Einleitung: Reflexive Responsibilisierung. Beiträge kulturwissenschaftlicher Perspektiven zum Nachhaltigkeitsdiskurs

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Authors

OriginalspracheDeutsch
TitelReflexive Responsibilisierung : Verantwortung für nachhaltige Entwicklung
HerausgeberAnna Henkel, Nico Lüdtke, Nikolaus Buschmann, Lars Hochmann
Anzahl der Seiten19
ErscheinungsortBielefeld
Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsdatum14.02.2018
Seiten9-27
ISBN (Print)978-3-8376-4066-3
ISBN (elektronisch)978-3-8394-4066-7
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 14.02.2018

    Fachgebiete

  • Soziologie - Nachhaltigkeit, Verantwortung, Gesellschaft

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. What enables metals ‘being’ ‘responsible’? An exploratory study on the enabling of organizational identity claims through a new sustainability standard
  2. The Government and its Hard Decisions
  3. “Re-connecting people and nature”: wrong term, wrong goal?
  4. Völkerball all inklusiv
  5. Die Nihilisierung des Nihilismus - Alfred Seidel (1895-1924)
  6. Die E-Evidence-Verordnung
  7. Das Kunstfeld
  8. Deep Learning auf sequenziellen Daten als Grundlage unternehmerischer Entscheidungen
  9. Linking Tourism and Conservation on Privately Owned Natural Areas
  10. Science Slam und die (Re)Präsentation von Wissenschaft.
  11. The Theatricality of Organizational Atmosphere
  12. Gegen\Dokumentation
  13. Das Linzer Konzept der Klassenführung (LKK)
  14. Nachhaltigkeit ist machbar
  15. Exports and profitability
  16. The Cabinet
  17. Porous MgF2-over-gold nanoparticles (MON) as plasmonic substrate for analytical applications
  18. Liebe
  19. Zwischen Animismus und Animation – Krieg und (Virtual) Reality bei Harun Farocki
  20. Gesellschaftliche Individualisierung und lebenslanges Lernen
  21. Reale Utopien
  22. Vor der maximalen strategischen Herausforderung
  23. Studentische Perspektiven auf die Qualitätsoffensive Lehrerbildung Musik
  24. Gehirngerechtes Lernen mit digitalen Medien
  25. Informelle Umweltbildung am Beispiel der deutschen Nationalparke
  26. Sermo corporeus
  27. A longitudinal study of teachers' occupational well-being
  28. Effects of elevated CO2, elevated O3 and potassium deficiency on Norway spruce [picea abies (L.) Karst.]: seasonal changes in photosynthesis and non-structural carbohydrate content
  29. Verwobene Praktiken