Fakultät Kulturwissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Die Fakultät Kulturwissenschaften führt die fast dreißigjährige Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Lehre und Forschung an der Leuphana Universität Lüneburg fort. An der Fakultät lehren und forschen in insgesamt fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft. An der Fakultät sind zurzeit im Bereich des Leuphana Colleges drei Major ("Kulturwissenschaften", "Studium Individuale" und "Digital Media") und drei Minor ("Philosophie", "Digitale Medien / Kulturinformatik" und "Studium Individuale") sowie im Bereich der Leuphana Graduate School vier Master ("Kulturwissenschaften: Kritik der Gegenwart. Künste – Theorie – Geschichte", "Kulturwissenschaften: Medien und Digitale Kulturen", "Cultural Studies: Culture and Organization" und "Theorie und Geschichte der Moderne") beheimatet.

Themen

Die Wissenschaftsinitiative Kulturforschung fragt nach den historischen und kulturellen Grundlagen, Praktiken und Werten der Zivilgesellschaft im 21. Jahrhundert. Aus der Perspektive der Geistes- und Sozialwissenschaften verbindet die Initiative zwei anwendungsorientierte Forschungsschwerpunkte (Kunst & visuelle Kultur, Medienkultur & Kommunikation) mit einem starken Kernbereich Integrativer Kulturforschung. Beteiligt sind derzeit etwa 20 Professuren aus den Disziplinen Kunst, Medien, Philosophie, Geschichte, Literatur, Soziologie, Politik, Informatik und Geographie/Raumwissenschaft.

  1. Erschienen

    Einblicke in die Zukunft der Familie

    Burkart, G., 2009, Zukunft der Familie. Burkart, G. (Hrsg.). Opladen [u.a.]: Verlag Babara Budrich, S. 5-24 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    "Einblicke in fremde Welten": orientalistische Selbst/Fremdkonstruktionen in TV-Dokumentationen über Muslime in Deutschland

    Paulus, S., 2007, Orient- und IslamBilder: interdisziplinäre Beiträge zu Orientalismus und antimuslimischem Rassismus . Attia, I. (Hrsg.). Münster: Unrast Verlag, S. 279-292 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Ein Buch über Steine: Einführung

    Berents-Kemp, C. & Kemp, W. K., 2016, Die Steine von Venedig : Neu komponiert von Catharina Berents und Wolfgang Kemp. Berents, C. & Kemp, W. (Hrsg.). Wiesbaden: Corso Verlag, S. 9-14 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Transfer

  4. Erschienen

    Ein Code, eine Kunst ? Der Traum der technischen Vereinigung von Klang und Bild

    Großmann, R., 2011, MaerzMusik 2011: Klang Bild Bewegung. Osterwold, M. (Hrsg.). Saarbrücken: Pfau Verlag, S. 20-29 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Ein Déjà-coup-d’état-Erlebnis? Kayfabe-Politik als Netzwerkeffekt

    von Xylander, C., 2021, in: Das Argument. 63, 4, S. 530-559 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Ein digitales Werkarchiv der Kunst Anna Oppermanns

    Terstegge, C., Warnke, M. & Wedemeyer, C., 2007, Über Medialität - Anlass Anna Oppermann. Sökeland, J. & Vorkoeper, U. (Hrsg.). Brüssel: Lebeer Hossmann, S. 69-81 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Eine Chronik zum Thema Elektronische Demokratie

    Heise, C., 14.12.2012, Jahrbuch Netzpolitik 2012: Von A wie ACTA bis Z wie Zensur. Beckedahl, M. & Meister, A. (Hrsg.). Berlin: epubli GmbH, S. 95-107 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Eine digitale Ordnung der Dinge

    Warnke, M., 1998, Umarmungen.../Embraces – Anna Oppermanns Ensemble "Umarmungen, Unerklärliches und eine Gedichtzeile von R.M.R.": Ein hypermediales Bild-Text-Archiv zu Ensemble und Werk. Warnke, M. & Hossmann, H. (Hrsg.). Frankfurt/Main: Stroemfeld, S. 14-21 8 S. (Roter Stern).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Eine Einführung in das Sozialkapital-Konzept anhand der zentralen Vertreter

    Maischatz, K., 2010, Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit: Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung. Fischer, A., Ehrke, M., Hahn, G. & Mertineit, K-D. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 31-54 24 S. (Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung / Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik ; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Eine Frage von Genauigkeit? Die gesellschaftspolitische Ausrichtung visueller Statistik bei William Playfair

    Sieber, J., 08.12.2021, Imagination und Genauigkeit: Verschränkungen in Künsten und Wissenschaften. Dätwyler, L., Klarskov, A. & Knierzinger, L. (Hrsg.). Berlin: Neofelis Verlag, S. 25-42 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Erschienen
  12. Erschienen

    'Eine grobe tafel in holz geschnitten. Goethes 'erklärung eines alten holzschnittes vorstellend hans sachsens poetische sendung als ekphrasis gelesen

    Schütz, A. C., 01.10.2014, in: Publications of the English Goethe Society. 83, 3, S. 149-163 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Eine ‚höhere Form der Erkenntnis’: Körper, Rhythmus und Emotion um 1800

    Wellmann, J., 07.2013, Performing Emotions: Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Politik und Emotion in der Frühen Neuzeit und in der Moderne. Jarzebowski, C. & Kwaschik, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG, S. 187-213 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Eine Kultur des Zweifels: Kinderlosigkeit und die Zukunft der Familie

    Burkart, G., 2007, Ein Leben ohne Kinder: Kinderlosigkeit in Deutschland. Konietzka, D. & Kreyenfeld, M. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 401-423 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  15. Erschienen

    Eine Kultur des Zweifels. Kinderlosigkeit und die Zukunft der Familie.

    Burkart, G., 2013, Ein Leben ohne Kinder. Ausmaß, Strukturen und Ursachen von Kinderlosigkeit.. 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 479-402 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  16. Erschienen

    Eine ökonomische Analyse des Tourismus

    Wöhler, K., 1998, Auf dem Weg zu einer Theorie des Tourismus. Burmeister, H-P. (Hrsg.). Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie Loccum, S. 101-135 35 S. (Loccumer Protokolle; Band 5/98).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  17. Erschienen

    Eine Partei lebt

    Novy, L. & Stauss, F., 2014, Wahl 2013: Macht, Medien, Milliardäre : Analysen zur Nationalratswahl. Hofer, T. & Tóth, B. (Hrsg.). 2 Aufl. Münster: LIT Verlag, S. 125-135 (Politik Aktuell; Nr. 14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  18. Erschienen

    Eine Revolution des Begehrens? Guy Hocquenghem und der Front homosexuel d'action révolutionnaire

    Betzler, L. (Hrsg.) & Branding, J-H. (Hrsg.), 08.12.2021, Hamburg : Hamburger Institut für Sozialforschung.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeWissenschaftliche Beiträge in Foren oder WeblogsForschungbegutachtet

  19. Erschienen
  20. Erschienen

    Eine strukturelle Version der Theorie der Statusinkonsistenz

    Wuggenig, U., 1990, Empirischer Theorienvergleich: Erklärungen sozialen Verhaltens in Problemsituationen. Opp, K. D. & Wippler, R. (Hrsg.). Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 37-70 34 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  21. Erschienen

    Eine Transformation des universitären Feldes: der Bologna-Prozess in Deutschland und seine Vorgeschichte

    Wuggenig, U., 2008, Humboldts Albtraum: der Bologna-Prozess und seine Folgen. Schultheis, F. & Hector, F. (Hrsg.). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH, S. 123-162 40 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  22. Erschienen

    Eine Urlaubslektüre und ihre Folgen. Husserl liest Heidegger

    Jamme, C., 2012, Heidegger und Husserl. Denker, A., Zaborowski, H. & Bernet, R. (Hrsg.). Freiburg/München: Verlag Karl Alber, Band 6. S. 218-232 15 S. (Heidegger-Jahrbuch ; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  23. Erschienen

    Einfache Frage: Was ist gute Literatur? Acht komplexe Korrespondenzen

    Eder, T. (Hrsg.), Huber, F. (Hrsg.), Kim, A. (Hrsg.), Neumann, K. (Hrsg.) & Neundlinger, H. (Hrsg.), 2016, 1 Aufl. Wien: Sonderzahl Verlag. 335 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  24. Erschienen

    Einfachheit im (kinder)literaturtheoretischen Diskurs

    O'Sullivan, E., 2016, Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur: Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht. Burwitz-Melzer, E. & O'Sullivan, E. (Hrsg.). Wien: Praesens Verlag, S. 17-32 16 S. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  25. Erschienen

    Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur: Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht

    Burwitz-Melzer, E. (Hrsg.) & O'Sullivan, E. (Hrsg.), 2016, Wien: Praesens Verlag. 212 S. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Band 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  26. Erschienen

    Ein Filmbild im Blick

    Kuhn, E., 2012, Was ist ein Bild? : Antworten in Bildern ; Gottfried Boehm zum 70. Geburtstag. Egenhofer, S., Hinterwaldner, I. & Spies, C. (Hrsg.). München : Wilhelm Fink Verlag, S. 229-232 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  27. Erschienen

    Einführende Vorbemerkungen

    Faulstich, W., 2008, Das Böse heute: Formen und Funktionen. Faulstich, W. (Hrsg.). München [u.a.]: Wilhelm Fink Verlag, S. 9-21 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  28. Erschienen

    Einführung: Der Kunstschriftsteller Julius Meier-Graefe – Konturen seiner kunstkritischen Praxis

    Marchal, S., 2017, Julius Meier-Graefe - Grenzgänger der Künste. Marchal, S. & Becker, I. (Hrsg.). Berlin: Deutscher Kunstverlag, S. 9-31 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  29. Erschienen

    Einführung: Die politischen und wirtschaftlichen Rahmendaten - mit Ausblicken auf Philosophie, Sportkultur und Mode

    Faulstich, W., 2007, Das zweite Jahrzehnt. Faulstich, W. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 7-20 14 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  30. Erschienen

    Einführung:"Ein Leben auf dem Vulkan"? Weimarer Republik und die "goldenen" 20er Jahre

    Faulstich, W., 2008, Die Kultur der zwanziger Jahre. Faulstich, W. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 7-20 14 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  31. Erschienen

    Einführung, Fachliteratur und Forschungsstand

    Faulstich, W., 2008, Das Alltagsmedium Blatt. Faulstich, W. (Hrsg.). Paderborn [u.a.]: Wilhelm Fink Verlag, S. 7-25 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  32. Erschienen

    Einführung in die Kulturphilosophie

    Hobuß, S., 2010, Innovative Lehre - Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg. Cremer-Renz, C. & Jansen-Schulz, B. (Hrsg.). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, S. 145-156 12 S. (Motivierendes Lehren und Lernen in Hochschulen: Praxisanleitungen).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  33. Erschienen

    Einführung in die Medienwissenschaft: Probleme, Methoden, Domänen

    Faulstich, W., 2002, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 353 S. (UTB)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  34. Erschienen

    Einführung in die Philosophie des Mythos: Band 2: Neuzeit und Gegenwart

    Jamme, C., 2005, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft - WBG. 155 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  35. Erschienen

    Einführung in ein Forschungsprojekt: "Liebe" und "Kultur"

    Faulstich, W., 2002, Liebe 2000: Konzepte von Liebe in der populären Kultur heute . Faulstich, W. (Hrsg.). Bardowick: Wissenschaftler-Verlag, S. 7-16 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  36. Erschienen

    Einführung: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft

    Faulstich, W., 2009, Die Kultur der 30er und 40er Jahre. Faulstich, W. (Hrsg.). München [u.a.]: Wilhelm Fink Verlag, S. 7-26 20 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  37. Erschienen

    Einführung: Von der Eintagsfliege zum explodierenden Universum: Dimensionen von Geschichte und das Geheimnis der Zeit

    Faulstich, W. & Colla, H., 2008, Panta Rhei: Beiträge zum Begriff und zur Theorie der Geschichte. Colla, H. E. & Faulstich, W. (Hrsg.). München [u.a.]: Wilhelm Fink Verlag, S. 7-15 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  38. Erschienen

    Ein generatives Model der Vernunft im Anschluß an Hannah Arendt

    Schües, C., 1999, Die Zukunft des Wissens: XVIII Deutscher Kongreß für Philosophie. Mittelstraß, J. (Hrsg.). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH, S. 1043 - 1050 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  39. Erschienen

    »ein Gespräch, an dem wir würgen«. Celan und Heidegger

    Jamme, C., 2018, in: Journal Phänomenologie. 49/2018, S. 82-91 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  40. Erschienen

    Einkaufszentren in Kanada bedeutungsverlust und umstrukturierung

    Hahn, B., 09.09.1997, in: Geographische Rundschau. 49, 9, S. 523-528 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  41. Erschienen

    Ein kleiner Ausblick: Forschungskorridore zum "fachdidaktischen Code" der Lebenswelt- und/oder Situationsorientierung

    Oeftering, T., Oppermann, J. & Fischer, A., 01.2017, Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt und/oder (?) Situationsorientierung: Fachdidaktische Zugänge zu sozialwissenschafltichen Unterrichtsfächern sowie zum Lernfeldkonzept. Oeftering, T., Oppermann, J. & Fischer, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 220-224 5 S. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  42. Erschienen

    "Ein komplexes und wechselhaftes Spiel": sprachliche Resignifikation von Kanak Sprak und Aboriginal English

    Hobuß, S., 01.01.2007, Polyculturalism and discourse. Schwarz, A. & West-Pavlov, R. (Hrsg.). Amsterdam [u.a.]: Rodopi, S. 31-65 35 S. (At the Interface: Probing the Boundaries; Band 39).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  43. Erschienen

    Einleitung

    Schierbaum, M., 2009, Enzyklopädistik 1550 - 1650: Typen und Transformationen von Wissensspeichern und Medialisierungen des Wissens . Schierbaum, M. (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, S. VII-XX 14 S. (Pluralisierung & Autorität; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  44. Erschienen

    Einleitung

    Busch, K. & Därmann, I., 2007, "pathos": Konturen eines kulturwissenschaftlichen Grundbegriffs. Busch, K. & Därmann, I. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 7-32 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  45. Erschienen

    Einleitung

    Faulstich, W., 2008, Die Erotik des Blicks: Studien zur Filmästhetik und Unterhaltungskultur. Faulstich, W., Dablé, N., Hagener, M. & Rothemund, K. (Hrsg.). Paderborn [u.a.]: Wilhelm Fink Verlag, S. 7-10 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  46. Erschienen

    Einleitung

    Hepp, A., Krotz, F. & Thomas, T., 2009, Schlüsselwerke der Cultural Studies. Hepp, A., Krotz, F. & Thomas, T. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 7-17 11 S. (Medien - Kultur - Kommunikation).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  47. Erschienen

    Einleitung

    Faulstich, W., 2011, Die Kultur des 20. Jahrhunderts im Überblick. Faulstich, W. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 7-12 6 S. (Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts; Band 10).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  48. Erschienen

    Einleitung

    Jamme, C. & Jeck, U. R., 2013, Natur und Geist: Die Philosophie entdeckt das Gehirn. Jamme, C. & Jeck, U. R. (Hrsg.). 1 Aufl. München: Wilhelm Fink Verlag, S. 7-32 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  49. Erschienen

    Einleitung: Introduction

    Wege, A. & Wuggenig, U., 2009, Moirés, Andreas Fogarasi, Katya Sander, Urtica. Wege, A. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Lüneburg: Verlag für Wissenschaft und zeitgenössische Kunst , S. 8-9 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  50. Erschienen

    Einleitung

    Schefczyk, M. & Schmidt-Petri, C., 2014, Individuum, Moral und Gesellschaft. Ackermann, U., Schmidt, H. J., Schefczyk, M. & Schmidt-Petri, C. (Hrsg.). Hamburg: Murmann Verlag GmbH, S. 7-35 29 S. ( John Stuart Mill, Ausgewählte Werke; Band 3, Teilbd. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  51. Erschienen

    Einleitung

    Bublitz, H., Kaldrack, I., Röhle, T. & Zeman, M., 2013, Automatismen - Selbst-Technologien. Bublitz, H., Kaldrack, I., Röhle, T. & Zeman, M. (Hrsg.). 1. Aufl. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 9-41 33 S. (Schriftenreihe des Graduiertenkollegs "Automatismen").

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  52. Erschienen

    Einleitung

    Leeb, S. A., 2012, Materialität der Diagramme: Kunst und Theorie. Leeb, S. (Hrsg.). Berlin: b-books, S. 7-32 26 S. (Reihe Polypen).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  53. Erschienen

    Einleitung

    Schefczyk, M. & Schmidt-Petri, C., 25.08.2015, John Stuart Mill, Ausgewählte Werke, Band III/2: (Freiheit, Fortschritt und die Aufgaben des Staates: Wirtschaft und Staat). Schefczyk, M. & Schmidt-Petri, C. (Hrsg.). Hamburg: Murmann Verlag GmbH, Band Teilband 2. S. 7-30 23 S. (Ausgewählte Werke; Band 3, Nr. Teilband 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  54. Erschienen

    Einleitung

    Schefczyk, M. & Schmidt-Petri, C., 2015, John Stuart Mill, Ausgewählte Werke Band III/2 : (Freiheit, Fortschritt und die Aufgaben des Staates: Wirtschaft und Staat). Schefczyk, M. & Schmidt-Petri, C. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter GmbH, S. 1-10 11 S. (Klassiker Auslegen; Band 47).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  55. Erschienen

    Einleitung

    Pias, C. & Rieger, S., 02.2016, Vollstes Verständnis: Utopien der Kommunikation. Pias, C. & Rieger, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin / Zürich: Diaphanes Verlag, S. 7-13 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  56. Erschienen

    Einleitung

    Burwitz-Melzer, E. & O'Sullivan, E., 2016, Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur: Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht. Burwitz-Melzer, E. & O'Sullivan, E. (Hrsg.). Wien: Praesens Verlag, S. 7-14 8 S. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  57. Erschienen

    Einleitung

    Laux, H., Henkel, A. & Anicker, F., 2017, in: Zeitschrift für Theoretische Soziologie. Sonderband, 4, S. 3-9 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  58. Erschienen

    Einleitung: Reflexive Responsibilisierung. Beiträge kulturwissenschaftlicher Perspektiven zum Nachhaltigkeitsdiskurs

    Henkel, A., Lüdtke, N., Buschmann, N. & Hochmann, L., 14.02.2018, Reflexive Responsibilisierung: Verantwortung für nachhaltige Entwicklung. Henkel, A., Lüdtke, N., Buschmann, N. & Hochmann, L. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 9-27 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  59. Erschienen

    Einleitung

    Burwitz-Melzer, E., Caspari, D. & O'Sullivan, E., 18.12.2018, Komik in der Kinder- und Jugendliteratur: Subversivität und Vergnügen im Fremdsprachenunterricht. Burwitz-Melzer, E., Caspari, D. & O'Sullivan, E. (Hrsg.). Wien: Praesens Verlag, S. 7-15 9 S. (Kinder- und Jugendliteratur im Sprachenunterricht; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  60. Erschienen

    Einleitung: Der Weg von Marx zur Liebe

    Böcker, J., Henkel, A. & Moebius, S., 2019, Die Liebe der Soziologie: Festschrift für Günter Burkart. Böcker, J., Henkel, A. & Moebius, S. (Hrsg.). Berlin: Pro BUSINESS Verlag, S. 9-22 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  61. Erschienen

    Einleitung

    Krämer, S. & Schmidt, S., 2016, Zeugen in der Kunst. Krämer, S. & Schmidt, S. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 7-17 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  62. Erschienen

    Einleitung

    Henkel, A. & Hobuß, S., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, S. 11-12 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Transfer

  63. Erschienen

    Einleitung: Im Kreativitätskomplex

    Beyes, T., 2018, Der Kreativitätskomplex: Ein Vademecum der Gegenwartsgesellschaft. Beyes, T. & Metelmann, J. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 9-18 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  64. Erschienen

    Einleitung: Zeitphilosophische Herausforderungen eines Denkens des Friedens

    Schües, C. & Delhom, P., 2016, Zeit und Frieden. Schües, C. & Delhom, P. (Hrsg.). Freiburg, München: Verlag Karl Alber, S. 7 - 28 22 S. (Friedenstheorien; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  65. Erschienen
  66. Erschienen

    Einleitung : Gefühle als Atmosphären? Die Provokation der Neuen Phänomenologie

    Andermann, K. & Eberlein, U., 2011, Gefühle als Atmosphären: neue Phänomenologie und philosophische Emotionstheorie. Andermann, K. & Eberlein, U. (Hrsg.). Berlin : Walter de Gruyter GmbH, S. 7-17 11 S. (Deutsche Zeitschrift für Philosophie : Sonderband; Nr. 29).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  67. Erschienen

    Einleitung in den Schwerpunkt "Protokolle"

    Leistert, O. & Shnayien, M., 2023, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 15, 1, S. 10-17 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  68. Erschienen

    Einleitung - McLuhan neu lesen: Zur Aktualität des kanadischen Medientheoretikers

    Leeker, M. & Schmidt, K., 2008, McLuhan neu Lesen: Kritische Analysen zu Medien und Kultur im 21. Jahrhundert. De Kerckhove, D., Leeker, M. & Schmidt, K. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 19-50 32 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  69. Erschienen

    Einleitung: Von der "Klein-Hypothese" zur Beratung der Gesellschaft

    Pias, C. & Vehlken, S., 2010, Think Tanks : Die Beratung der Gesellschaft. Brandstetter, T., Pias, C. & Vehlken, S. (Hrsg.). Zürich, Berlin: Diaphanes Verlag, S. 7-15 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  70. Erschienen

    Einleitung - zu den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Konturen

    Faulstich, W., 2010, Die Kultur der 90er Jahre: Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts. Faulstich, W. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 7-20 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  71. Erschienen

    Einleitung: Zur Diskursanalyse einer sozialen Ausnahmesituation

    Schrage, D., 2005, Die Flut: Diskursanalysen zum Dresdner Hochwasser im August 2002 ; Ergebnisse des Forschungsseminars am Institut für Soziologie an der TU Dresden (SS 2004/WS 2004-05). Schrage, D. (Hrsg.). Münster: Monsenstein und Vannerdat, S. 9-32 24 S. (Dresdner Beiträge zur Soziologie; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  72. Erschienen

    Einleitung zur Sektionsveranstaltung: Brauchen wir einen qualitativen Kulturbegriff? Qualitätskriterien aus soziologischer Sicht

    Schrage, D., 2010, Unsichere Zeiten: Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen : Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008. Soeffner, H-G. (Hrsg.). VS Verlag für Sozialwissenschaften, Band CR-ROM. 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  73. Erschienen

    Einleitung zur Veranstaltung der Arbeitsgruppe Konsumsoziologie: Konsumieren ver(un)sichert ! Stabilisierung durch Konsum - und ihre Grenzen

    Hellmann, K-U. & Schrage, D., 2010, Unsichere Zeiten: Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen : Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008. Soeffner, H-G. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Band CR-ROM. 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  74. Erschienen

    Ein lyrisches Bestimmungsbuch: Inger Christensen: det/das

    Huber, F., 2003, in: wespennest. zeitschrift für brauchbare texte und bilder. 133, 2003, S. 105-106 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenTransfer

  75. Erschienen

    Ein Medium namens McLuhan: 37 Befragungen eines Klassikers

    Bexte, P. & Leeker, M., 2020, Lüneburg: meson press. 141 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  76. Erschienen

    Ein neuer Klassenkampf? Prekarisierung, Soziale Schließung und Protest im Zeitalter des flexiblen Kapitalismus

    Schottdorf, T., 2018, in: DNGPS Working Paper. 4, 3, 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  77. Erschienen

    Einsame Reisende - Rechte, Kriminalisierung und transnationale Migration unbegleiteter Kinder

    Bhabha, J. & Hobuß, S., 2001, Die andere Hälfte der Globalisierung: Menschenrechte, Ökonomie und Medialität aus feministischer Sicht. Hobuß, S. (Hrsg.). Frankfurt/Main [u.a.]: Campus Verlag, S. 226-267 42 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  78. Erschienen

    Einsamkeit und Freiheit: Zum Bildungsauftrag der Universität im 21. Jahrhundert

    von Schröder, A. (Hrsg.) & Jamme, C. (Hrsg.), 2011, 1. Aufl. München: Wilhelm Fink Verlag. 237 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  79. Erschienen

    Einschränkung der Mehrheitsdemokratie? Institutioneller Wandel und Stabilität von Vetopunkten

    Heeß, K., 2017, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 487 S. (Comparative Politics - Vergleichende Politikwissenschaft; Band 9)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  80. Erschienen

    Einschreibung

    Gaupp, L., 2010, Lexikon Musik und Gender. Kreutziger-Herr, A. & Unseld, M. (Hrsg.). Kassel: J.B. Metzler, S. 197-198 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  81. Erschienen

    Eintopf für die Volksgemeinschaft: die Kultur des Alltags unter den Bedingungen der Diktatur

    Bussiek, D., 2009, Die Kultur der 30er und 40er Jahre. Faulstich, W. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 43-55 13 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts: ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  82. Erschienen

    Ein ungehobener Schatz! Plädoyer für eine engere Verzahnung von Politischer Theorie und Politischer Bildung

    Gloe, M. & Oeftering, T., 2017, in: Polis - Report der deutschen Vereinigung für politische Bildung. 1/2017, S. 10-12 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  83. Erschienen

    Ein vielfältiges Bild von Stadt vermitteln

    Kriszio, J. & Ruhkopf, M., 01.2022, City, not sorry: 10 Jahre Kultur der Metropole. Kriszio, J., Niemann, K. & Ruhkopf, M. (Hrsg.). Hamburg: HafenCity Universität Hamburg, S. 38-39 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  84. Erschienen

    Ein Vorwort in zehn Thesen

    Baxmann, I., Beyes, T. & Pias, C., 2014, Soziale Medien – neue Massen: Medienwissenschaftliches Symposion der DFG. Baxmann, I., Beyes, T. & Pias, C. (Hrsg.). 1 Aufl. Zürich: Diaphanes Verlag, S. 9-15 7 S. (Medienwissenschaftliche Symposien der DFG).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  85. Erschienen

    Einzelhandel und Stadtverkehr: Neue Entwicklungstendenzen durch Digitalisierung und Stadtgestaltung

    Pez, P. (Hrsg.) & Neiberger, C. (Hrsg.), 2019, Würzburg University Press. 168 S. (Geographische Handelsforschung; Band 28)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  86. Erschienen

    Einzelhandel und Stadtverkehr – eine Symbiose?

    Pez, P. & Neiberger, C., 2019, Einzelhandel und Stadtverkehr: Neue Entwicklungstendenzen durch Digitalisierung und Stadtgestaltung. Neiberger, C. & Pez, P. (Hrsg.). Würzburg University Press, Band 28. S. 1-4 4 S. (Geographische Handelsforschung; Band 28).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  87. Erschienen

    E-learning in crative planning processes: relational methods os designing on differentiated types of model

    Kirschner, U. & Kirschner, N., 2005, Digital Design: The Quest for New Paradigms: 23nd eCAADe Conference Proceedings, Lisbon (Portugal) 21-24 September 2005. Lisbon: Technical University of Lisbon, S. 91-97 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  88. Erschienen

    E-learning in Creative Planning Processes Relational methods of designing on differentiated types of model

    Kirschner, U. & Kirschner, N., 2005, Proceedings of the International Conference on Education and Research in Computer Aided Architectural Design in Europe: 23rd Conference on Education in Computer Aided Architectural Design in Europe, eCAADe 2005. Duarte, J. P., Ducla-Soares, G. & Sampaio, A. Z. (Hrsg.). Lisbon: Education and Research in Computer Aided Architectural Design in Europe, S. 91-97 7 S. (Proceedings of the International Conference on Education and Research in Computer Aided Architectural Design in Europe).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  89. Erschienen

    Elevator as a mediating technology of organization

    Bernard, A., 12.12.2019, Oxford Handbook of Media, Technology and Organization Studies . Beyes, T., Holt, R. & Pias, C. (Hrsg.). Oxford: Oxford University Press, S. 214-224 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  90. Erschienen

    Elezioni regionali e Grande coalizione in Germania negli anni del governo Merkel (2005-2009)

    Grotz, F. & Bolgherini, S., 2009, Governi locali e regionali in Europa fra sistemi elettorali e scelte di voto: Atti del X Convegno Internazionale SISE. Fusaro, C. (Hrsg.). Torino: Società Italiana Studi Elettorali, S. 257–278 22 S. (Atti del Convegno Internazionale SISE).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  91. Erschienen

    Élie Faures Cineplastik oder vom Kino und Bilden der Künste

    Kuhn, E., 2016, in: Regards Croisés. 5, S. 50-61 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  92. Erschienen

    Elternschaft

    Schües, C. & Foth, H., 2019, Handbuch Philosophie der Kindheit. Schweiger, G. & Drerup, J. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 90-98 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  93. Erschienen

    E-Mail als sozio-technisches Hybrid

    Siegert, P. F., 10.11.2016, Handbuch Soziale Praktiken und Digitale Alltagswelten. Friese, H., Rebane, G., Nolden, M. & Schreiter, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 1-9 9 S. (Springer Reference Sozialwissenschaften).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  94. Erschienen

    E-Mail versus Face-to-face: der Einfluss des Kommunikationsmediums auf interpersonales Vertrauen in Unternehmen

    Eichenlaub, A. & Bekmeier-Feuerhahn, S., 2006, Forschungsgruppe Konsum und Verhalten, 69 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  95. Erschienen

    Emanation, Umkehrung, Ausstreichung. (De-)Naturalisierungen in Technik- und Medientheorie

    Schnödl, G., 2019, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 21, S. 133-144 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  96. Erschienen

    Emancipating Sexuality: Breakthroughs into a Bulwark of Tradition

    Welzel, C. P., Alexander, A. & Inglehart, R., 01.11.2016, in: Social Indicators Research. 129, 2, S. 909-935 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  97. Erschienen

    Emancipative Values and Non-violent Protest: The Importance of `Ecological´ Effects

    Welzel, C. & Deutsch, F., 04.2012, in: British Journal of Political Science. 42, 2, S. 465-479 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  98. Erschienen

    Emanzipation und Gewalt: Feministische Rechtskritik mit Karl Marx, Jacques Derrida und Gilles Deleuze

    Mattutat, L., 2022, Berlin: J.B. Metzler. 222 S. (Philosophie & Kritik. Neue Beiträge zur politischen Philosophie und Kritischen Theorie)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  99. Erschienen

    Embedding

    Thomas, T. & Virchow, F., 2003, in: Ossietzky. 6, 16, S. 546-548 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  100. Erschienen

    Embedding Evidence on Conservation Interventions Within a Context of Multilevel Governance

    Ekroos, J., Leventon, J., Fischer, J., Newig, J. & Smith, H. G., 01.01.2017, in: Conservation Letters. 10, 1, S. 139-145 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet