz, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Europäische Union

    27.11.0729.04.15

    Projekt: Forschung

  4. Schools for Earth – Whole School Approach zur nachhaltigkeitsorientierten Entwicklung berufsbildender Schulen

    Hantke, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Holst, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.2231.03.23

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  5. Schottland-Inititave des MWK

    Bialski, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    22.11.1931.12.19

    Projekt: Anderes

  6. Schreibdruckmessung

    Müller, F. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Peschel, C. (Projektmitarbeiter*in)

    01.06.0931.08.11

    Projekt: Forschung

  7. Schreibkompetenz im Studium

    Knorr, D. (Koordinator*in) & Hoffmann, N. (Partner*in)

    16.11.17 → …

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Wozu der Körper noch ‚Ja’ sagt, wenn der Geist ‚Nein’ sagt
  2. Qualität der Bindung von Führungskräften an die AWO
  3. Der Herkunftsort des Daseins
  4. Effects of phosphorous, nitrogen, and carbon limitation on biomass composition in batch and continuous flow cultures of the heterotrophic dinoflagellate Crypthecodinium cohnii
  5. Relating to water, spaces, and other agents. On the journey behind Juliane Tübke’s project Weathering
  6. Alice: Metamorphosen einer weltliterarischen Figur
  7. Co-Creation im Kultursektor
  8. Perspektiven der Managerhaftung
  9. НОВЫЕ ЭТИЧЕСКИЕ РИСКИ В ЭПОХУ БИОКАПИТАЛИЗМА
  10. Consumer Preferences and Their Willingness to Pay for Local Products (by Means of Consumer Ethnocentrism)
  11. Gesprächsformen
  12. Higher education for sustainable development in Central and Eastern Europe
  13. Pentecostal voices and discourse perspectives to LGBTQ+ narratives in Nigeria
  14. Es wird teuer
  15. Victim, Perpetrator, or What Else?
  16. Between Information and Guidance - Social Service’s Utilization of Digital Media for Connecting Refugee Parents With the Early Childhood Education and Care System
  17. Strategies and drivers of sustainable business model innovation
  18. Wir müssen reden. Interaktive Anwendungen zum fremdsprachlichen Sprechtraining
  19. Mexican school students’ perceptions of inclusion
  20. Lob des Berührens
  21. Ästhetische Langeweile in der Gegenwartskunst
  22. Linkshändigkeit als Privileg oder Nachteil bei Notebookeingabegeräten?
  23. Recycling and reuse of food waste
  24. Struktur eines Instruments zur Kompetenzerfassung in der Sportlehrerausbildung
  25. Corporate social responsibility (CSR) decoupling and tax avoidance.
  26. Datenstrukturen und Algorithmen
  27. Is there a gap in the gap? Regional differences in the gender pay gap
  28. Shared Space‘
  29. Erfolgreich promovieren in den Ingenieurwissenschaften
  30. Stille, Geräusch, Rauschen
  31. New taxonomic and faunistic data on the genus Zodarion Walckenaer, 1826 (Araneae: Zodariidae) in the Balkans, with the descriptions of two new species
  32. Agriculturally productive yet biodiverse
  33. Bei sich sein