Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.

Forschungsschwerpunkte

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

901 - 950 von 4.130Seitengröße: 50
  1. 2021
  2. Gutachten für die Alexander von Humboldt-Stiftung: Georg Forster-Forschungsstipendien-Programm für Postdoktoranden

    Barron, A. (Gutachter/-in)

    16.09.2021

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  3. Welches Kontextverständnis braucht der inklusive Nawi-Unterricht

    Weirauch, K. (Sprecher*in), Hüfner, S. K. (Sprecher*in), Abels, S. (Sprecher*in) & Menthe, J. (Sprecher*in)

    16.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Institutionenübergreifende Entwicklungsteams: Neue Befunde zu Wirkungen und ko-konstruktiver Zusammenarbeit

    Fischer-Schöneborn, S. (Sprecher*in) & Ehmke, T. (Ko-Autor*in)

    15.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Multiperspektivische Unterrichtsvideos in der Lehrkräftebildung der Leuphana Universität Lüneburg

    Köllner, G. (Sprecher*in) & Claußen, J. T. (Sprecher*in)

    14.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  6. Kontexte als Lehr-Lernsettings für inklusiven Nawi-Unterricht

    Hüfner, S. K. (Sprecher*in) & Abels, S. (Sprecher*in)

    13.09.202116.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  7. Wahrnehmung sprachlicher Hürden in einem mathematischen Erklärtext

    Schmitz, A. (Ko-Autor*in), Strohmaier, A. (Präsentator*in), Albrecht, I. (Ko-Autor*in), Leiss, D. (Ko-Autor*in) & Kuhl, P. (Ko-Autor*in)

    13.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Health and Health Literacy of Student Teachers

    Hohensee, E. (Sprecher*in) & Schiemann, S. (Ko-Autor*in)

    10.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Health and Health Literacy of Student Teachers and Teacher Trainees – Differences and Relationship

    Hohensee, E. (Sprecher*in) & Schiemann, S. (Ko-Autor*in)

    10.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Sustainable Vocational Education and Further Training Practice through Multiplier Training

    Pranger, J. (Sprecher*in), Reißland, J. (Sprecher*in), Karber, A. (Ko-Autor*in) & Müller, C. (Ko-Autor*in)

    09.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Language use and identity construction: Irish English and Irish Studies (EFACIS 2021, Prague)

    Barron, A. (Sprecher*in) & Amador-Moreno, C. P. (Sprecher*in)

    01.09.202104.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Multi problem families”, “overburdened mothers”, and where is the child? Physical violence and symbolic power of definition

    Alberth, L. (Sprecher*in) & Bühler-Niederberger, D. (Sprecher*in)

    01.09.202103.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. Epistemologien akustischer Ökologien

    Claußen, J. T. (Sprecher*in), Ottmann, S. (Sprecher*in) & Mauruschat, A. (Sprecher*in)

    09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Opportunities to Learn, professional beliefs and the Ability to identify Academic Language Features in a Mathematical Explanation. A Study Among Pre-Service Teachers.

    Brandt, H. (Sprecher*in), Albrecht, I. (Ko-Autor*in), Leiss, D. (Ko-Autor*in) & Ehmke, T. (Ko-Autor*in)

    09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  15. Conference of the European Society for Philosophy and Psychology

    Bohn, M. (Sprecher*in)

    30.08.202102.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. Summer School, Digital Art History, DAHSS 21

    Kargin, F. (Teilnehmer*in)

    30.08.202104.09.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  17. Der Kritiker und sein Dichter. Über Sigmund Engländer und Adalbert Stifter

    Albes, C. (Sprecher*in)

    28.08.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  18. “Prozess 33. Rekonstruktion der Spectatorship”

    Kargin, F. (Sprecher*in)

    27.08.202129.08.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  19. CSR & Nachhaltigkeit in der Personal- und Ausbildungsentwicklung. Zukünftig in Berufsbildern verankert. Jetzt im Betrieb aktiv gestaltet.

    Pranger, J. (Sprecher*in) & Gröger, S. (Sprecher*in)

    25.08.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  20. Measuring teaching quality: What measurement model should be applied? (Discussant)

    Pietsch, M. (Sprecher*in)

    25.08.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  21. Gemeinsamer Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) und der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS)

    Alberth, L. (Organisator*in), Burmeister, C. (Organisator*in) & Kogler, R. (Organisator*in)

    24.08.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  22. Quality of reading instruction in language classrooms: Subject specific analysis of teaching quality

    Schmitz, A. (Präsentator*in) & Karstens, F. (Ko-Autor*in)

    23.08.202127.08.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  23. ZZL-Netzwerk der Leuphana Universität Lüneburg: Vernetzungsvisualisierung der 2. Förderphasee (2019-2023) - Stand November 2020

    Fischer-Schöneborn, S. (Sprecher*in)

    09.08.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Transfer

  24. Entwicklungsteam im ZZL-Netzwerk: Coaching und Mentoring

    Ehmke, T. (Sprecher*in), Kleinknecht, M. (Sprecher*in) & Anders, D. (Sprecher*in)

    04.08.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Transfer

  25. A Multi-method Insight into Students‘ strategic reading of expository and narrative texts

    Schmitz, A. (Präsentator*in) & Dannecker, W. (Ko-Autor*in)

    08.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  26. Mathematics teacher students' use of instructional videos

    Poschkamp, A.-K. (Sprecher*in), Besser, M. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Ko-Autor*in) & Kuhl, P. (Ko-Autor*in)

    08.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  27. 4. Treffen der AG Leseverstehen (SDD)

    Schmitz, A. (Teilnehmer*in) & Stephany, S. (Teilnehmer*in)

    29.07.202130.07.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  28. Sprachbildfahrzeuge – Ähnlichkeit als modellierendes Verfahren in Robert Walsers literarischem Schreiben

    Steierwald, U. (Sprecher*in)

    27.07.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  29. A longitudinal study of great ape cognition: Stability, reliability and the influence of individual characteristics

    Bohn, M. (Sprecher*in), Eckert, J. (Sprecher*in), Hanus, D. (Sprecher*in) & Haun, D. B. M. (Sprecher*in)

    26.07.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  30. Annual Meeting of the Cognitive Science Society

    Bohn, M. (Sprecher*in)

    26.07.202129.07.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  31. Vom multiperspektivischen Unterrichtsmitschnitt zum multiperspektivischen Lernbaustein - Prozesse, didaktische Aufbereitung, Lerneffekte

    Blume, C. (Sprecher*in) & Schmidt, T. (Sprecher*in)

    26.07.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  32. Students' Strategic Processing of Expository and Narrative Texts

    Schmitz, A. (Präsentator*in) & Dannecker, W. (Ko-Autor*in)

    16.07.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  33. Activating an Integrative Mindset Improves the Subjective Outcomes of Value-Driven Conflicts

    Schuster, C. (Sprecher*in), Trötschel, R. (Sprecher*in) & Harinck, F. (Sprecher*in)

    14.07.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  34. 7. internationale Konferenz „Literatur und Kultur im herkunftssprachlichen Unterricht - digital“

    Dobutowitsch, F. (Organisator*in)

    02.07.202103.07.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  35. Violence Against Children – between Denial and Prosecution

    Alberth, L. (Sprecher*in) & Bühler-Niederberger, D. (Sprecher*in)

    01.07.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  36. WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien (Verlag)

    Heil, C. (Herausgeber*in), Ruwisch, S. (Herausgeber*in), Hein, K. (Herausgeber*in) & Prediger, S. (Herausgeber*in)

    01.07.2021

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  37. Selbstreguliertes Lesen als tiefenstrukturelle Operationalisierung von Unterrichtsqualität im Fach Deutsch

    Schmitz, A. (Präsentator*in) & Karstens, F. (Präsentator*in)

    07.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  38. Voluntaris (Fachzeitschrift)

    Fischer-Schöneborn, S. (Gutachter*in)

    07.2021

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenTransfer

  39. Externe Gutachterin Disputation (MIC College, University of Limerick)

    Barron, A. (Gutachter/-in)

    30.06.2021

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  40. Poster: Sportspiel in der Grundschule: Zur Vermittlung von Spielfähigkeit mithilfe von digital-gestützten Lehr-/Lernprozessen

    Diekhoff, H. (Sprecher*in), Süßenbach, J. (Sprecher*in) & Greve, S. (Sprecher*in)

    30.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Transfer

  41. 23rd Warwick International Conference in Applied Linguistics

    Wolfers-Pommerenke, S. (Sprecher*in)

    28.06.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  42. Technische Universität Ilmenau

    Padberg-Gehle, K. (Gastwissenschaftler*in)

    28.06.202101.07.2021

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  43. (Fach)Sprachliche (Ko-)Konstruktionen im Schriftspracherwerb: Auf der Suche nach einer Sprache über das Schriftsystem

    Weinhold, S. (Sprecher*in), Jagemann, S. (Sprecher*in) & Bormann, F. (Sprecher*in)

    26.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  44. Medienreflexion – Förderung von Medienkompetenz in der Lehrkräftebildung beim Einsatz multiperspektivischer Unterrichtsaufnahmen

    Claußen, J. T. (Sprecher*in)

    25.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  45. Mutual Knowledge Conference

    Bohn, M. (Sprecher*in)

    25.06.202126.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  46. E-Portfolios zur digital gestützten Vorbereitung auf die Schulpraktischen Studien 1

    Anders, D. (Sprecher*in), Weber, K. E. (Sprecher*in) & Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    24.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  47. Unendlich

    Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in)

    24.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  48. Der Einsatz digitaler Medien im Sportunterricht der Grundschule - produktorientierte Formen der Unterrichtsinszenierung aus der Perspektive der Schüler*innen

    Greve, S. (Sprecher*in), Thumel, M. (Sprecher*in), Jastrow, F. (Sprecher*in), Krieger, C. (Sprecher*in), Schwedler-Diesener, A. (Sprecher*in) & Süßenbach, J. (Sprecher*in)

    19.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  49. Zwischen modularer Konstitution und Niederschwelligkeits-mythos. Zum Demokratisierungsversprechen aktueller digital-haptischer Musik-Interfaces

    Ahlers, M. (Sprecher*in) & Wernicke, C. (Sprecher*in)

    19.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung