Browse by research area

  1. Kommentierung von Art. 16 GG: Staatsangehörigkeit, Auslieferung

    Tams, C. J. & Zimmermann, A., 2006, Berliner Kommentar zum Grundgesetz. Höfling, W., Augsberg, S. & Rixen, S. (eds.). Berlin: Erich Schmidt Verlag

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  2. Published

    Kotzur, Markus, Grenznachbarschaftliche Zusammenarbeit in Europa. - Berlin, 2004

    Terhechte, J., 2006, In: Der Staat. 45, 1, p. 156-160 5 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsTransfer

  3. Medizinische Forschung an Kindern: Rechtliche, ethische und rechtsvergleichende Aspekte der Arzneimittelforschung an Kindern

    Magnus, D., 2006, Tübingen: Mohr Siebeck Verlag. 321 p. (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht; vol. 170)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  4. Popularklagen im Privatrecht: Zugleich ein Beitrag zur Theorie der Verbandsklage

    Halfmeier, A., 2006, Tübingen: Mohr Siebeck Verlag. 422 p.

    Research output: Books and anthologiesPost-doctoral dissertations

  5. Römische Machenschaften: Heideggers Archäologie des Juridismus

    Hörl, E. H., 2006, Urteilen/ Entscheiden . Vismann, C. & Weitin, T. (eds.). München: Wilhelm Fink Verlag, p. 236-253 18 p. (Literatur und Recht).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Übungsklausur öffentliches Recht: Der Bundespräsident und das Flugsicherungsgesetz

    Tams, C. J., 2006, In: Juristische Schulung. 2006, p. 1088-1091 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  7. Unternehmen und Steuern in Europa: EuR-Beiheft 1/2006

    Terhechte, J. (Editor) & Hatje, A. (Editor), 2006, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 132 p.

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  8. Zugang und Ausschluss als Gegenstand des Privatrechts: Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2005; Bremer Tagung, 14. bis 17. September 2005

    Halfmeier, A. (Editor), Rott, P. (Editor), Ciacchi, A. C. (Editor), Deinert, O. (Editor), Kolle, T. (Editor) & Thalheim, S. (Editor), 2006, Stuttgart: Boorberg-Verlag. 322 p. (Jahrestagung der Gesellschaft Junger Zivilrechtswissenschaftler; no. 16)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Öffentlichkeiten zwischen Fakt und Fiktion: Zur Herstellung von Wissen in Wissenschaft, Medien, Literatur und Kunst
  2. Metaphorik im kommunikationsbereich der sportfachsprachlichkeit
  3. Foreign Institutional Investors, Legal Origin, and Corporate Greenhouse Gas Emissions Disclosure
  4. Betriebsstrategien für Biogasanlagen
  5. § 348 Erfüllung Zug-um-Zug
  6. Kommunikation und Entscheidungsprozesse
  7. Studierende als Spiele-Entwickler*innen und Forscher*innen – Zur Integration von Produktdesign und forschendem Lernen in die Englisch-Lehrkräftebildung
  8. School children's mental health in Europe: do German elementary school children report differences in mental health in northern Germany's former eastern vs. western part ?
  9. Metamorphose eines Forschungsprojektes. Ein Kommentar zum Beitrag von Krause et al. über den Kompetenzerwerb im evangelischen Religionsunterricht - Ergebnisse der Konstruktvalidierungsstudie der DFG-Projekte RU-Bi-Qua IKERK
  10. Die wirtschaftliche Entwicklung der Turkischen Republik Nordzypern. Analyse okonomischer Strukturen eines international nicht anerkannten Staates an der Peripherie Europas
  11. Crowdfunding the Queer Museum
  12. Neither Employment nor Self-Employment
  13. Einleitende Anmerkungen zum Ländervergleich
  14. EU-Regulierung des öffentlichen Country by Country-Reportings
  15. Mentoring als hochschuldidaktisches Instrument
  16. Three avenues for future research on creativity, innovation, and initiative
  17. Strangers to the Aesthetic
  18. Entschlossen verfolgte Ziele machen Hochschulen mit Firmen vergleichbar
  19. Frauen unterwegs - Frauen in Bewegung?!
  20. Die Behandlung belasteter Grundstücke in der Handels- und Steuerbilanz
  21. Von belebenden Problemen und zerstörenden Rätseln
  22. Welche Wirkung hat Feedback mit unterschiedlichem Informationsgehalt auf die Mathematikleistung von inklusiv beschulten Schüler*innen?
  23. Arbeitszufriedenheit und flexible Arbeitszeiten