Einleitung

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Authors

Dass Cultural Studies nicht einfach mit Kulturwissenschaft übersetzt wird, sondern als englischsprachiger Eigenname auch im Deutschen verwendet wird, kann als charakteristisch für deren Entwicklung gewertet werden: Seit den 1960er Jahren haben sich die Cultural Studies in Großbritannien, Australien, den USA, Europa und gegenwärtig auch zunehmend in Asien, Lateinamerika und der Karibik zu einem viel beachteten, differenzierten Zugang entwickelt, für dessen Verbreitung neben vielfältigen Publikationen mit Cultural Studies im Titel insbesondere die Crossroads-in-Cultural-Studies-Konferenzen stehen, die seit 1996 alle zwei Jahre stattfinden. Hieraus ist auch 2002 die Association for Cultural Studies (ACS) hervorgegangen. Sind die Cultural Studies also eine ganz normale wissenschaftliche Disziplin, deren Schlüsselwerke in diesem Band präsentiert werden?
OriginalspracheDeutsch
TitelSchlüsselwerke der Cultural Studies
HerausgeberAndreas Hepp, Friedrich Krotz, Tanja Thomas
Anzahl der Seiten11
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum2009
Seiten7-17
ISBN (Print)978-3-531-15221-9
ISBN (elektronisch)978-3-531-91839-6
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2009

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Marco Schauer

Publikationen

  1. "A letter as by Us"
  2. "Konfrontative Pädagogik"
  3. Wuthering heights
  4. Beschämende Niederlagen
  5. Positive interactions between nitrogen-fixing legumes and four different neighbouring species in a biodiversity experiment
  6. Debating accounting and sustainability: from incompatibility to rapprochement in the pursuit of corporate sustainability
  7. Nonadherence in outpatient thrombosis prophylaxis with low molecular weight heparins after major orthopaedic surgery
  8. Introduction
  9. Die mythologische Differenz
  10. Vergütung, variable
  11. The Theatricality of Organizational Atmosphere
  12. Ressourcen- oder mitgliederbasiert?
  13. Bird Diversity and the Resilience of Southwestern Ethiopian Forests
  14. Lob des Berührens
  15. Yellow submarine
  16. Institutional entrepreneurship for responsible digital innovation
  17. Cybermobbing, Hatespeech, Sexting und Cybergrooming.
  18. Philosophy of Religion
  19. Power from the Desert
  20. Regulation of Access to Limited Resources in the Telecommunications Sector in Europe
  21. Effects of phosphorous, nitrogen, and carbon limitation on biomass composition in batch and continuous flow cultures of the heterotrophic dinoflagellate Crypthecodinium cohnii
  22. Crack propagation under bending in cast MglOGdxNd-T4 alloys
  23. Analysis of instantaneous thermal expansion coefficient curve during thermal cycling in short fiber reinforced AlSi12CuMgNi composites
  24. Ausgewählte Kapitel der Theoretischen Informatik
  25. § 19 Wechselseitig beteiligte Unternehmen
  26. Planetary carambolage
  27. Vatername Gottes IV. Neues Testament
  28. Governance to manage the complexity of nature’s contributions to people co-production
  29. Single-Item Screening for Agoraphobic Symptoms
  30. Global Consciousness Predicts Behavioral Responses to the COVID-19 Pandemic
  31. Einführung in das Wirtschaftsvölkerrecht Teil I
  32. Die Zukunft des Englischunterrichts als Utopie
  33. Comparative children's literature
  34. Erhaltung virtueller Realitäten