Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. 2012
  2. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (Externe Organisation)

    Kuhl, P. (Ordentliches Mitglied)

    2012 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  3. Die deutsche Schule (Zeitschrift)

    Pietsch, M. (Gutachter*in)

    2012 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  4. Expertise zu "Pädagogische Qualität in Tageseinrichtungen für Kinder. Ein nationaler Kriterienkatalog": Qualitätsbereich "Bildende Kunst, Musik und Tanz

    Dietrich, C. (Gutachter/-in)

    2012

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  5. Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung e.V. (Externe Organisation)

    Pietsch, M. (Mitglied)

    2012 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  6. Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) (Externe Organisation)

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Mitglied)

    2012

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeTransfer

  7. Institut für Bildungswissenschaft (Organisation)

    Wischmann, A. (Amt)

    2012

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  8. NELSEN - NEtwork of Large-Scale Studies Including Students with Special Educational Needs (Externe Organisation)

    Kuhl, P. (Mitglied)

    2012 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  9. Psychologie in Erziehung und Unterricht (Zeitschrift)

    Pietsch, M. (Gutachter*in)

    2012 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  10. Unterrichtswissenschaft: Zeitschrift für Lernforschung (Fachzeitschrift)

    Pietsch, M. (Gutachter*in)

    2012 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  11. 2011
  12. Bildung - das handelnde Subjekt

    Dietrich, C. (Sprecher*in)

    06.12.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  13. Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung "PISA – folgenlos?" - 2011

    Ehmke, T. (Opponent)

    10.11.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  14. Bildung und Employability

    Gaus, D. (Dozent*in)

    02.11.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  15. Gutachtergruppe AQUAS

    Dietrich, C. (Gutachter/-in)

    11.2011

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenLehre

  16. Antrittsvorlesung Prof. Dr. Timo Ehmke an der Fakultät Bildung, Leuphana Universität Lüneburg

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    26.10.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  17. Esskulturen in Kindertagesstätten

    Dietrich, C. (Sprecher*in)

    06.10.201108.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  18. School of Education der Technischen Universität München

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  19. 76. Tagung der Arbeitsgruppe „Empirische Pädagogische Forschung“ - AEPF 2011

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    07.09.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  20. Kognitive Aktivierung im Hauptschulunterricht: erste Ergebnisse einer Video- und Fragebogenstudie

    Batzel-Kremer, A. (Sprecher*in), Kleinknecht, M. (Ko-Autor*in), Holzäpfel, L. (Ko-Autor*in), Bohl, T. (Ko-Autor*in), Leuders, T. (Ko-Autor*in) & Trautwein, U. (Sprecher*in)

    05.09.201107.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  21. Kognitive Aktivierung im Hauptschulunterricht-Eine Video- und Fragebogenstudie

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in) & Batzel-Kremer, A. (Sprecher*in)

    09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  22. Learning Processes in a Video-based Learning Environment: What do teachers think and feel when they observe their own teaching or that of others?

    Kleinknecht, M. (Gastredner*in)

    09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Are women graduates jacquelines-of-all-trades?
  2. Digitale Lehr- und Lernangebote in der medizinischen Ausbildung
  3. Solarenergie am Ende? Nein, am Anfang!
  4. Gesetz zur gebündelten Durchsetzung von Verbraucherrechten (Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz - VDuG)
  5. Distanzen von Lehrkräften und Studierenden des Sachunterrichts zur Physik
  6. Fiskalpolitische Maßgeblichkeit bei der Rückstellungsbewertung?
  7. Manifestationen der Demokratie? Von Sprechakten zu Körperakten
  8. § 394 Berichte der Aufsichtsratmitglieder
  9. § 64 Verordnungsermächtigung
  10. Gender Greenstreaming
  11. Annäherung an eine Fachdidaktik Nachhaltigkeit mit Beispielen aus dem Berufsfeld Ernährung
  12. Alle Kinder für eine Schule – eine Schule für alle Kinder?
  13. Frühwarnindikatoren und Krisenfrühaufklärung
  14. Antimicrobial activity of pharmaceutical cocktails in sewage treatment plant effluent
  15. Voto en el extranjero
  16. Grüne Transformation in Deutschland-nur mit echter Energiewende ein ökologischer und ökonomischer Erfolg
  17. Gegen die hohen Energiepreise hilft nur Unabhängigkeit vom Öl
  18. Rezension zu Christina Hünsche: "Textereignisse und Schlachtenbilder. Eine sebaldsche Poetik des Ereignisses", Bielefeld: Aisthesis Verlag, 2012
  19. University-School Partnerships in Teacher Education in Germany
  20. Die künftige Vereinbarkeit des EEG mit Verfassungs- und Europarecht
  21. Ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete in Deutschland
  22. Feste sprachliche Einheiten in Erpresserbriefen
  23. Nachhaltigkeitsmanagement und Innovationsfähigkeit im Mittelstand
  24. Gesundheitsförderung für Mitarbeiter in sektorenübergreifenden Versorgungskonstellationen – worauf es ankommt und wie sie gesteuert werden kann
  25. Komik im (kinder)literaturtheoretischen Diskurs.
  26. Stabilitäten und prognostische Validitäten der Mathematikleistungen
  27. Was Ärzte und Pflegedienstmitarbeiter über Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf wissen und wie sie damit umgehen
  28. Linking Sustainability-related Stakeholder Feedback to Corporate Sustainability Performance