Suche nach Fachgebiet

1701 - 1710 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. (Neue) Ein- und Ausschlüsse im Kontext aktueller Fluchtmigrationen – Praktiken und Lernprozesse in Schulen jenseits der Metropolen

    Kollender, E. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schwendowius, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.22 → …

    Projekt: Forschung

  2. Neue Formen der Unternehmensfinanzierung durch direkte Ansprache von Privatinvestoren für Familienunternehmen

    Degenhart, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Janner, S. (Projektmitarbeiter*in)

    29.08.1203.02.14

    Projekt: Forschung

  3. Neue Medien in der Bildung für nachhaltige Entwicklung - GPS-Bildungsrouten im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe

    Möller, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Pez, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Corleis, F. (Koordinator*in)

    Deutsche Bundesstiftung Umwelt

    03.03.0917.10.11

    Projekt: Forschung

  4. Neues Leben Finkenau

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Adam, U. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.1131.03.11

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  5. (Neu-)Konzeption einer Lehrveranstaltung zum Umgang mit mathematischer Software

    Padberg-Gehle, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.1730.06.18

    Projekt: Lehre und Studium

  6. Neuromarketing

    Müller, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.12.0717.02.11

    Projekt: Forschung

  7. NJ ESD: New Jobs through ESD Competencies

    Stoltenberg, U. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Holz, V. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.1031.07.14

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  8. New Mathematical Methods for the Analysis and Design of Intereoperable Electrical Rail Vehicles

    Mercorelli, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Terwiesch, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    20.07.9819.07.00

    Projekt: Forschung

  9. New technologies, new sound practices

    Großmann, R. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Hanacek, M. (Partner*in)

    01.10.1131.05.12

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. From Basic Ecology to the Challenges of Modern Society
  2. Schreiben in der Grundschule
  3. Exploring Corporate Practices in Management Accounting for Sustainability
  4. Idol/Ikone
  5. Gemeinsam glücklicher
  6. Related Innovations Management in organisations
  7. Climate Change Adaptation in Mumbai, India
  8. Bátiz-Lazo, Bernardo: Cash and Dash. How ATMs and Computers Changed Banking.
  9. Radical right populism and religion
  10. Singapore
  11. Spatial characterization of social-ecological systems units for management in Tropical Dry Forests
  12. Managing sustainability communication on campus:
  13. Manuela Leinhoß
  14. In situ synchrotron radiation diffraction during solidification of Mg4Y and Mg4YxGd alloys (x - 1, 4 wt.%)
  15. Integrating food security and biodiversity governance
  16. Europe's twenties: a study using the WIATEC model
  17. Xenogeneic infection risk: limits to individual right restrictions
  18. Sense, seize, reconfigure
  19. Übermittlung, Passage, Kanal, Medium
  20. Wer rettet die Welt?
  21. Antibiotics and sweeteners in the aquatic environment
  22. Less is sometimes more
  23. Gender equality salience, backlash and radical right voting in the gender-equal context of Sweden
  24. Gesprächsformen
  25. Higher education for sustainable development in Central and Eastern Europe
  26. Mit der Ausbildung der Studierenden zu Unternehmern haben die Hochschulen noch ihre liebe Not
  27. Förderkartei 3./4. Schuljahr
  28. Provenance- and life-history stage-specific responses of the dwarf shrub Calluna vulgaris to elevated vapour pressure deficit
  29. Ein Angebot, das wir nicht ausschlagen können
  30. Games People (Don’t) Play
  31. Ain't no mountain high enough
  32. Environmental impacts of droughts: key challenges.
  33. Transdisciplinary case studies as a means of sustainability learning
  34. Reisen als Möglichkeit eines Anderssein-Könnens
  35. A note on firm age and the margins of imports: first evidence from Germany