Einschränkung der Mehrheitsdemokratie? Institutioneller Wandel und Stabilität von Vetopunkten

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Authors

Das Buch bietet eine systematische Erklärung der bisher wenig beachteten Phänomene von Wandel und Stabilität legislativer Vetopunkte (VP) in parlamentarischen Demokratien.

Theoretisch ermöglichen die gemeinsame Betrachtung der Akteursstrategien auf Gesetzgebungs- und Reformebene und deren gegenseitige Beeinflussung die Identifikation institutioneller Gleichgewichte. Die Erklärung der Autorin betont die Bedeutung der Mehrheiten beschränkenden Wirkung von Vetoinstitutionen für die Reformpräferenzen der Akteure. Im Reformprozess wird die Legitimität der Vetopunkte als wesentlicher Faktor angenommen. Sie beeinflusst Kosten und Nutzen der Akteure durch eine potenzielle elektorale Bestrafung von Versuchen, legitime Vetopunkte zu schwächen bzw. illegitime Vetopunkte zu bewahren.

Empirisch wird die Erklärung mittels einer QCA–Analyse für 38 etablierte parlamentarische Demokratien sowie anhand vertiefender Fallstudien zur Entwicklung der Vetoinstitutionen in fünf Ländern überprüft.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortBaden-Baden
VerlagNomos Verlagsgesellschaft
Anzahl der Seiten487
ISBN (Print)978-3-8487-3834-2
ISBN (elektronisch)978-3-8452-8162-9
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2017

Publikationsreihe

NameComparative Politics - Vergleichende Politikwissenschaft
Verlag Prof. Dr. Susanne Pickel, Prof. Dr. Christof Hartmann und Prof. Ingo Rohlfing
Band9

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Karoline Pöggel

Publikationen

  1. Cradle-to-cradle design
  2. "Integration" als kontextgebundenes Konzept - ein deutsch-britisch-niederländischer Vergleich
  3. Entwicklung eines Instrumentariums zur Erfassung menschlicher Fehler in gefahrenintensiven Industrien
  4. Investitionsschutz und Verfassung
  5. Teachers’ Well-Being and Associated Factors during the COVID-19 Pandemic
  6. Medienrecht
  7. Die Maske des Staates
  8. Arthropod but not bird predation in Ethiopian homegardens is higher in tree-poor than in tree-rich landscapes
  9. Warum haben Sie keinen Fernseher, Herr Luhmann?
  10. Fake/Fiction
  11. Jugendhilfe ohne Fachkräfte?
  12. Urban areas and urban-rural contrasts under climate change
  13. Gleichgewicht - eine koordinative Fähigkeit?
  14. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 686)
  15. The political deadlock on the Grand Ethiopian Renaissance Dam
  16. Climate Accounting and Sustainability Management
  17. Das Online-Tagebuch für Lehrkräfte und Schulleitungen
  18. Correction to
  19. Kritzelschrift
  20. Ansätze Forschenden Lernens – Perspektiven für die Fachschule Sozialpädagogik
  21. Digitale Kulturen
  22. Increasing Entrepreneurial Intentions through Innovations in Pedagogy
  23. Die Edition der Lodzer Getto-Chronik und ihre Multimedialisierung im Spiegel medialer Transformationen des Holocaust
  24. Online health information-seeking behaviour and mental well-being among Finnish higher education students during COVID-19
  25. A Tale of Culture-Bound Regime Evolution
  26. Skalenhandbuch Schule im Wandel (SchiWa) - Vorstudie.
  27. Média(technika)történeti episztemológia
  28. On Disruptive Art and Business
  29. Ressourcensicherung durch Nachhaltigkeitsmanagement
  30. Das Menschliche im Wandel.
  31. VwGO §109 [Zwischenurteil]
  32. Kleine Menschen mit großen Gefühlen