Einleitung in den Schwerpunkt "Protokolle"

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Authors

Die Schwerpunktausgabe widmet sich Protokollen und beleuchtet ihre vielfältigen Einsatzgebiete, Wirkweisen und Politiken. Sie fragt, was heute von der Vormachtstellung technischer Protokolle Anfang der 2000er geblieben ist, wie sich ihr Stellenwert in digitalen Kulturen verändert hat und ob wir nicht doch vielleicht ein Comeback von Protokollen und Protokollogisierung erleben. Dazu versammelt das vorliegende Heft Beiträge aus unterschiedlichen Perspektiven und Fachkulturen, die sich mit der Rolle von Protokollen über verschiedene Medien hinweg auseinandersetzen, mit ihren Ausschlüssen, Ambivalenzen und Überschüssen, mit dem Verhältnis von Protokollen und Standards, den Verschränkungen von Protokollen mit Arbeit(sweisen), Privatheitsdiskursen und dem Sozialen.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftZeitschrift für Medienwissenschaft
Jahrgang15
Ausgabenummer1
Seiten (von - bis)10-17
Anzahl der Seiten8
ISSN1869-1722
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2023

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Subjectivity and fairness in bonus plans
  2. Träume - Die obercoole Südpoolgang
  3. Media Review: Contemporary Art as Collective Organizing (and its Contradictions)
  4. Unterscheidung ist noch lange keine Diskriminierung
  5. Leitfaden für das Personalcontrolling kleiner und mittelständischer Unternehmen
  6. Elenfoque al cliente touristico.
  7. Education Secured? The School Performance of Adolescents in Secure Residential Youth Care
  8. Gerichtliche und außergerichtliche Durchsetzung ziviler Rechtsansprüche
  9. Identitätsmanagement von Universitäten
  10. Intercultural Thinking in African Philosophy
  11. Just-in-Time Logistics of a Supplier in the Car Manufacturing Industry
  12. Gesellschaftliche Individualisierung und lebenslanges Lernen
  13. Africa’s mountainous islands
  14. Toward an ecology of disasters: a primer for the pursuit of ecological research on disasters
  15. Bodenzeiten
  16. Environment-friendly Trade Policy Formulation in the European Union
  17. Editorial
  18. Transformation gezielt kommunizieren
  19. The role and benefits of population biological research for nature conservation monitoring
  20. Artistic Directors and Cultural Leadership
  21. Kurven des Lebens - Formen der Moderne
  22. Attraktive Arbeitgeber in der Pflege
  23. Methoden-Muster: Elternmitarbeit in der Einrichtung
  24. Book Review
  25. Konstruktionsprozesse klären
  26. Effect of filler wire and post weld heat treatment on the mechanical properties of laser beam-welded AA2198
  27. Science on ecosystems and people to support the Kunming-Montreal Global Biodiversity Framework
  28. Internationalisierung als Lernprozess - ein konstruktivistischer Ansatz
  29. Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden während des Praktikums