Institut für Mathematik und ihre Didaktik

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Mathematik und ihre Didaktik (IMD) bildet Studierende in den Lehramtsstudiengängen für das Fach Mathematik an Grund-, Haupt- und Realschulen sowie Berufsbildenden Schulen (Fachrichtungen Sozialpädagogik und Wirtschaftswissenschaften) aus. Schwerpunkte sind die Verzahnung von Theorie und Praxis des Mathematikunterrichts durch inter- und transdisziplinäre Forschung sowie durch die Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern mittels videobasierter Unterrichtsreflexionen und Unterstützung bei der Bewältigung spezifischer diagnostischer und Förderaufgaben.

Themen

Didaktik der Mathematik (Primarstufe, Sekundarstufe I, Hochschuldidaktik); mathematisches Lernen im Grundschulalter, mathematische Vorläuferfähigkeiten, Lernschwierigkeiten im Mathematikunterricht, Metaphern und Metonymien im mathematischen Lernprozess, mathematisches Begründen in der Grundschule; mathematische Modellierungskompetenz, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen im Mathematikunterricht, formatives Assessment im Mathematikunterricht, sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht; kritische Mathematikdidaktik, Mathematik in Lehramtsstudiengängen und in den Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften, Übergang Schule-Hochschule, Stufen des Begründens und Beweisens, Psychologische Theorien, Mathematische Vor- und Brückenkurse, Funktionalanalysis, Nichtlineare Approximation, Partielle Differentialgleichungen

  1. 2022
  2. Jahrestreffen des DFG-Schwerpunktprogramms 1881

    Kathrin Padberg-Gehle (Teilnehmer*in)

    27.06.202229.06.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  3. Netzwerkbasierte Analysen In der Unterrichtsforschung - Potentiale & Herausforderungen für die Erfassung und Beschreibung von Interaktionsprozessen

    Cathleen Heil (Sprecher*in)

    20.05.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  4. Transport, mixing and transfer operators

    Kathrin Padberg-Gehle (Sprecher*in)

    19.05.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Projektvorstellung: Lernprozessbegleitende Diagnostik und lernförderliche Leistungsrückmeldung im inklusiven Fachunterricht (LERN-IF)

    Fynn Töllner (Präsentator*in), Poldi Kuhl (Ko-Autor*in), Kyra Renftel (Ko-Autor*in) & Michael Besser (Ko-Autor*in)

    29.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  6. Identification and characterization of coherent behavior in flows

    Kathrin Padberg-Gehle (Sprecher*in)

    23.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Ich sehe was, was du nicht siehst. Welche sprachlichen Verstehenshürden erkennen Lehramtsstudierende in einem fachlichen Erklärtext?

    Hanne Brandt (Präsentator*in), Anke Schmitz (Ko-Autor*in), Dominik Leiss (Ko-Autor*in), Timo Ehmke (Ko-Autor*in) & Poldi Kuhl (Ko-Autor*in)

    10.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Das Anfertigen von Notizen als Lösungsstrategie beim mathematischen Modellieren

    Lisa-Marie Wienecke (Präsentator*in), Dominik Leiss (Ko-Autor*in) & Timo Ehmke (Ko-Autor*in)

    09.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Das Lösen von mathematischen Modellierungsaufgaben – Welche Rolle spielen die soziale Herkunft, die Sprachkompetenz und der Aufgabenkontext?

    Alina Knabbe (Präsentator*in), Dominik Leiss (Ko-Autor*in) & Timo Ehmke (Ko-Autor*in)

    09.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Evolutionary clustering of Lagrangian trajectories in turbulent convection

    Kathrin Padberg-Gehle (Sprecher*in)

    11.02.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. „Papa, jetzt haben wir selbst in Mathe noch Geografie!” - Das Potential von Karten für die Fachdidaktische Forschung und den Geometrieunterricht der Grundschule

    Cathleen Heil (Sprecher*in)

    10.01.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  12. Analyse von Lernmaterialien zum „Satz des Pythagoras“ für einen inklusiven Mathematikunterricht in der Sek I

    Kyra Renftel (Sprecher*in), Fynn Töllner (Sprecher*in), Michael Besser (Ko-Autor*in) & Poldi Kuhl (Ko-Autor*in)

    2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. Authenticity in modelling test items

    Dominik Schlüter (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Authentizität mathematischer Modellierungsaufgaben in standardisierten Testsituationen

    Dominik Schlüter (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. Bearbeitung von Problemlöseaufgaben unterstützt durch papier- und videobasierter Lösungsbeispiele

    Anna-Katharina Poschkamp (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. Conceptual and procedural mathematical knowledge of beginning mathematics majors and preservice teachers

    Robin Göller (Sprecher*in), Lara Gildehaus (Sprecher*in), Michael Liebendörfer (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  17. Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften zur Erfassung und Bewertung mathematischer Basiskompetenzen

    Maike Hagena (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  18. Die Forschung zu mathematischen Wanderpfaden — Standortbestimmung und Ausblick auf zukünftige Forschung

    Matthias Ludwig (Sprecher*in), Nils Buchholtz (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  19. Effects of a seminar on mathematical modelling with MathCityMap

    Robin Göller (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. Gutachtertätigkeit für die Deutsche Forschungsgemeinschaft

    Michael Besser (Gutachter/-in)

    2022 → …

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenBegutachtung von ProjektanträgenForschung

  21. Gutachtertätigkeit für Gesellschaft für Didaktik der Mathematik

    Michael Besser (Gutachter/-in)

    2022 → …

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  22. Jahrbuch der Schulentwicklung (Fachzeitschrift)

    Michael Besser (Gutachter*in)

    2022 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  23. Journal for Research in Mathematics Education (Fachzeitschrift)

    Michael Besser (Beirat)

    2022 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  24. Mathematik-Kommisison Übergang Schule-Hochschule (Externe Organisation)

    Michael Besser (Vorsitzender)

    2022 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteTransfer

  25. Math Trails 2.0 — aktuelle technische und didaktische Entwicklung und Forschung

    Matthias Ludwig (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  26. Selbstkonzepte und mathematische Weltbilder in einem Seminar zu realitätsbezogenen Aufgaben mit MathCityMap

    Robin Göller (Sprecher*in), Anna-Katharina Poschkamp (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  27. Über die Wahrnehmung und Wirksamkeit des Feedbacks einer mathematikbezogenen Lernplattform

    Larissa Altenburger (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  28. Was messen universitäre Auswahlgespräche mit Bewerber*Innen auf verschiedene Studiengänge?

    Robin Göller (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  29. 2021
  30. Erfassung und Vergleich mathematischer Kompetenzen von Studienanfänger*innen verschiedener mathematikhaltiger Studiengänge

    Robin Göller (Sprecher*in), Lara Gildehaus (Sprecher*in), Michael Liebendörfer (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    12.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  31. Erkennen Lehramtsstudierende sprachliche Hürden in einem mathematischen Erklärtext?

    Anke Schmitz (Ko-Autor*in), Anselm Strohmaier (Präsentator*in), Dominik Leiss (Ko-Autor*in) & Poldi Kuhl (Ko-Autor*in)

    08.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  32. Applications of transfer operator methods in fluid dynamics

    Kathrin Padberg-Gehle (Sprecher*in)

    28.10.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  33. Computational study of Lagrangian transport in turbulent convection

    Kathrin Padberg-Gehle (Keynote Sprecher*in)

    04.10.202106.10.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  34. 9th International Workshop on Set-Oriented Numerics 2022

    Gary Froyland (Organisator*in), Oliver Junge (Organisator*in), Sina Ober-Blöbaum (Organisator*in), Kathrin Padberg-Gehle (Organisator*in), Sebastian Peitz (Organisator*in) & Oliver Schütze (Organisator*in)

    27.09.202129.09.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  35. Wahrnehmung sprachlicher Hürden in einem mathematischen Erklärtext

    Anke Schmitz (Ko-Autor*in), Anselm Strohmaier (Präsentator*in), Isabel Albrecht (Ko-Autor*in), Dominik Leiss (Ko-Autor*in) & Poldi Kuhl (Ko-Autor*in)

    13.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  36. Opportunities to Learn, professional beliefs and the Ability to identify Academic Language Features in a Mathematical Explanation. A Study Among Pre-Service Teachers.

    Hanne Brandt (Sprecher*in), Isabel Albrecht (Ko-Autor*in), Dominik Leiss (Ko-Autor*in) & Timo Ehmke (Ko-Autor*in)

    09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  37. Mathematics teacher students' use of instructional videos

    Anna-Katharina Poschkamp (Sprecher*in), Michael Besser (Sprecher*in), Timo Ehmke (Ko-Autor*in) & Poldi Kuhl (Ko-Autor*in)

    08.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  38. WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien (Verlag)

    Cathleen Heil (Herausgeber*in), Silke Ruwisch (Herausgeber*in), Kerstin Hein (Herausgeber*in) & Susanne Prediger (Herausgeber*in)

    01.07.2021

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  39. Technische Universität Ilmenau

    Kathrin Padberg-Gehle (Gastwissenschaftler*in)

    28.06.202101.07.2021

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  40. Unendlich

    Kathrin Padberg-Gehle (Sprecher*in)

    24.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  41. Mathematik ist mehr als Rechnen - Grundschulkindern vielfältige Perspektiven eröffnen

    Silke Ruwisch (Sprecher*in) & Cathleen Heil (Sprecher*in)

    08.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  42. mathematica didactica (Fachzeitschrift)

    Cathleen Heil (Gutachter*in)

    01.06.2021 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  43. Applications of transfer operator methods in fluid dynamics

    Kathrin Padberg-Gehle (Sprecher*in)

    23.05.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  44. Probabilistic and discrete methods for studying coherent behavior in flows

    Kathrin Padberg-Gehle (Sprecher*in)

    28.04.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  45. The Linguistic Complexity of Test Items: Differential Effects for Students With Low and High Language Proficiency

    Timo Ehmke (Sprecher*in) & Dominik Leiss (Sprecher*in)

    08.04.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  46. 91st Annual Meeting of the International Association of Applied Mathematics and Mechanics - GAMM 2020@21

    Christiane Schneide (Sprecher*in)

    15.03.202119.03.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  47. Meeresströmungen, Google-Matrix und Netzwerke

    Kathrin Padberg-Gehle (Plenar-Sprecher*in)

    11.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  48. GDM-Monat 2022 der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik

    Silke Ruwisch (Organisator*in) & Cathleen Heil (Organisator*in)

    01.03.202125.03.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  49. Transport analysis in turbulent convection by Lagrangian trajectories

    Kathrin Padberg-Gehle (Sprecher*in), Christiane Schneide (Ko-Autor*in), Philipp P. Vieweg (Ko-Autor*in) & Jörg Schumacher (Ko-Autor*in)

    01.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  50. Data-based analysis of Lagrangian transport

    Kathrin Padberg-Gehle (Sprecher*in)

    09.02.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung