Stiftung Internationale Jugendbibliothek (Externe Organisation)

Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteTransfer

Emer O'Sullivan - Mitglied

Mitglied der Jury für den James Krüss Preis für internationale Kinder- und Jugendliteratur 2013

In Gedenken an den Autor, Sprachkünstler und Weltbürger James Krüss hat die James Krüss Erbengemeinschaft einen neuen Preis ausgelobt. Ab 2013 vergibt sie alle zwei Jahre den James Krüss Preis für internationale Kinder- und Jugendliteratur und ergänzt damit das Spektrum an Preisen und Auszeichnungen für Kinder- und Jugendliteratur im deutschsprachigen Raum um einen weiteren Aspekt.
Mit der Auszeichnung soll das Werk eines lebenden Kinder- und Jugendbuchautor gewürdigt und gefördert werden, dessen Texte sich durch sprachliche Brillanz, Originalität, fantasievolles Erzählen und Weltoffenheit auszeichnen und darin eine Parallele zum Krüss’schen Werk erkennen lassen.

Mitglied der Jury für den James Krüss Preis für internationale Kinder- und Jugendliteratur
20122013

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Das Verblassen des Unsichtbaren
  2. Immaterial Labour and World Order: An Evaluation of a Thesis
  3. Nature connectedness and other transformative qualities associated with pro-environmental attitudes, behaviors, and engagement across scales
  4. »Doch das Ding ignoriert uns und ruht in sich.«
  5. Standpunkt, Standard, Stillstand
  6. § 32 Solare Strahlungsenergie
  7. Biodegradation tests of mercaptocarboxylic acids, their esters, related divalent sulfur compounds and mercaptans
  8. Utilities’ Business Models for Renewable Energy
  9. Strong or weak synergy?
  10. Irritation des Alltäglichen
  11. Wer kommt - wer geht – und warum?
  12. Direct production of lactic acid based on simultaneous saccharification and fermentation of mixed restaurant food waste
  13. Bewegungsspiele und kleine Spiele
  14. Effects of spatial and temporal scales on cultural services valuation
  15. Referendarexamensklausur öffentliches Recht
  16. Weblogs und Wikis, (Teil 2)
  17. Erinnerung Redux
  18. “It all depends on what you value”: Value hierarchies as barriers to native biodiversity on dairy farms
  19. BaWü-labs on their way
  20. § 33 Solare Strahlungsenergie an oder auf Gebäuden
  21. Case Studies: Germany
  22. Reciprocal relations between emotional exhaustion and episode-specific emotional labour: An experience-sampling study
  23. The positive effect of plant diversity on soil carbon depends on climate
  24. The effect of extrusion ratio and material flow on the mechanical properties of aluminum profiles solid state recycled from 6060 aluminum alloy chips
  25. Illusion Fortschritt?
  26. Sharing economy
  27. Vielfältige Partizipation oder Repräsentation von Vielfalt in der Occupy-Bewegung?
  28. Positioning member states in EU-NATO security cooperation
  29. La-Ni-H metal hydride system aging effects identification
  30. A multi-level assessment of changes in stakeholder constellations, interest and influence on ecosystem services under different landscape scenarios in southwestern Ethiopia
  31. Fallstudie Novartis
  32. Sources and pathways of biocides and their transformation products in urban storm water infrastructure of a 2 ha urban district
  33. Mindfulness training at school
  34. Wer kolportiert?