Professur für Empirische Bildungsforschung in der Mathematikdidaktik

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Professionelle Handlungskompetenz von Lehrkräften gilt – vermittelt über eine erfolgreiche Initiierung schulischer Lehr-Lern-Prozesse – als entscheidendes Moment zur Unterstützung der Kompetenzentwicklung von Schülerinnen und Schülern. Ein Verstehen von Aufbau, Entwicklung und Wirkung dieser professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften in Ausbildung und Beruf einerseits sowie von Gelingensbedingungen eines kompetenzorientierten Unterrichts andererseits sind daher für die Qualitätsentwicklung von Schule – insbesondere auch im Kontext sich verändernder bildungspolitischer Rahmenbedingungen – entscheidend. Die Arbeitsgruppe greift dieses Desideratum auf: Im Rahmen verschiedener (empirischer) Forschungs- und Entwicklungsprojekte werde aktuelle Fragen nach Lehrkräfteprofessionalisierung und Unterrichtsentwicklung (am Beispiel des Unterrichtsfachs Mathematik) aufgegriffen und diskutiert, Ergebnisse dieser Arbeiten fließen unmittelbar in die Gestaltung der Lehrkräftebildung (über deren Phasen hinweg) ein.

Themen

Professionalität von Lehrkräften, d. h. insbesondere:
Professionalisierung im Lehramtsstudium
Gestaltung professioneller Lerngelegenheiten
Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften

Evidenzbasierte Unterrichtsentwicklung, d. h. insbesondere:
Kompetenzorientierter Fachunterricht
Formatives Assessment und Feedback
Digitalisierung und Diversität

Empirische Erfassung von Kompetenzen, d. h. insbesondere:
Bildungsstandards und Lernstandserhebungen
(Inter-)Nationale Vergleichsstudien
Modellierung und Entwicklung von Kompetenzen

  1. Sonstige
  2. Math Trails with an Inclusive Perspective on Students Experiences

    Michael Besser (Gutachter/-in)

    20232026

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenSonstige

  3. Präsentationen (Poster ua.)
  4. Didaktische Tools in der Lehrerbildung

    Timo Ehmke (Präsentator*in), Dominik Leiss (Ko-Autor*in), Denise Depping (Ko-Autor*in) & Julia Drexhage (Ko-Autor*in)

    2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  5. Effects of epistemic emotions on pre-service teachers’ MCK and MPCK

    Robin Göller (Sprecher*in), Lars Jenßen (Sprecher*in), Katja Eilerts (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  6. Feedback im Kontext digitaler Medien – Über die Wirksamkeit einer mathematikbezogenen Lehr-Lern-Plattform sowie dessen Nutzung und Wahrnehmung

    Larissa Altenburger (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  7. Knowledge of result versus elaborated feedback: Students‘ perception of feedback on a digital learning platform

    Larissa Altenburger (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  8. The implementation of formative assessment in inclusive mathematics instruction

    Kyra Renftel (Sprecher*in), Fynn Töllner (Sprecher*in), Michael Besser (Sprecher*in) & Poldi Kuhl (Sprecher*in)

    08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  9. Verstehen durch Erklären: Mathematikunterricht auf YouTube?

    Anna-Katharina Poschkamp (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    30.09.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  10. Wirkungvon Lehrerfortbildungen auf die professionelle Handlungskompetenz von Lehrkräften: Formatives Assessment im kompetenzorientierten Mathematikunterricht

    Dominik Leiss (Sprecher*in), Michael Besser (Sprecher*in) & Birgit Harks (Sprecher*in)

    12.03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  11. Vorträge in anderen Veranstaltungen
  12. Auswahl von Bewerber*innen auf ein (Mathematik-)Lehramtsstudium

    Michael Besser (Sprecher*in) & Robin Göller (Sprecher*in)

    2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  13. Auswirkungen unterschiedlicher Leistungsrückmeldungen auf Kognitionen, Emotionen und Leistungen von Lernenden

    Michael Besser (Sprecher*in)

    2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  14. COCA: Conditions and consequences of classroom assessment. Formatives Assessment in einem kompetenzorientierten Mathema-tikunterricht.

    Michael Besser (Sprecher*in) & Werner Blum (Sprecher*in)

    2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  15. Diagnose und Feedback am Beispiel des mathematischen Modellierens (Teil I)

    Michael Besser (Sprecher*in) & Dominik Leiß (Sprecher*in)

    2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  16. Diagnose und Feedback am Beispiel des mathematischen Modellierens (Teil II)

    Michael Besser (Sprecher*in) & Dominik Leiß (Sprecher*in)

    2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  17. Diagnostizieren und Fördern im Mathematikunterricht

    Michael Besser (Sprecher*in) & Dominik Leiß (Sprecher*in)

    2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  18. Diagnostizieren und Fördern ohne Noten: Kumulativer Kompetenzaufbau zum Modellieren durch regelmäßige, schriftliche Rückmeldungen im Lernprozess (Co²CA)

    Michael Besser (Sprecher*in) & Werner Blum (Sprecher*in)

    2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  19. Formative Leistungsbeurteilung. Didaktische Elemente der individuellen Diagnose und lernprozessbegleitenden Förderung

    Michael Besser (Sprecher*in) & Dominik Leiß (Sprecher*in)

    2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  20. Kompetenzorientierte Diagnose und Rückmeldung von Schülerleistungen am Beispiel des mathematischen Modellierens

    Michael Besser (Sprecher*in) & Werner Blum (Sprecher*in)

    2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  21. Kompetenzorientiertes Fachwissen von Mathematik-Lehramtsstudierenden

    Michael Besser (Sprecher*in)

    2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  22. Kooperatives Lernen im inklusiven Unterricht

    Bianka Troll (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    26.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  23. Lernprozessbegleitende Diagnostik und lernförderliche Leistungsrückmeldung im inklusiven Fachunterricht

    Michael Besser (Sprecher*in), Poldi Kuhl (Sprecher*in), Kyra Renftel (Sprecher*in) & Fynn Töllner (Sprecher*in)

    21.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  24. Mathematik und Sprache

    Michael Besser (Sprecher*in) & Dominik Leiß (Sprecher*in)

    2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  25. Mathematik und Sprache. Kommunizieren im Mathematikunterricht. Analyse von Schulbüchern für den Mathematikunterricht in der Schweiz und in Deutschland

    Michael Besser (Sprecher*in), Andreas Richard (Sprecher*in), Dominik Leiß (Sprecher*in) & Helmut Linneweber-Lammerskitten (Sprecher*in)

    2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  26. Modellieren und Problemlösen – Kompetenzorientierter Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I (Teil I)

    Michael Besser (Sprecher*in) & Dominik Leiß (Sprecher*in)

    2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  27. Modellieren und Problemlösen – Kompetenzorientierter Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I (Teil II)

    Michael Besser (Sprecher*in) & Dominik Leiß (Sprecher*in)

    2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  28. Möglichkeiten und Grenzen eines kompetenzorientierten Mathematikunterrichts. Aktuelle Forschungsergebnisse und bildungspolitische Diskussionen

    Werner Blum (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  29. Problemlösestrategien im Mathematikunterricht

    Michael Besser (Sprecher*in) & Dominik Leiß (Sprecher*in)

    2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  30. Quantitative methods for research on educating educators: Designing, conducting and analyzing control trials

    Michael Besser (Sprecher*in)

    2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  31. Schwerpunktkompetenz 2012: Probleme mathematisch lösen

    Michael Besser (Sprecher*in)

    2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  32. Talkrunde für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler

    Stefanie Rach (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  33. Über welches Fachwissen verfügen Bewerberinnen und Bewerber auf ein Mathematik Lehramtsstudium

    Michael Besser (Sprecher*in)

    04.05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  34. Universitäre Auswahlverfahren für Bewerber*innen auf ein Lehramtsstudium. Der erste Schritt zum Studienerfolg

    Michael Besser (Sprecher*in), Timo Ehmke (Sprecher*in), Philipp Alexander Freund (Sprecher*in), Dominik Leiss (Sprecher*in), Robin Göller (Sprecher*in), Maike Hagena (Sprecher*in) & Denise Depping (Sprecher*in)

    2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  35. Unterrichtsqualität aus fachdidaktischer Perspektive. Professionalisierungsangebot für Mentorinnen und Mentoren

    Michael Besser (Sprecher*in)

    2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  36. Unterrichtsqualität aus fachdidaktischer Perspektive. Professionalisierungsangebot für Mentorinnen und Mentoren

    Michael Besser (Sprecher*in)

    2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  37. Wie kann man Schülerleistungen im Mathematikunterricht diagnostizieren und lernförderlich rückmelden? Ergebnisse aus dem Projekt COCA

    Michael Besser (Sprecher*in) & Werner Blum (Sprecher*in)

    2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  38. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf die professionelle Handlungskompetenz von Lehrkräften und die Qualität von Mathematikunterricht

    Michael Besser (Sprecher*in)

    2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  39. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf die professionelle Handlungskompetenz von Lehrkräften und die Qualität von Mathematikunterricht

    Michael Besser (Sprecher*in)

    2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  40. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf die professionelle Handlungskompetenz von Lehrkräften und die Qualität von Mathematikunterricht

    Michael Besser (Sprecher*in)

    2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  41. YouTube statt Klassenraum? Lernen mit Erklärvideos

    Anna-Katharina Poschkamp (Sprecher*in), Laura Schilling (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  42. Konferenzvorträge
  43. „6 – Setzen!“ Auswirkungen unterschiedlicher Leistungsrückmeldungen auf Kognitionen und Emotionen von Lernenden

    Michael Besser (Sprecher*in) & Dominik Leiß (Sprecher*in)

    2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  44. Active Participation in Inclusive Classrooms - Results of a Multiperspective Video Analysis

    Bianka Troll (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    03.07.201806.07.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  45. Aktive Beteiligung aller Schülerinnen und Schüler am inklusiven Unterricht. Eine multiperspektivische Videoanalyse

    Bianka Troll (Sprecher*in), Michael Besser (Sprecher*in) & Marcus Pietsch (Sprecher*in)

    2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  46. Analyse von Lernmaterialien zum „Satz des Pythagoras“ für einen inklusiven Mathematikunterricht in der Sek I

    Kyra Renftel (Sprecher*in), Fynn Töllner (Sprecher*in), Michael Besser (Ko-Autor*in) & Poldi Kuhl (Ko-Autor*in)

    2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  47. Assessing authenticity in modelling test items: Developing and piloting of a theoretical model

    Dominik Schlüter (Sprecher*in), Maik Rolfs (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  48. A study on the stability of attention in primary education. Results of a multi-perspective video analysis

    Bianka Troll (Sprecher*in), Marcus Pietsch (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  49. A teacher-training-study for in-service teachers. Formative assessment in competency-oriented mathematics.

    Michael Besser (Sprecher*in) & Dominik Leiß (Sprecher*in)

    2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  50. Auswahl von Bewerber*innen auf ein Mathematik-Lehramtsstudium

    Michael Besser (Sprecher*in), Denise Depping (Sprecher*in), Timo Ehmke (Sprecher*in), Philipp Alexander Freund (Sprecher*in) & Dominik Leiß (Sprecher*in)

    2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  51. Authenticity in modelling test items

    Dominik Schlüter (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  52. Authentizität mathematischer Modellierungsaufgaben in standardisierten Testsituationen

    Dominik Schlüter (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  53. Bearbeitung von Problemlöseaufgaben unterstützt durch papier- und videobasierter Lösungsbeispiele

    Anna-Katharina Poschkamp (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  54. Behavioral Engagement in Primary Education: An Analysis of the Generalizability and Reliability of Video Observations. [Conference cancelled]

    Bianka Troll (Sprecher*in), Marcus Pietsch (Ko-Autor*in) & Michael Besser (Ko-Autor*in)

    24.08.202028.08.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  55. Chances and problems of feedback in every-day teaching of mathematical modelling

    Michael Besser (Sprecher*in) & Werner Blum (Sprecher*in)

    2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  56. Co²CA: Conditions and Consequences of Classroom Assessment. Projektübersicht im Rahmen des SPP-Jahreskolloquiums 2013 in Frankfurt (Main)

    Dominik Leiß (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  57. Coherence in mathematics teacher education

    Andreas Ostermann (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  58. Conceptual and procedural mathematical knowledge of beginning mathematics majors and preservice teachers

    Robin Göller (Sprecher*in), Lara Gildehaus (Sprecher*in), Michael Liebendörfer (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  59. Conditions and consequences of classroom assessment (COCA)

    Eckhard Klieme (Sprecher*in), Michael Besser (Sprecher*in) & Birgit Harks (Sprecher*in)

    2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  60. Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften zur Erfassung und Bewertung mathematischer Basiskompetenzen

    Maike Hagena (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  61. Die Bedeutung der beiden Ausbildungsphasen für den Erwerb des professionellen Wissens von Mathematiklehrkräften

    Michael Besser (Sprecher*in) & Stefan Krauss (Sprecher*in)

    2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  62. Die besten Bewerber*Innen für ein Lehramtsstudium auswählen

    Michael Besser (Sprecher*in), Denise Depping (Sprecher*in), Timo Ehmke (Sprecher*in), Philipp Alexander Freund (Sprecher*in) & Dominik Leiß (Sprecher*in)

    2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  63. Die Forschung zu mathematischen Wanderpfaden — Standortbestimmung und Ausblick auf zukünftige Forschung

    Matthias Ludwig (Sprecher*in), Nils Buchholtz (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  64. Die Wirkung eines Lehrertrainings auf die Rückmeldepraxis im Unterricht. Die vermittelnde Funktion von Rückmeldewissen und die moderierende Rolle von Selbstwirksamkeit

    Birgit Schütze (Sprecher*in), Katrin Rakoczy (Sprecher*in), Eckhard Klieme (Sprecher*in), Michael Besser (Sprecher*in) & Dominik Leiß (Sprecher*in)

    2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  65. Die Wirkung eines Lehrertrainings auf die Rückmeldepraxis im Unterricht: Welche Rolle spielt die Selbstwirksamkeit der Lehrkraft?

    Birgit Schütze (Sprecher*in), Katrin Rakoczy (Sprecher*in), Eckhard Klieme (Sprecher*in), Michael Besser (Sprecher*in) & Dominik Leiß (Sprecher*in)

    2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  66. Die Wirkung von Größenvorstellungen auf mathematische Modellierungskompetenz: Ergebnisse einer Interventionsstudie

    Michael Besser (Sprecher*in) & Maike Hagena (Sprecher*in)

    2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  67. Differentielle Teilnahme von Lehrkräften an Fortbildungsangeboten

    Michael Besser (Sprecher*in) & Dominik Leiß (Sprecher*in)

    2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  68. Does the use of competency-oriented tasks really support students building up competencies?

    Michael Besser (Sprecher*in) & Dominik Leiß (Sprecher*in)

    2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  69. Early childhood education in the field of numerical skills: Understanding mathematics teachers‘ diagnostic competence

    Maike Hagena (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  70. Effects of a seminar on mathematical modelling with MathCityMap

    Robin Göller (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  71. Enhancing metacognition by using flipping classroom with geogebra

    Chak-Him Fung (Sprecher*in), Kin-Keung Poon (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  72. Erfassung mathematischen Fachwissens von Bewerber*innen auf ein Mathematik-Lehramtsstudium

    Michael Besser (Sprecher*in), Maike Hagena (Sprecher*in), Timo Ehmke (Sprecher*in) & Dominik Leiß (Sprecher*in)

    2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  73. Erfassung und Vergleich mathematischer Kompetenzen von Studienanfänger*innen verschiedener mathematikhaltiger Studiengänge

    Robin Göller (Sprecher*in), Lara Gildehaus (Sprecher*in), Michael Liebendörfer (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    12.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  74. Erfassung von Aufmerksamkeitsverhalten im Grundschulunterricht. Eine Analyse der Generalisierbarkeit und Zuverlässigkeit von Beobachtungsintervallen. [Conference cancelled]

    Bianka Troll (Sprecher*in), Marcus Pietsch (Ko-Autor*in) & Michael Besser (Ko-Autor*in)

    25.03.202027.03.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  75. Erfassung von Interaktion im Unterricht. Eine multiperspektivische Videoanalyse

    Bianka Troll (Sprecher*in), Cathleen Heil (Sprecher*in), Marcus Pietsch (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  76. Fachdidaktik gut – Fachwissenschaft schlecht? Implizite Assoziationen von Mathematik-Lehramtsstudierenden zur Rolle von Fachwissenschaft und Fachdidaktik an der Hochschule

    Andreas Ostermann (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  77. Fachdidaktische Bewertung von Unterrichtsqualität am Beispiel mathematischen Modellierens

    Michael Besser (Sprecher*in), Thilo Kleickmann (Sprecher*in) & Julius Vergin (Sprecher*in)

    2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  78. (Fach-)Mathematische Voraussetzungen zum Lernen von Mathematik an der Universität

    Michael Besser (Sprecher*in) & Robin Göller (Sprecher*in)

    2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  79. Förderbezogene Diagnostik im inklusiven Mathemazikunterricht

    Michael Besser (Sprecher*in) & Poldi Kuhl (Sprecher*in)

    2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  80. Formative assessment in inclusive mathematics education in secondary schools: A systematic review

    Fynn Töllner (Sprecher*in), Kyra Renftel (Ko-Autor*in), Poldi Kuhl (Ko-Autor*in) & Michael Besser (Ko-Autor*in)

    23.08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  81. Formatives Assessment im Mathematikunterricht

    Malte Klimczak (Sprecher*in), Michael Besser (Sprecher*in), Katrin Rakoczy (Sprecher*in), Eckhard Klieme (Sprecher*in), Werner Blum (Sprecher*in) & Dominik Leiß (Sprecher*in)

    2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  82. Formatives Assessment im Mathematikunterricht: Berücksichtigung von Effekten generischer und fachspezifischer Unterrichtsqualität

    Michael Besser (Sprecher*in), Maike Hagena (Sprecher*in) & Thilo Kleickmann (Sprecher*in)

    04.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  83. Formatives Assessment im Unterricht zum mathematischen Modellieren – Effekte einer Intervention und Wechselwirkungen mit der wahrgenommenen Unterrichtsqualität auf die Schülerleistung

    Petra Pinger (Sprecher*in), Katrin Rakoczy (Sprecher*in), Michael Besser (Sprecher*in) & Eckhard Klieme (Sprecher*in)

    2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  84. Gruppenarbeitsprozesse in inklusiven Klassen – Ergebnisse einer multiperspektivischen Videoanalyse

    Bianka Troll (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    24.09.201826.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  85. How to support teachers to give feedback to modelling tasks effectively? Results from a teacher training study in the COCA project

    Michael Besser (Sprecher*in) & Werner Blum (Sprecher*in)

    2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  86. Implementation von Formativen Assessment – Wirkung der Darstellung von Assessment und Feedback im Unterricht auf Leistung und Interesse

    Petra Pinger (Sprecher*in), Katrin Rakoczy (Sprecher*in), Michael Besser (Sprecher*in) & Eckhard Klieme (Sprecher*in)

    2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  87. Improving the quality of selecting applicants for university student programs

    Michael Besser (Sprecher*in) & Robin Göller (Sprecher*in)

    2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  88. Inklusive Basiskompetenzen in den Fachdidaktiken entwickeln

    Simone Abels (Sprecher*in), Bianka Troll (Sprecher*in), Michael Besser (Sprecher*in), Steffen Greve (Sprecher*in) & Jessica Süßenbach (Sprecher*in)

    09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  89. Is there only one modelling competency? The question of situated cognition when solving real world problems

    Dominik Leiß (Sprecher*in), Stanislaw Schukajlow-Wasjutinski (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  90. Kohärenz zwischen mathematischen und mathematikdidaktischen Kompetenzen – Kontinuität statt doppelter Diskontinuität in der Lehrerbildung Mathematik

    Andreas Ostermann (Sprecher*in), Michael Besser (Sprecher*in) & Timo Leuders (Sprecher*in)

    2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  91. Kompetenzorientiertes Fachwissen von Bewerber*innen auf ein Mathematik-Lehramtsstudium

    Michael Besser (Sprecher*in), Denise Depping (Sprecher*in), Timo Ehmke (Sprecher*in) & Dominik Leiß (Sprecher*in)

    2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  92. Kompetenzorientiertes Fachwissen von Lehramtsstudierenden am Beispiel Mathematik

    Michael Besser (Sprecher*in), Dominik Leiß (Sprecher*in) & Timo Ehmke (Sprecher*in)

    2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  93. Kompetenzorientiertes Fachwissen von Mathematik-Lehramtsstudium

    Michael Besser (Sprecher*in), Denise Depping (Sprecher*in), Timo Ehmke (Sprecher*in) & Dominik Leiß (Sprecher*in)

    2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  94. Korrkete Antwort, Erklärung oder Hint & Try again — Welches Feedback präferieren Lernende?

    Friederike von Kienitz (Sprecher*in), Sebastian Krusekamp (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    04.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  95. Lehreinheiten zu inklusiver Fachdidaktik evidenzbasiert entwickeln

    Jessica Süßenbach (Sprecher*in), Steffen Greve (Sprecher*in), Bianka Troll (Sprecher*in), Michael Besser (Sprecher*in) & Simone Abels (Sprecher*in)

    12.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  96. Lehreinheiten zu inklusiver Fachdidaktik evidenzbasiert entwickeln

    Jessica Süßenbach (Sprecher*in), Steffen Greve (Sprecher*in), Bianka Troll (Sprecher*in), Michael Besser (Sprecher*in) & Simone Abels (Sprecher*in)

    13.09.201715.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Vorherige 1 2 3 Nächste